Hund GPS-Tracker

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JerryJeff

    Alter Hase
    • 16.12.2020
    • 3422
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hund GPS-Tracker

    Guten Abend!

    so, Lotte ist wieder da; klatschnass und hundemüde…

    Das arme Mädel ist absolut panisch, wenn‘s draußen gewittert und - vor drei Stunden wie ein Blitz aus‘m Haus und in den Wald gejagt… Nachdem nun auch ich völlig durchnäßt - mit Lotte - wieder zuhause bin (Sabine wartete derweil bei allen geöffneten Türen…..) : nun die Frage:

    Habt ihr Empfehlungen und/oder Erfahrungen ob und für einen GPS-Tracker?

    - Bitte keine Hinweise zum Thema „Abruf“, „Bindung“ und „Hundeschule“! - da arbeiten wir mit unserer Tierschutzprovenienzdame tagtäglich… !

    "after twenty years he still grieves..."

    P.S.: wie kähn äväriesing - iksäpt ti-äitsch….

  • entropie
    Alter Hase
    • 09.07.2010
    • 2756
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Der fressnapf tracker ist ziemlich okay, und vor allem so günstig in dieser form nicht anderweitig zu bekommen.

    https://www.fressnapf.de/p/fressnapf...-hunde-1380489

    Wir haben 2 davon von unserem pflegestellenverein gesponsored bekommen und rein technisch kann ich da nichts beanstanden. Akku hält etwa ne woche (induktives laden). App ist mittelmässig, wird aktuell noch verbessert. GPS ist nicht metergenau und bei bergwanderungen setzt es auch mal aus. Musste noch kein hund durch dieses ding finden, halte es aber für absolut möglich.

    Darüber hinaus wirds ganz schnell ziemlich teuer. Ich würde zu garmin basis gerät mit mehreren transpondern upgraden wenn ich da ernsthaft bedarf hätte. Da ist man schnell mal bei 1000€+
    Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
    -- Oscar Wilde

    Kommentar


    • DaHamstah
      Anfänger im Forum
      • 22.01.2019
      • 17
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wir haben den Tractive und ich kann den nur empfehlen. Ziemlich genau, lange Akkulaufzeit, App supergut und solange es auch nur einen minimalen Rest Handynetz gibt funktioniert der auch. Preislich in meinen Augen auch fair.
      Einziger Nachteil: für kleine Hunde fast zu groß. Nicht schwer, aber halt auch nicht klein. Ggf vorher Mal abmessen, ob man den gut an den Hund bekommt, bei uns sitzt er super am Rückensteg vom Geschirr.

      Kommentar


      • Lobo

        Moderator
        Lebt im Forum
        • 27.08.2008
        • 6507
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Servus,

        ja den Tractive haben wir auch. Und sogar wieder gefunden, nachdem unser Hund ihn im Wald los geworden ist. Sprich den Befestigungsclip finde ich nicht überzeugend, auch wenn er besser hält als man meint.
        Man kann sehen welche Strecken der Hund gelaufen ist, wie schnell er läuft etc. also quasi die Fitnessuhr für den Hund. Den Puls und die Sauerstoffsättigung zeigt er allerdings nicht an.

        Insgesamt ein recht solides Paket für den gemeinen Hundebesitzer im Alltag. Braucht halt Handyempfang...
        Für spezielle Einsätze wie Jagd oder Rettungshund oder dergleichen würde ich auf was mit Funk zurückgreifen.

        Grüße
        Thomas

        Kommentar


        • JerryJeff

          Alter Hase
          • 16.12.2020
          • 3422
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          vielen Dank für eure Tips! Ich werd's mal mit dem tractive versuchen - wenn der schon von Herrn Rütter empfohlen wird! ....
          "after twenty years he still grieves..."

          P.S.: wie kähn äväriesing - iksäpt ti-äitsch….

          Kommentar


          • kossiswelt
            Dauerbesucher
            • 18.05.2018
            • 884
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Auch wenn es vielleicht zu spät ist: Ich habe das Fressnapf-Teil, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings ist bei einer ADHS-Töle wie meiner der Akku nach 8-9 Stunden leer, das Ding schaltet sich immer bei Bewegung ein. Das heißt, wenn ich das irgendwohin z. B. beim Wandern im Rucksack mitnehmen wollte, spare ich dadurch keine Akkulaufzeit, sondern könnte das Ding auch gleich an den Hund machen. Die Genauigkeit der übertragenen Punkte ist sehr gut, wenn das Tier allerdings mal weg sein sollte und schnell größere Strecken überwindet, kann das Übertragungsintervall ein Problem sein, das haben aber alle vergleichbaren Tracker. Dafür sind Ersatzladepucks sehr günstig und die App und deren Karten sind auch recht benutzerfeundlich.

            Kommentar


            • JerryJeff

              Alter Hase
              • 16.12.2020
              • 3422
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen
              bei einer ADHS-Töle ...
              willkommen im Club! Hm.... Methylphenidat als off-label-use für Hunde? Muss ich mal mit unserer Tierärztin besprechen...

              "after twenty years he still grieves..."

              P.S.: wie kähn äväriesing - iksäpt ti-äitsch….

              Kommentar


              • kossiswelt
                Dauerbesucher
                • 18.05.2018
                • 884
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von JerryJeff Beitrag anzeigen

                willkommen im Club! Hm.... Methylphenidat als off-label-use für Hunde? Muss ich mal mit unserer Tierärztin besprechen...
                Bisher reicht bei unserem Viech 4x/Tag Gsssi, davon einmal lange, plus 2x/Woche Hundeschule plus 1x/Woche RH-Training. Also quasi Ergotherapie anstelle von Medikamenten.

                WIe lange habt ihr euren schon?

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5331
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich sehe es inzwischen so. Der Hund hat die Tötungsstation überlebt und hatte gute Jahre bei uns.

                  Falls er meint abhauen zu wollen, dann ist es halt so.

                  Der Tractive ist der Klassiker. Folgekosten (Abo) nicht vergessen.

                  Kommentar


                  • entropie
                    Alter Hase
                    • 09.07.2010
                    • 2756
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    kossiswelt komisch, partnerin ist schon mit 2 hunden wandern gewesen (den ganzen tag) - das hat den akku ungefähr 20% beansprucht. (Fressnapf tracker, that is). Da war er aber auch noch neu.

                    Zu dem ADHS..., hunde müssen ruhe lernen. Wir haben ordentlichen durchgangsverkehr. 2021 hatten wir über das ganze jahr 3 pflegehunde zur weitervermittlung und alle lernen zuerst eins: ruhe. 4 mal am tag kommen die junghunde vielleicht raus weil sie nicht so lange halten können, aber ich werde mich hüten denen beizubringen das die der nabel der welt sind.

                    Glücklicherweise war mein erster hund ein vizsla, die wohl in der oberliega der hyperaktiven hunde spielen. Ich schätze so fühlt man sich wenn man mit nem porsche autofahren lernt.

                    Am sonntag zieht unser neues familienmitglied ein. Bin sehr gespannt was uns da erwartet. Es ist ein 6 monate alter greyster (greyhound/pointer), hochleistungs kurzstrecken zughund (canicross, bikejöring) aus einer holländischen leistzungszucht. Auch dieser wird als erstes lernen das ruhe die grundlage für alles ist.
                    Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                    -- Oscar Wilde

                    Kommentar


                    • kossiswelt
                      Dauerbesucher
                      • 18.05.2018
                      • 884
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von entropie Beitrag anzeigen
                      kossiswelt komisch, partnerin ist schon mit 2 hunden wandern gewesen (den ganzen tag) - das hat den akku ungefähr 20% beansprucht. (Fressnapf tracker, that is). Da war er aber auch noch neu.
                      20%??? Das ist mir ein Rätsel, wie das gehen kann. Was meinst du denn mit "ganzem Tag" in Stunden? Und gab es da längere Pausen? Wir hatten das Teil in der Hundepension von 9 Uhr ca. am Hund, da hielt der Akku dann bis 18:00 Uhr und war dann auf Null. Wo war deine Frau wirklich?? (Ein SCHERZ!!!) Nicht, dass das Teil, das ich gekauft hatte schon einen platten Akku hatte. Wobei der am ersten Tag in meiner Erinnerung etwas besser hielt und dann nachgelssen hat.

                      Zitat von entropie Beitrag anzeigen
                      Zu dem ADHS..., hunde müssen ruhe lernen. Wir haben ordentlichen durchgangsverkehr. 2021 hatten wir über das ganze jahr 3 pflegehunde zur weitervermittlung und alle lernen zuerst eins: ruhe. 4 mal am tag kommen die junghunde vielleicht raus weil sie nicht so lange halten können, aber ich werde mich hüten denen beizubringen das die der nabel der welt sind.
                      Zu Hause liegt das Tier den Tag über fast ausschließlich rum und macht bis zum frühen Abend - und bis auf Gassirunde - gar nichts. Die Aktivitäten sind die wesentliche Auslastung, allerdings gibt es bei uns auch mal bewusste Langeweiletage (die belasten mich aber mehr als den Hund ). Aber während der Aktivitäten merkt man schon sehr deutlich, dass das Tier eine Menge Energie hat, die - im Interesse aller Haushaltsangehöriger - besser abgebaut wird.

                      Kommentar


                      • DaHamstah
                        Anfänger im Forum
                        • 22.01.2019
                        • 17
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ein Grund mehr für mich, die Folgekosten vom Tractive voll OK zu finden - den lade ich so alle 1,5-2 Wochen Mal nach und der ist einfach immer an.
                        Da sind so Features wie Energiesparmodus automatisch im heimischen WLAN schon super.

                        Bei uns hat übrigens Die Klammer noch nie versagt, weder im Unterholz noch wenn das Tier Mal wieder etwas trottelig irgendwo dagegen gelaufen ist 😅

                        Allerdings ist so ganz ohne Abo schon echt verlockend, das geb ich zu...

                        Kommentar


                        • entropie
                          Alter Hase
                          • 09.07.2010
                          • 2756
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen

                          20%??? Das ist mir ein Rätsel, wie das gehen kann. Was meinst du denn mit "ganzem Tag" in Stunden
                          Sind mehrere tracks von 9 uhr morgens bis 17 uhr in der sächischen schweiz um die 30km. Das ist einer der häufigen softwarefehler (imho), das splitten von langen tracks in mehrere kurze. Vielleicht hat es was mit den gelegentlichen gps aussetzern zu tun. Ich erinnere mich so genau an die 20% weil mich das zu der Zeit interessierte und wir am testen waren.

                          Einer unser ehemaligen pflegehunde wurde 2 gärten weiter erfolgreicht getracked.

                          Der stromverbrauch im passiven modus ist sehr niedrig. Da reicht einmal die woche aufladen bei normalen hunderunden 1-2 stunden/tag.
                          Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                          -- Oscar Wilde

                          Kommentar


                          • Shalea
                            Dauerbesucher
                            • 17.06.2013
                            • 918
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Huhu,

                            ich wollte damals auch den Tracker von Fressnapf nehmen und habe vorher die Bewertungen dazu gelesen. Danach habe ich doch lieber den Tractive genommen, auch wenn mich das Abo lange abgehalten hat.
                            LG
                            Shalea

                            Kommentar


                            • kossiswelt
                              Dauerbesucher
                              • 18.05.2018
                              • 884
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von entropie Beitrag anzeigen

                              Der stromverbrauch im passiven modus ist sehr niedrig. Da reicht einmal die woche aufladen bei normalen hunderunden 1-2 stunden/tag.
                              Hängt das Ding denn zwischen den Hunderunden am Hund?

                              Kommentar


                              • entropie
                                Alter Hase
                                • 09.07.2010
                                • 2756
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen

                                Hängt das Ding denn zwischen den Hunderunden am Hund?
                                Natürlich nicht. Geschirre/halsband werden nur outdoor getragen.
                                Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                                -- Oscar Wilde

                                Kommentar


                                • JoernPP
                                  Gerne im Forum
                                  • 27.05.2015
                                  • 60
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Haben auch momentan einen Tractive. Ist völlig ausreichend, solange man sich in Gelände mit genügend gutem Handynetz bewegt. Ist man irgendwo ab vom Schuß im Wald, versagt das deutsche Mobilnetz gerne - und wenn es nur das vom eigenen Telefon ist und nicht vom Tractive. Das ist auch der Grund, warum ich noch nach einer Alternative suche. Hoffe drauf, mal live testen zu können, ob sich die Investition in ein Garmin, Tracker Artemis oder Dogtra tatsächlich lohnt. Beim Garmin hat man ja noch eine "Multifunktionalität" durch Navigation / InReach, wenn man das braucht. Apropos : mir ist aufgefallen, dass Garmin mittlerweile nur noch von 10km Reichweite spricht. Und auch das soll laut Angaben einiger Nutzer im hügeligen Gelände bereits sehr optimistisch sein.

                                  Kommentar


                                  • Chouchen
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 07.04.2008
                                    • 20001
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von entropie Beitrag anzeigen

                                    Natürlich nicht. Geschirre/halsband werden nur outdoor getragen.
                                    Hier auch, Ausnahme ist Outdoor-Urlaub, da haben alle 24h/Tag auch im Zelt/Hänger die Halsbänder an. Sicher ist sicher.

                                    Aber genau dann bringen die Tracker halt bei der von Uli beschriebenen Ausgangssituation nichts („vor drei Stunden wie ein Blitz aus‘m Haus und in den Wald gejagt“).🤷🏽‍♀️
                                    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                    Kommentar


                                    • Lobo

                                      Moderator
                                      Lebt im Forum
                                      • 27.08.2008
                                      • 6507
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von JoernPP Beitrag anzeigen
                                      Apropos : mir ist aufgefallen, dass Garmin mittlerweile nur noch von 10km Reichweite spricht. Und auch das soll laut Angaben einiger Nutzer im hügeligen Gelände bereits sehr optimistisch sein.
                                      Die Garmin Halsbänder sind nur für den Nahbereich, z.B. auf der Jagd. Die übermitteln die GPS Position des Hundes per Funk (155,45MHz) auf den Empfänger. Da sind 10km optimistisch, vor allem hier im Spessart.

                                      Die Übertragungsentfernung ist in etwa vergleichbar mit guten PMR-Funkgeräten.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X