Bin ein bißchen vom Unna angefixt. Gibt ja ein paar Benutzer hier. Wie macht ihr das bei Regen? Nasse und dreckige Klamotten neben meinem Schlafsack stelle ich mir ungemütlich vor.
Apsisloses Zelt und Regen
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: Apsisloses Zelt und Regen
das IST unschön und lässt sich auch nicht schön reden, insbesondere wenn man noch zu zweit ist... die frage ist halt, nimmste das in kauf damit du weniger gewicht tragen musst (weil das zelt ohne apsis hoffentlich leichter ist), oder ist dir der komfort das evtl. mehrgewicht am zelt wert. logischwerweise wird man sich wohl (nicht zwangsläufig, siehe alle UL trekker) wenn man das zelt für allwettereinsatz (trekking zelt) kauft eher für eins mit apsis entscheiden, und (wenn einem komfort egal ist und nur gewicht zählt) für ein alpin-action/ "summit push" zelt (sommer/winter) wo man sowieso eher nicht losgeht wenn das wetter schlecht angesagt ist für eins ohne apsis (nicht zwangsläufig, aber es spart halt nun mal gewicht).
das unna ist mmn. nen saugeiles zelt aber eben auch speziell. die frage ist eben WIE OFT und wofür setzt du das wirklich ein? mir fällt eben nicht wirklich nen grund ein wozu ich mir das zelt kaufen sollte... regen? -> hat keine apsis. UL? -> zu schwer für mich (2.2kg), das geht allein auch 700g leichter... summit push/ winterzelt? -> zu schwer + 2 wandzelt (thema allein bei sturm aufstellen), kauf ich lieber eins von den gängigen einwand-kandidaten...
ausserdem hat hilleberg das ROGEN... wäre für mich (wie gesagt, wenn ich so viel geld in ein zelt investieren wollte) die bessere alternative
EDIT: wobei das rogen echt 800 () euro kostet, das sind noch mal 200euro mehr.
Zuletzt geändert von 0lsenbande; 31.10.2014, 14:52.
-
AW: Apsisloses Zelt und Regen
Naja, beim Unna hast Du ja nicht "keine" Apsis, sondern eine vergrößerbare Selbstbau-Apsis. Außerdem trägt man bei Regen oft Regenhose und -jacke. Die Schuhe kriegt man auch in der Kleinstversion unter (und die Regenklamotten auch, wenn man sie nicht eh ausschüttelt und dann nach innen nehmen kann), es gibt außerdem verhältnismäßig viel Raum zwischen IZ und AZ.
Und wenn man aus dem Zelt raus will, von oben her öffnen, rausgreifen und erstmal Wasser an der oberen Kante wegklopfen. Dann braucht man auch keine "Regenrinne". Wenn man dann die Tür beim weiteren Öffnen nach außen umklappt, kommt man auch einigermaßen elegant und relativ trocken rausZuletzt geändert von lina; 31.10.2014, 14:52.
Kommentar
-
AW: Apsisloses Zelt und Regen
Andererseits könnte man das Argument anführen, daß man beim Start im Regen etwas mehr Platz hat um seine Sachen im Zelt zu packen.
Würde ich mein Unna zum Wandern bei Regen einsetzen würde ich ggf. auch meinem Regenschirm für rein/ raus verwenden.
Die Frage ist für mich beim Unna immer : Wenn´s auf dem Rücken geschleppt werden soll, lohnt sich für mich wirklich das Mehrgewicht. Für große Leute mag das z.B. der Fall sein. Bei mir reicht da das Akto oder noch leichtere Varianten.
Kommentar
-
AW: Apsisloses Zelt und Regen
Hast du dir den Unna - Thread hier im Forum mal durchgelesen?
Glaube mir, ( wenn dir das Zelt soweit gut gefällt ) du wirst es kaufen ( oder eben nicht).
Ich komme bei Regen erstaunlich gut mit der fehlenden Apsis klar und - richtig - die schmale Apsis lässt sich komfortabel und schnell vergrößern ( aber das steht alles im Unna - Thread ).
Ist halt auch alles eine Einstellungsfrage und ob du flexibel bist.
Möglich ist viel, wenn nicht fast alles.My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou
Kommentar
-
AW: Apsisloses Zelt und Regen
das IST unschön und lässt sich auch nicht schön reden,Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
AW: Apsisloses Zelt und Regen
Das "Problem" bei Regen kenne ich auch. Man kann sich aber so arrangieren wie es
schon einige User geschrieben haben.
Ich werde mir für meine diesjährige Tour in die Bretagne ein Tarp speziell für das Unna nähen.
Sobald ich das Schnittmuster fertig habe, kann ich es auf Anfrage weitergeben.
Nasse und schmutzige Sachen kommen bei mir in den relativ großen Zwischenraum von Außenzelt und Innenzelt.
VG rockhopper
Kommentar
-
Kommentar
-
AW: Apsisloses Zelt und Regen
Zitat von weserwolf Beitrag anzeigenNa, da bin ich ja mal gespannt auf das Tarp. Man her damit!...ich schätze bis Mitte März wird es etwas zu sehen geben.
Kommentar
Kommentar