Hallo!
Ich hab seit 8 Jahren einen Ajungilak/Mammut Tundra 195, das ist ein günstiger Kunstfaser-Sommerschlafsack mit Komfortbereich bis ~3°C. Hab ihn seitdem sehr regelmässig benutzt, für Sommerurlaube und viele Wochenenden.
Vor zwei Jahren ist mir in Rumänien damit bei 8°C aber schon ziemlich kalt geworden und ich hab mir letztlich einen Marmot Sawtooth nach Istanbul bestellt und war den Rest der Reise bis Dezember damit sehr zufrieden.
Nun werden wir ab Mai meine damals angefangene Radreise Richtung Osten fortsetzen, d.h. Sommer im Iran und Zentralasien, Herbst am Karakorum Highway, Winter in Indien und Südostasien(Falls wir soweit kommen).
Ich überleg mir nun ob ich mir dafür noch einen leichteren, kleineren Daunenschlafsack besorgen soll, konkret einen Marmot Atom(Oder auch ein anderer von Marmot). Ich muss nicht mehr gar so sparsam sein wie damals und ein "Upgrade" auf etwas Höherwertigeres wär mal drin.
Evtl. könnt ich mir dann auch gleich beide Schlafsäcke mitnehmen, statt das Winterzeug nach Tadschikistan nachsenden zu lassen.
Wo ich noch etwas zweifle ist die Haltbarkeit der Ultralight-Linie, mit der ich keine Erfahrung habe und das ich auch bisher aus Reviews nicht definitiv rauslesen konnte.
Ist es realistisch dass ich diesen Schlafsack wieder für ein paar Jahre verwenden kann, bevor sich das Teil auflöst? Die Benutzung ist sicher intensiv, tägliches Zelten für ein paar Monate am Stück für mindestens 6 Monate. Danach eher selten, alle paar Wochen mal ein Wochenende.
Der Ajungilak ist halt schon sehr robust, dickes Aussenmaterial, dafür aber auch entsprechendes Packmass und Gewicht(1.7kg).
Beim Sawtooth hat mir neben dem guten Gewichts-/Leistungsverhältnis das deutlich angenehmere Schlafklima gefallen, von daher wäre Daune auch für einen Sommerschlafsack meine erste Wahl.
Ich hab seit 8 Jahren einen Ajungilak/Mammut Tundra 195, das ist ein günstiger Kunstfaser-Sommerschlafsack mit Komfortbereich bis ~3°C. Hab ihn seitdem sehr regelmässig benutzt, für Sommerurlaube und viele Wochenenden.
Vor zwei Jahren ist mir in Rumänien damit bei 8°C aber schon ziemlich kalt geworden und ich hab mir letztlich einen Marmot Sawtooth nach Istanbul bestellt und war den Rest der Reise bis Dezember damit sehr zufrieden.
Nun werden wir ab Mai meine damals angefangene Radreise Richtung Osten fortsetzen, d.h. Sommer im Iran und Zentralasien, Herbst am Karakorum Highway, Winter in Indien und Südostasien(Falls wir soweit kommen).
Ich überleg mir nun ob ich mir dafür noch einen leichteren, kleineren Daunenschlafsack besorgen soll, konkret einen Marmot Atom(Oder auch ein anderer von Marmot). Ich muss nicht mehr gar so sparsam sein wie damals und ein "Upgrade" auf etwas Höherwertigeres wär mal drin.
Evtl. könnt ich mir dann auch gleich beide Schlafsäcke mitnehmen, statt das Winterzeug nach Tadschikistan nachsenden zu lassen.
Wo ich noch etwas zweifle ist die Haltbarkeit der Ultralight-Linie, mit der ich keine Erfahrung habe und das ich auch bisher aus Reviews nicht definitiv rauslesen konnte.
Ist es realistisch dass ich diesen Schlafsack wieder für ein paar Jahre verwenden kann, bevor sich das Teil auflöst? Die Benutzung ist sicher intensiv, tägliches Zelten für ein paar Monate am Stück für mindestens 6 Monate. Danach eher selten, alle paar Wochen mal ein Wochenende.
Der Ajungilak ist halt schon sehr robust, dickes Aussenmaterial, dafür aber auch entsprechendes Packmass und Gewicht(1.7kg).
Beim Sawtooth hat mir neben dem guten Gewichts-/Leistungsverhältnis das deutlich angenehmere Schlafklima gefallen, von daher wäre Daune auch für einen Sommerschlafsack meine erste Wahl.