Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

    Ich möchte nur kurz zu bedenken geben, dass es auf Korsika immer mal wieder (um nicht zu sagen die meisten) Zeltplätze gibt, die es nicht wirklich erlauben Heringe in den Boden zu prügeln. Zudem windet es ganz gerne mal.
    Das geht natürlich auch alles mit einem Tunnel, keine Frage. Aber du musst akzeptieren, dass du ein Nallo da nicht mal eben so aufziehst wie auf Torfboden. Stattdessen musst du Steine für alle Heringe zusammen suchen und die Leinen drum rumknebeln.

    Das soll kein Hinderungsgrund sein - bloß aus reinen Komfortgesichtspunkten, wäre etwas selbststehendes auf dem GR20 definitiv angenehmer!

    Edit: Und die nicht runtergezogenen Außenwände der amerikanischen Zelte finde ich auch im hohen Norden nicht störend. Ich war bislang nur mit solchen Modellen unterwegs und genieße die frische Luft und das Raumgefühl. Regen kam da noch nie rein und ziehen tuts auch nicht (aus der Sicht einer Person, die zugegeben nie in einem "geschlossenen" Zelt dort oben war.
    Zuletzt geändert von ; 07.01.2011, 22:08.

    Kommentar


    • crunchly
      Fuchs
      • 13.07.2008
      • 1568
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

      Hallo,

      etwas schwerer, dafür mehr Platz als das Hubba und günstiger....

      http://www.rejka.de/trekking_light/zatara_light.html

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

        Hallo Oli,

        ich würde auch im Angesicht, das Korsika ansteht, das MSR Hubba Hubba HP dir ans Herz legen.

        Das Zelt ist robust genug dort auch mal einen Sturm auszuhalten und es steht eben auch mit wenigen Heringen.

        MSR hat noch einige Heringe im Angebot und die würde ich mir kaufen. Das sind die Heringe mit Y-Profil und die sind ziemlich stabil und auch für harte Böden noch geeignet.

        Die Stirnseiten deines Zeltes kannst Du noch zusätzlich abspannen. Allerdings sind dem Zelt soviel ich weiss nur 7 oder 8 Heringe beigelegt und Du müsstest noch welche dazukaufen. Ebenfalls benötigst Du noch etwas Bandmaterial um Schlaufen an das Zelt anzubringen.

        Das würde ich vorallem vor starken Regengüssen machen, damit kein Wasser an das Innenzelt spritzt.

        LG

        Thomas

        Kommentar


        • azaun
          Erfahren
          • 06.04.2009
          • 167
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

          Ebenfalls benötigst Du noch etwas Bandmaterial um Schlaufen an das Zelt anzubringen.
          Hallo Thomasy

          Darf man Fragen wie, wo und wozu?

          Das mit den mitgelieferten Heringen ist wirklich schade, denn die beiliegenden Nägels sind schon sehr genial (Gewicht und Robustheit)

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

            Die Zeltnägel sind auch genial.

            Du hast an dem Zelt zusätzliche Abspannpunkte in der Mitte von Kopf- und Fußseite.

            Da befinden sich eben keine Schlaufen und Innen- und Außenzelt sind nah zusammen, und können bei Regen eventuell ein Problem darstellen, das Nässe eindringen kann, bzw. Spritzwasser ins Innenzelt kommt.

            Deshalb habe ich den Tipp gegeben. Insgesamt verfügt das Zelt über 10 Abspannpunkte.

            Man muss nicht alle Punkte abspannen. Aber da das Innenzelt nicht bis zum Boden geht, würde ich bei einem absoluten Unwetter das machen.

            Bei diesem Zelt, wie auch bei jedem anderen geht man Kompromisse ein.

            LG

            Thomas

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44648
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

              Das mit den mitgelieferten Heringen ist wirklich schade, denn die beiliegenden Nägels sind schon sehr genial (Gewicht und Robustheit)
              Kein Problem, die gibt's einzeln (MSR groundhog stake bulk).
              Sind wirklich sehr gute Heringe.

              Oder sind das die einfachen Stäbchen?

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

                Danke Lina,

                die meinte ich auch. Sollte hier nur ein Tipp für JimNasium sein. Da er ja das Zelt in der sehr engen Auswahl hat.

                Ja dem Zelt liegen nur diese Nägel bei. Die finde ich für die Grundbefestigung auch nicht schlecht, aber ich würde die teilweise durch die Y-förimigen Heringe ersetzten.

                LG

                Thomas
                Zuletzt geändert von ; 08.01.2011, 09:29. Grund: Ergänzungen

                Kommentar


                • barleybreeder
                  Lebt im Forum
                  • 10.07.2005
                  • 6479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

                  Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
                  Hallo Oli,

                  ich würde auch im Angesicht, das Korsika ansteht, das MSR Hubba Hubba HP dir ans Herz legen.

                  Das Zelt ist robust genug dort auch mal einen Sturm auszuhalten und es steht eben auch mit wenigen Heringen.
                  So robust dass das gedoppeltes 20D Außenmaterial an den Ecken schon mal einreißen kann..
                  Barleybreeders BLOG

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

                    Hallo Barleybreeder,

                    das habe ich mir schon fast gedacht, das Du dich hier meldest und uns deine Erfahrungen mitteilst.

                    Deshalb habe ich mir dieses Zelt auch noch nie gekauft. Das ist ja echt schade das so ein teures Zelt auch bei Sturm zerstört werden kann. Aber so ist das halt bei Leichtgewicht.

                    Meine persönliche Empfehlung wäre von daher das Hilleberg Nallo II. Das wird bestimmt stabiler sein, und Heringe bekommt man überall in den Boden, ansonsten muss man halt nach Alternativen suchen und diese nutzen.

                    Wenn ich leicht unterwegs sein will, dann müssen halt Kompromisse gemacht werden.

                    Dann wären ja auch die Zelte von Vaude auch wenn Sie kleiner sind auf jeden Fall stabiler.

                    LG

                    Thomas

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

                      Hier mal noch eine Alternative von Vaude mit einem Gewicht von 2.2oo Gramm.


                      http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...ucts/158024000


                      Lieber ein wenig mehr Gewicht als zu leicht und kein Dach mehr über dem Kopf.


                      Oder dann doch das hier:

                      http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...ucts/157414000

                      Kommentar


                      • azaun
                        Erfahren
                        • 06.04.2009
                        • 167
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

                        Du hast an dem Zelt zusätzliche Abspannpunkte in der Mitte von Kopf- und Fußseite.

                        Da befinden sich eben keine Schlaufen
                        Ah verstehe.
                        Na ja, bei meiner 1P Version sehe ich dahingehend keinen Bedarf. Zumal sich auf beiden Stirnseiten in ca. 50cm Höhe zwei Abspannpunkte befinden für die zwar Leinen, aber leider keine Heringe mitgeliefert wurden.
                        Mit diesen macht es bei der 1P Version 8 mögliche Abspannpunkte.
                        Zwei sollten es auf jeden Fall sein (Apsis). Ansonsten ist es gut Freistehend.

                        Oder sind das die einfachen Stäbchen?
                        Ja, die Stäbchen. Ich finde die einfach genial (Gewicht/Stabilität….ich weiß ich bin ein Gramm-Fetischist)
                        Ansonsten verwende ich noch die Exped V-Heringe 16mm, mit denen ich auch recht zufrieden bin. Jedenfalls keine Scharfkantigen mehr.
                        Aber danke für den Link.

                        Was ich beim Hubba (Hubba-Hubba) ebenfalls noch als Nachteil anführen möchte, ist der Geruch. Mein AZ, mittlerweile 1 Jahr alt (hatte seine Zeit 2010 draußen) richt noch immer wie aus der Fabrik. Ist das bei euch auch so?
                        Na ja, bin ja am überlegen ob ich mir das AZ nicht noch mal in Moosgrün zulege. Denn die Farbe Gelb………
                        Hat aber auch seine Vorteile (psychosomatisch). Halt zulasten der Unauffälligkeit.
                        Ansonsten aber ein geniales Zelt. Ich liebe es.

                        So robust dass das gedoppeltes 20D Außenmaterial an den Ecken schon mal einreißen kann..
                        Hört sich nicht gut an. Unter welchen Bedingungen?
                        In anderen Foren las ich, dass es bei 70-80 km/h Windböen gut gehalten hat.
                        Zuletzt geändert von azaun; 08.01.2011, 10:35.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #32
                          AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

                          OT: Zeltunterhaltungen sind doch immer wieder schön

                          Bei mir stinkt nichts, HHHP in grün.
                          Die Reißverschlüsse an den Eingängen sind "wasserabweisend" oder "wasserdicht", was sie etwas schwergängiger macht. Mir ist an einem Eingang der Reißverschlusssgriff (mir fehlt da immer die Bezeichnung, wie nennt man das noch gleich?) beim dran Zerren (Zelt war entweder zu gut oder zu schlecht aufgebaut) abgerissen - der Stoff nicht. Mann kann das Teilchen wohl wieder dranfriemeln oder irgendwas anderes, um besser zu greifen am Seilchen, dass da nun hängt, das ist durchgeflutscht.
                          Dass man damit kein absolutes Bollwerk kauft, ist bei den Leichtdingern doch klar - auch deshalb lieber kein Nallo2 mehr, im Vgl. zu Kerlon 1800 fand ich das auch ziemlich dünn.

                          Heringe: Bin bisher bei jedem Zelt mit den mitgelieferten Heringen mehr als klar gekommen, der eine oder andere verbiegt, was ihn nicht funktionsunfähig macht. Die Hubba-Heringe verlieren ihre rote Legierung, wenn man rumklopft, das ist alles.

                          Beim Hubba habe ich die Leinen an besagten Stirnseiten unten angebracht, um das Außenzelt etwas weiter wegzuspannen. Wenn es viel wackelt, könnte man die auch wieder lösen und an den höhren Schlaufen anbringen, flexibles System Die mitgelieferten Heringe reichen dafür aus. Auf Korsika weht es vermutlich mehr als im sommerlichen Finnland, wir haben uns ggfs. um möglichst windgeschützte Plätzchen bemüht, eher wegen den Geräuschen statt wegen der Befürchtung, es könnte nicht stehen bleiben, ich wage mich mal weit vor: es steht bombenfest auch ohne oder mit den beiden mitgelieferten Leinen.
                          Zuletzt geändert von ; 08.01.2011, 12:42.

                          Kommentar


                          • barleybreeder
                            Lebt im Forum
                            • 10.07.2005
                            • 6479
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

                            Zitat von azaun Beitrag anzeigen
                            Hört sich nicht gut an. Unter welchen Bedingungen?
                            In anderen Foren las ich, dass es bei 70-80 km/h Windböen gut gehalten hat.
                            0km/h...

                            Wir vermuten Testaufbau durch einen Kunden, das Zelt war nagelneu...

                            Das Kerlon 1200 hält, selbst nach einem Einschnitt bekommt man den Riss nicht weitergerissen. Kein Vergleich zu dem MSR Stöffchen. hab selbst ein Zelt aus solchen 52 Gramm Ripstoppgewebe. Ist praktisch unzerstörbar.
                            Barleybreeders BLOG

                            Kommentar


                            • JimNasium
                              Anfänger im Forum
                              • 07.01.2011
                              • 45
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

                              Was würdest du denn empfehlen Barleybreeder?

                              Kommentar


                              • barleybreeder
                                Lebt im Forum
                                • 10.07.2005
                                • 6479
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

                                Wenns nicht selbstehend sein muss...Shangri La 3, wiegt 2 Kilo mit Innenzelt, sehr gut windstabil, massig Platz.
                                Nachteil..es braucht halt mind. 6 Heringe

                                Auf dem GR20 natürlich so ne Sache...folglich 2 Zelte, oder besser noch mehr..
                                Barleybreeders BLOG

                                Kommentar


                                • Sternenreisender
                                  Dauerbesucher
                                  • 11.08.2008
                                  • 992
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

                                  Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                  Wenns nicht selbstehend sein muss...Shangri La 3
                                  Nun, der 15D-Stoff der 2010'er Version des Shangri La 3 soll so leicht reissen wie Pergamentpapier hat jemand geschrieben, dem es an den Abspannpunkten gerissen ist!

                                  Kommentar


                                  • barleybreeder
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.07.2005
                                    • 6479
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

                                    Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                                    Nun, der 15D-Stoff der 2010'er Version des Shangri La 3 soll so leicht reissen wie Pergamentpapier hat jemand geschrieben, dem es an den Abspannpunkten gerissen ist!
                                    Wer hat was von der 2010er Version des SL3 geschrieben?
                                    Barleybreeders BLOG

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #38
                                      AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

                                      Aber nur das von 2009!
                                      Mit dem von 2010 hats schon einer am GR20 versucht - Riss nach 7 Tagen.
                                      Dass mir das viel zu kompliziert ist, muss wohl nicht extra erwähnt werden.

                                      Edith: da steht es ja schon

                                      Kommentar


                                      • Ahnender
                                        Fuchs
                                        • 17.08.2004
                                        • 1354
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

                                        Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                        Nachteil..es braucht halt mind. 6 Heringe
                                        Auf dem GR20 natürlich so ne Sache...
                                        Wie ich schon schrieb, die Zahl der Heringe ist auf dem GR20 nicht so entscheidend,
                                        wie die Sorte - U/V/Y-Heringe gehen gar nicht.

                                        Und ich war jahrelang mit nem Nallo-Nachbau auf Korsika unterwegs, ausser
                                        in Vizzavona, hab ich immer 14 Nägel oder Rock pins reinbekommen.
                                        Tom

                                        >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                                        Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #40
                                          AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

                                          Es ist sicher nicht so, dass man die Dinger nicht irgendwie reinbekommt und dann auch wieder irgendwie raus - aber wozu, wenn es sich anders anbietet. Das Shangri-La bietet wohl viel Raum bei wenig Gewicht, aber auch da gibt es manchmal Klagen und eine mittige Stange finde ich ebenfalls ziemlich störend, wie soll man da kuscheln, auf einer Seite wird es dann wieder eng.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X