Durchmesser für Abspannleine

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • noi
    Neu im Forum
    • 17.05.2010
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Durchmesser für Abspannleine

    Hallo, ich möchte für mein Zelt zusätzliche Abspannungen für Island anbringen und werde dafür Die Liros D-Pro Leine aus Dyneema verwenden. Meine Frage ist jetzt in welchem Durchmesser 2,5mm (580daN) oder 2mm (410daN)? Wie hoch ist wohl der Gewichtsunterschied bei 18m? Hätte jetzt spontan 2mm genommen, aber da ist mit Leinenspanner wieder schwierig, gehen meistens erst ab 2,5 oder funktioniert da auch der Prusikknoten, hab ich noch nie gemacht?
    Würde mich über Empfehlungen und Erfahrungen freuen. Danke.

  • thefly
    Lebt im Forum
    • 20.07.2005
    • 5382
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Durchmesser für Abspannleine

    Extremtextil gibt für die kleinen Clamcleats einen Seildurchmesser von 1-3 mm an: klick das sollte zumindest das Leinenspannerproblem beheben... zu den Magic-Dingsbums Leinen habe ich im Netz keine Gewichte gefunden .. vielleicht mal den Hersteller anschreiben?

    grüße

    Fred

    Kommentar


    • lemon
      Fuchs
      • 28.01.2012
      • 1934
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Durchmesser für Abspannleine

      Tatonka verkauft auch Abspannleinen ... allerdings ohne Angabe von Durchmessern! Aber 80 Gramm bei 25 Meter käme deinen Anforderungen vielleicht entgegen!

      http://intranet.tatonka.com/infosys/...annleine%2025m
      Zuletzt geändert von lemon; 30.05.2012, 08:47.

      Kommentar


      • emdoubleu
        Dauerbesucher
        • 25.07.2011
        • 521
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Durchmesser für Abspannleine

        Hi,

        ich benutze das neongelbe 1,5mm Dyneema von ExtremTextil i.V.m. den kleinen Clam Cleats - das klemmt absolut sicher und das Abspannen ist völlig problemlos. Mit 25m Dyneema habe ich 4 Doppelabspannleinen für die Gestängebögen und 2 Einfachabspannleinen für die Lüfter mit relativ wenig Verschnitt ablängen können.

        http://www.extremtextil.de/catalog/D...-5mm::777.html

        Das angegebene Gewicht von 0,5gr pro Cleat müsste ich mal auf der Haushaltsdigitalwaage kontrollieren - ich habe noch 6 von den kleinen Clam Cleats liegen, weil ich an meinem Helsport mit 6 Cleats ausgekommen bin. Die Dyneema sollte ja der Shopangabe nach bei 25m Länge rund 40gr wiegen.
        Gruß
        Markus

        Kommentar


        • Serienchiller
          Fuchs
          • 03.10.2010
          • 1329
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Durchmesser für Abspannleine

          Ich weiß nicht, ob ich eine reine Dyneema-Leine für sowas benutzen würde. Die sollen sehr schwer zu knoten sein. Lieber eine mit Polyesterummantelung wie die von Extremtextil oder Liros Regatta 2000. Die gibt es auch in 2mm und 240daN werden wohl auch mehr als ausreichend sein:

          http://www.regattashop24.de/Tauwerk/...blau::664.html

          Ich habe genau die hier und die müsste eigentlich auch mit einem üblichen Leinenspanner funktionieren. Kann es nachher mal testen, wenn du wilst.

          Kommentar


          • emdoubleu
            Dauerbesucher
            • 25.07.2011
            • 521
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Durchmesser für Abspannleine

            Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
            ... lieber eine (Dyneema) mit Polyesterummantelung wie die von Extremtextil ....
            Hi,

            danke für die Erläuterung!

            Die von mir erwähnte und verlinkte 1,5mm Abspannleine von ExtremTextil ist natürlich keine reine Dyneema, sondern hat nur einen Dyneema-Kern mit Polyestermantel...
            Gruß
            Markus

            Kommentar

            Lädt...
            X