Luftmatratze oder Isomatte?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13191
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Luftmatratze oder Isomatte?

    Naja, im Winter und bei sehr kühlen Temperaturen möchte ich nicht auf einer schlichten Luftmatratze nächtigen. Aber als es nichts anderes gab, ging das auch prima, jedenfalls im Sommer. Ich kann mich nicht erinnern, darauf gefroren zu haben.
    Evazote gab`s auch nicht. Ich erinnere mich an die erste TAR, weil ich sie mir kaufte. Lange gab es nur die eine. Hat ihren Geist aufgegeben beim vorletztenmal auf Lühesand.
    Gruß Ditschi

    Kommentar


    • TeilzeitAbenteurer
      Fuchs
      • 31.10.2012
      • 1454
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Luftmatratze oder Isomatte?

      OT: Ich wage auch sehr zu bezweifeln, dass sich in der Matraze selbst bei einem absolut unbeweglichen Schläfer (was schon unrealistisch genug ist) irgendwann ein Gleichgewicht einstellt, bei dem warme und kalte Luft an ihrem Platz bleiben. Diese Zellenkonstruktion, die beispielsweise in den TAR NeoAirs steckt, hat schon einen Grund: den Austausch von warmer mit kalter Luft (Stichwort: Konvektion) zu minimieren.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32299
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Luftmatratze oder Isomatte?

        OT: @Ditschi
        Ich kann mich seeeehr gut daran erinnern, auf Luftmatratzen gefroren zu haben..... Auch im Hochsommer. Es lebe der Fortschritt!
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Fabian485
          Fuchs
          • 12.06.2013
          • 1651
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Luftmatratze oder Isomatte?

          OT: Nun, das mag daran liegen, dass die reine Luftmatratze von unten vom Boden her gekühlt wird und der menschliche Körper nun mal nicht in der Lage ist, diesem entgegenzuwirken.

          Ich bleibe bei meiner Empfehlung der TAR ProLite 4. Damit habe ich zwar noch nicht all zu viel Erfahrung, bin aber trotz dessen sehr begeistert bis jetzt.

          Gruß Fabian.

          Kommentar


          • Kaesehobler
            Fuchs
            • 16.02.2013
            • 1203
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Luftmatratze oder Isomatte?

            Wieso stehen die TAR-Matten bei Globetrotter in der Kategorie "Thermo-Luftmatratzen"? Reines Marketing?

            Kommentar


            • Ditschi
              Freak

              Liebt das Forum
              • 20.07.2009
              • 13191
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Luftmatratze oder Isomatte?

              OT: @Ditschi
              Ich kann mich seeeehr gut daran erinnern, auf Luftmatratzen gefroren zu haben..... Auch im Hochsommer. Es lebe der Fortschritt!
              Wir hatten wohl schon immer ein unterschiedliches Wärmebedürfnis. Aber die Grundaussage bleibt: ab Mitte der 90er-Jahre sind die Angebote der Outdoorindustrie explodiert. Darüber wird schnell vergessen, was davor alles ohne diese Angebote machbar und erträglich war. Ich persönlich bedauere diese Entwicklung nicht. Ich schlafe heute auch lieber auf der Downmat als auf einer einfachen Luftmatratze.
              Gruß Ditschi

              Kommentar


              • Chouchen
                Freak

                Liebt das Forum
                • 07.04.2008
                • 20001
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Luftmatratze oder Isomatte?

                Zitat von Kaesehobler Beitrag anzeigen
                Wieso stehen die TAR-Matten bei Globetrotter in der Kategorie "Thermo-Luftmatratzen"? Reines Marketing?
                Weil NeoAir etc. keine einfachen Luftmatratzen sind, sondern bedingt durch die Konstruktion sehr gut isolieren. Warum das so ist und warum normale Luftmatrazen so gut wie nicht isolieren wurde hier im Faden ja schon erklärt.
                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                Kommentar


                • TeilzeitAbenteurer
                  Fuchs
                  • 31.10.2012
                  • 1454
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Luftmatratze oder Isomatte?

                  OT: Es muss auch nicht immer Outdoor sein. Eine Freundin von mir hat letztes Jahr eine Weile in Shanghai gewohnt. Dort ist man der Auffassung, dass so weit im Süden keine Heizungen notwendig sind. Irgendwann wurde es trotdzem um 0°C kalt. Die Klimaanlage hat die Wohnung kaum auf zweistellige Temperaturwerte gebracht; dementsprechend hat sie irgendwann einen nicht unwesentlichen Teil des Tages unter der Bettdecke verbracht. Wo ist der Bezug zum (O)Thema? Das Bett hatte eine Federkernmatraze. Federkernmatrazen haben mit viel Luft zwischen den Federn und die blieb blieb in etwa so kalt, wie der Rest der Bude. Dementsprechend kühl wurde es dann von unten

                  Kommentar


                  • rumtreiberin
                    Alter Hase
                    • 20.07.2007
                    • 3236

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Luftmatratze oder Isomatte?

                    Hehe,

                    ich weiß noch gut wie ich auf fetten Kastenluftmatratzen die vom Liegekomfort wirklich toll waren und daher gern beim Autocamping benutzt wurden bei Nachttemperaturen von deutlich über 10 Grad in einem Schlafsack der dafür ausgelegt habe gefroren habe wie ein Schneider...mein damaliger Freund war völlig begeistert...erst war ich davon aufgewacht daß ich allein in meinem Schlafsack fror, und nicht allzulang danach hatte ihn ein menschlicher Eisklumpen der seinen Schlafsack enterte dann auch geweckt. Da halfen zusätzliche Decken auf den Lumas nix, und selbst als ich zwei preiswerte Schlafsäcke die jeder für sich für irgendwas zwischen 10 und 15 Grad Nachttemperatur gut sein sollten ineinandergesteckt verwandte war von durchschlafen nicht unbedingt immer die Rede.

                    Und die Idee, wenigstens mal eine von diesen Schaumstoff- oder Alu-Isomatten auf die Lumas zu legen hatte ich damals nicht - ich war überzeugt es liege am nicht ausreichend fetten Schlafsack. Mit meiner ersten "vernünftigen" Isomatte, einer 2cm dicken TAR drunter (und die war primitiv im Vergleich zu denen die ich heute hab) hat mir einer von diesen beiden unsäglichen Frostbeulenschlafsäcken für die gleichen Nachttemperaturen locker gereicht - es lag also eindeutig an der mangelnden Isolation der Unterlage.

                    Was die Breite betrifft: Das geht ganz gut mit 50 bis 60cm. Zu zweit macht es Sinn die Matten mit Spanngurten oder wenn man nicht improvisieren mag mit einem Koppelset vom Hersteller der Matten (sowohl Exped als auch TAR haben sowas) miteinander zu verbinden damit nicht einer ständig in der "Besucherritze" landet. Und im Sommer ist es auch unroblematisch wenn die Arme neben der Matte liegen, in der kälteren Jahreszeit ist es da schon nett sowas wie die Exped Doublemat als Zeltteppich zu haben so daß auch neben der Matte nicht gleich Bodenkälte spürbar wird.

                    Kommentar


                    • Vegareve
                      Freak

                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 19.08.2009
                      • 14487
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Luftmatratze oder Isomatte?

                      Eine TaR Basecamp in Large klingt doch ganz gut, wenn Autotransport drin ist. Mehr als 50 cm Breite, komfortabel genug sollte sie auf jedem Fall sein und noch warm dazu. Es gibt auch Angebote für 85 Euro, wenn man sucht.
                      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X