Petromax anschaffen - neu oder gebrauchtes BW Teil?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kolla
    Anfänger im Forum
    • 19.06.2011
    • 38
    • Privat

    • Meine Reisen

    Petromax anschaffen - neu oder gebrauchtes BW Teil?

    Hallo Gemeinde,

    ueber Petromax gibt es ja nun unzählige Beiträge - und diverse Foren.

    Ich möchte mir eine Petromax anschaffen. Sie soll im outdoor einsetzbar sein - aber auch das Wohnzimmer verschönern.
    Optisch gefallen mir die Lampen in Messing-Optik.
    Viele sagen, was die Funktion betrifft, so geht nichts über die Lampen aus Armeebeständen. Die sind zwar preisguenstig - aber nicht so wirklich wohnzimmertauglich.
    SInd denn die "neuen" wirklich so viel schlechter?
    Immerhin kommt das Zeug ja nicht mehr aus China - sondern wird im Ossi-Land
    "manufaktiert" - und die Gläser sind ja auch von Schott.

    Was meint ihr?

  • hyrek
    Fuchs
    • 02.09.2008
    • 1348
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Petromax anschaffen - neu oder gebrauchtes BW Teil?

    OT:
    Zitat von kolla Beitrag anzeigen
    sondern wird im Ossi-Land
    "manufaktiert" -
    was heisst das denn ?
    ------------------------------------
    the spirit makes you move

    Kommentar


    • kolla
      Anfänger im Forum
      • 19.06.2011
      • 38
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Petromax anschaffen - neu oder gebrauchtes BW Teil?

      Zitat von hyrek Beitrag anzeigen
      OT:

      was heisst das denn ?
      In einem der "Neuen Bundesländer" die aufgrund des Ländereinführungsgesetzes vom 22. Juli 1990 auf Beschluss der Volkskammer der DDR aus den 14 Bezirken (ohne Ost-Berlin) gebildet - zusammengebaut wird

      Kommentar


      • ApoC

        Moderator
        Lebt im Forum
        • 02.04.2009
        • 6623
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Petromax anschaffen - neu oder gebrauchtes BW Teil?

        Naja wie definierst du denn wohnzimmertauglich? Was die Qualität angeht kann ich dir nichts sagen da ich nur alte Lampen habe. Was ich dir aber sagen kann ist, dass du die Lampen genauso sauber (und sauber machen und zerlegen solltest du eine gebrauchte Lampe eig. immer) bekommst wie eine neue Lampe ist. Genauso schnell ist sie aber auch wieder dreckig ;) . Also ich habe keine Probleme damit die Lampe in auch mal in der Werkstatt zu betreiben. In der Wohnung müsste es schon eher ein Notfall sein.

        Kommentar


        • JonasB
          Lebt im Forum
          • 22.08.2006
          • 5342
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Petromax anschaffen - neu oder gebrauchtes BW Teil?

          hier stehen ein paar Infos

          Die messinglaternen von der Seite kennst du?

          Optimus & Santrax

          Ich habe mir grade eine gebrauchte Geniol 500HK im Chrom-matt aus BW Beständen ersteigert. In einer Woche kann ich dir mehr sagen...
          Nature-Base "Natürlich Draußen"

          Kommentar


          • Ditschi
            Freak

            Liebt das Forum
            • 20.07.2009
            • 13293
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Petromax anschaffen - neu oder gebrauchtes BW Teil?

            Zitat von kolla Beitrag anzeigen
            Hallo Gemeinde,

            ueber Petromax gibt es ja nun unzählige Beiträge - und diverse Foren.

            Ich möchte mir eine Petromax anschaffen. Sie soll im outdoor einsetzbar sein - aber auch das Wohnzimmer verschönern.
            Optisch gefallen mir die Lampen in Messing-Optik.
            Viele sagen, was die Funktion betrifft, so geht nichts über die Lampen aus Armeebeständen. Die sind zwar preisguenstig - aber nicht so wirklich wohnzimmertauglich.
            SInd denn die "neuen" wirklich so viel schlechter?
            Immerhin kommt das Zeug ja nicht mehr aus China - sondern wird im Ossi-Land
            "manufaktiert" - und die Gläser sind ja auch von Schott.

            Was meint ihr?
            Hallo,

            im Wohnzimmer? Als Dekoration ja, aber da betreiben?
            Bei der BW so um 1970 rum hatte ich als Rekrut die hehre Aufgabe, im Feldlager die Original- Petromax zu betreiben. Ich mußte, denn freiwillig hätte ich das nicht getan.
            Ich habe das Ding gehaßt. Zu groß, zu schwer, zu grell, zu heiß, viel zu laut, und permanent reinigungs- und wartungsintensiv.
            Ich sehe sie ja heute wieder in den outdoor-Katalogen, zumeist Nachbauten aus China,
            ich denke mir dann immer: niemals wieder!
            Gruß Ditschi
            Ich habe was vergessen: sie stinken auch. Vor etwa 2 Jahren hat jemand auf einem dänischen Campingplatz eine Petromax betrieben. Laut fauchend hat die den halben Platz in grell-weißes getaucht. Ich war--wie einige andere auch-- drauf und dran, hinzugehen und was zu sagen.
            Dann ging sie aber von alleine aus, und dabei blieb es. Das ist das Gute daran.
            Gruß Ditschi
            Zuletzt geändert von Ditschi; 13.07.2011, 20:35.

            Kommentar


            • kolla
              Anfänger im Forum
              • 19.06.2011
              • 38
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Petromax anschaffen - neu oder gebrauchtes BW Teil?

              Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
              hier stehen ein paar Infos

              Die messinglaternen von der Seite kennst du?
              danke für die Links - nein, die kannte ich noch nicht.

              Weisst Du, ob die Optimus und Santrax mit der Petromax vergleichbar sind?
              Ich meine das Glas z.B. von schott etc. - oder sind das eher die gefürchteten
              China-Leuchter?

              Kommentar


              • Trapper
                Dauerbesucher
                • 25.06.2007
                • 746
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Petromax anschaffen - neu oder gebrauchtes BW Teil?

                Weisst Du, ob die Optimus und Santrax mit der Petromax vergleichbar sind?
                Ich meine das Glas z.B. von schott etc. - oder sind das eher die gefürchteten
                China-Leuchter?
                Lies dich erst mal hier ein:http://www.pelam.de/index.php?cPath=30&osCsid=22892bdd2e113e917d8e02708572d45dr
                Da wird eigentlich alles beantwortet!

                Kommentar


                • JonasB
                  Lebt im Forum
                  • 22.08.2006
                  • 5342
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Petromax anschaffen - neu oder gebrauchtes BW Teil?

                  meine Geniol ist angekommen.
                  Bis auf das Pumpenleder macht sie einen sehr guten Eindruck und sie läuft auch problemlos.
                  Sie ist baugleich mit der Petromax 500- und echt groß! Ich war etwas erschrocken über die Größe, aber dafür macht sie ja auch mächtig Licht.
                  Nature-Base "Natürlich Draußen"

                  Kommentar


                  • marcus
                    Alter Hase
                    • 01.12.2004
                    • 3351
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Petromax anschaffen - neu oder gebrauchtes BW Teil?

                    Die Lampen aus Bundeswehrbeständen sind TOP. hab eine von 1967 - die können nur besser sein, wie die neuen, da früher noch anständiges material verarbeitet wurde.

                    hab letztes jahr noch 2 kleine 250er aus schweizer beständen ersteigert.
                    \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                    Kommentar


                    • kolla
                      Anfänger im Forum
                      • 19.06.2011
                      • 38
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Petromax anschaffen - neu oder gebrauchtes BW Teil?

                      Gibt es denn für Gebrauchte aus Armeebeständen eine gute Adr. - bei der man bedenkenlos kaufen kann?
                      (ohne Gefahr zu laufen, das man auf nen billigen Nachbau reinfällt - als Anfänger ist man ja bestenfalls in der Lage das Schott-Symbol auf dem Glas zu suchen )

                      Kommentar


                      • Der Foerster
                        Alter Hase
                        • 01.03.2007
                        • 3702
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Petromax anschaffen - neu oder gebrauchtes BW Teil?

                        Sie soll im outdoor einsetzbar sein - aber auch das Wohnzimmer verschönern.
                        Wenn Du die Lampe viel indoor einsetzen willst gibt es etwas deutlich schöneres: Die Aladin. Die ist nicht ganz so hell (aber immer noch um Längen einer klassischen Dochtlampe voraus), macht ein schönes warmes Licht, es gibt keine Lichtschwankungen, keinen Lärm und man muss sie nicht vorheizen (käuflich erwerben kann man sie zB bei Weihmeister in HH oder bei Manufaktum, da allerdings mit Glas-Tank oder natürlich im www). Allerdings ist es keine richtige Outdoorlampe, nicht nur wegen der Glasteile, auch der Glühstrumpf ist noch empfindlicher als bei der Optimus. Eher was für den Garten, das Wohnzimmer oder das Segelboot, vll noch für den VW Bus (da dann auch als Heizung).
                        Eine schöne Aladin wegen die Gemütlichkeit und eine gebrauchte Optimus fürs Abendheuer
                        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                        Kommentar


                        • TanteElfriede
                          Moderator
                          Lebt im Forum
                          • 15.11.2010
                          • 6604
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Petromax anschaffen - neu oder gebrauchtes BW Teil?

                          ..ich habe die Erfahrung gemacht, dass man die Lampen nur in seltenen Fällen irgendwo "sehr" billig bekommt. Wenn man etwas heiles, sauberes haben will sollte man schon über einen Neukauf nachdenken.
                          Natürlich sind die Lampen pflegbedürftig. Wenn man das NICHT tut, dann sollte die m.E. auch nicht drinnen betrieben werden. Theoretisch könnte immer mal etwas mehr Licht entstehen als man will. Draußen kein Thema. In der Wohnung ein Feuerchen ist nicht so nett.
                          Laut sind die Dinger. Das rauschende Licht eben. Drinnen m.E. nicht zu ertragen. Draußen OK.
                          Hell sind die Dinger. Drinnen auch ein Problem. Draußen kann man ggf. abschatten. Mattglas ist auch eine gute Idee.
                          Glas ist eh das Thema. Die China Gläser platzen schnell. Drinnen auch kein Spaß. Man kann aber Schott Glas nachkaufen.
                          Meine Quelle ist pelam

                          Kommentar


                          • JonasB
                            Lebt im Forum
                            • 22.08.2006
                            • 5342
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Petromax anschaffen - neu oder gebrauchtes BW Teil?

                            ich kenne den Händler nicht. Aber warum auch da bestellen wenn ein guter und lange bestehender Händler nicht teurer ist -> pelam.de
                            Nature-Base "Natürlich Draußen"

                            Kommentar


                            • Lodjur
                              Dauerbesucher
                              • 04.08.2004
                              • 771
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Petromax anschaffen - neu oder gebrauchtes BW Teil?

                              Hi, es ist tatsächlich besser sich eine gebrauchte zu besorgen, möglichst so um 1960 als eine neue. Habe mir letztens eine nagelneue 150 HK gekauft die konnte ich erstmal komplett zerlegen weil da gar nix lief. Leider werden die Petromax inzwischen auch in China gebaut mit stetig absteigender Qualität. Und es ist kein Problem die Zimmertauglich zu machen. Einfach umbauen auf Spiritus. Am besten Bioethanol weil die Vergällstoffe darin so gut wie nicht stinken. Im Gegensatz zu manchem Spiritus.Ich betreibe 2 mit Bioethanol eine 150 und eine 250 HK. Die riechen nicht im geringsten, kann man stundenlang in der Wohnung betreiben. Der Umbau ist nicht wirklich schwer, es gibt im Net reichlich Beschreibungen. Für die 500 HK bekommt man einen fertigen Umbausatz mit Anleitung. Der passt auch in die 350 HK. Für die anderen muss man selber basteln. Noch ein Vorteil, mit Ethanol leuchten die nicht ganz so grell und sind deutlich leiser da mit Niederdruck betrieben. Unter 1 bar gegen 3 bar mit Petroleum.
                              CU Bernd
                              Nicht nur drüber reden,.... mach es!

                              Kommentar


                              • TanteElfriede
                                Moderator
                                Lebt im Forum
                                • 15.11.2010
                                • 6604
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Petromax anschaffen - neu oder gebrauchtes BW Teil?

                                ...da muß ich mich doch glatt mal einlesen... mit Bioethanol..interessant.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X