AW: Preiswertes Solo Spirituskochersystem
Für so ein Teil hier (nur den Kocher natürlich!) hat Mahinnen während des Dosenkocherworkshops mit nur ganz wenig Anleitung eine halbe Stunde gebraucht. Gebaut aus einer einzigen Getränkedose mit einem Schweizer Messer mit Schere. Zum Entgraten hatte sie noch etwas Schmirgelpapier. Das Ergebnis war wirklich tadellos!
Wenn man bedenkt, dass das komplette Setup mal gerade ca. 250g auf die Waage bringt, kann man schon mal nachdenklich werden. Und das Sytem ist wirklich sehr leistungsfähig. Den Löschbecher würde ich jetzt allerdings aus ner 1Liter Alu-Bierdose fertigen.
Ich hab auch schon eine Ti-Tri-Cone mit Inferno im Einsatz gehabt. Funktionierte sehr gut, war mir aber beim Handling zu viel Gefummel und das mag ich nicht, vor allem wenn ich müde und kaputt bin.
Mein Favorit, wenn es auf einfaches Handling, Verläßlichkeit, Robustheit, Windunanfälligkeit und problemlose Brennstoffversorgung ankommt (z.B. im Fjell) ist mein Trangia 27 UL (mit nur einem HA-Topf und der Zange vom Trangia Mini). Sicher nicht der Leichteste, aber wenn man bei anderen Kochertypen mal alles zusammenrechnet relativiert sich manches.
Daneben hab ich noch diverse Benzin und Gaskocher, die alle so ihre Vor- und Nachteile haben.
HAL
Für so ein Teil hier (nur den Kocher natürlich!) hat Mahinnen während des Dosenkocherworkshops mit nur ganz wenig Anleitung eine halbe Stunde gebraucht. Gebaut aus einer einzigen Getränkedose mit einem Schweizer Messer mit Schere. Zum Entgraten hatte sie noch etwas Schmirgelpapier. Das Ergebnis war wirklich tadellos!
Wenn man bedenkt, dass das komplette Setup mal gerade ca. 250g auf die Waage bringt, kann man schon mal nachdenklich werden. Und das Sytem ist wirklich sehr leistungsfähig. Den Löschbecher würde ich jetzt allerdings aus ner 1Liter Alu-Bierdose fertigen.
Ich hab auch schon eine Ti-Tri-Cone mit Inferno im Einsatz gehabt. Funktionierte sehr gut, war mir aber beim Handling zu viel Gefummel und das mag ich nicht, vor allem wenn ich müde und kaputt bin.
Mein Favorit, wenn es auf einfaches Handling, Verläßlichkeit, Robustheit, Windunanfälligkeit und problemlose Brennstoffversorgung ankommt (z.B. im Fjell) ist mein Trangia 27 UL (mit nur einem HA-Topf und der Zange vom Trangia Mini). Sicher nicht der Leichteste, aber wenn man bei anderen Kochertypen mal alles zusammenrechnet relativiert sich manches.
Daneben hab ich noch diverse Benzin und Gaskocher, die alle so ihre Vor- und Nachteile haben.
HAL
Kommentar