3P-Tunnelzelt mit Clipsystem statt Gestängekanälen gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phoebus625
    Neu im Forum
    • 04.09.2024
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    3P-Tunnelzelt mit Clipsystem statt Gestängekanälen gesucht

    Moin,

    gibt es noch einen Hersteller, der Tunnelzelte mit Clipsystem statt Gestängekanälen anbietet? So wie auf diesem Bild, der Schnipsel stammt aus einer NDR-Reportage über den Weserradweg:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto_2024-09-11_19-46-56.png
Ansichten: 575
Größe: 238,8 KB
ID: 3279406
    Globis Hausmarke Meru hat vor vielen Jahren mal sowas gemacht. Inzwischen hab ich eine Menge Herstellerwebseiten erfolglos durchgesehen, habt ihr noch Ideen, wo ich noch suchen könnte?

    Grüße
    Hans

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32044
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Die Giebeltunnel von Vaude, aus der Mark-Serie. Alternativ noch Expeditionszelte.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • herrNick
      Erfahren
      • 05.05.2014
      • 251
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Vom Robens Stoney Brook gibt es auch noch Restposten, ist auch mit Clipsystem.

      Kommentar


      • carsten140771
        Dauerbesucher
        • 18.07.2020
        • 832
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4

        Hab ich noch nie gesehen.

        Verrät mir jemand den Vorteil ggü. welchen mit Gestängetunneln?

        Geht damit der Aufbau bei Wind leichter, analog zu den Kuppelzelten mit Clips, wie dem Hilleberg Soulo aber auch Naturehike Cloud Peak und andere?

        Kommentar


        • Phoebus625
          Neu im Forum
          • 04.09.2024
          • 9
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
          Geht damit der Aufbau bei Wind leichter, analog zu den Kuppelzelten mit Clips, wie dem Hilleberg Soulo aber auch Naturehike Cloud Peak und andere?
          Ja. Den anderen Vorteil lernt man schätzen, wenn einem mal ein gebrochenes Gestängesegment den Gestängekanal geschlitzt hat.

          Kommentar


          • Waldhexe
            Alter Hase
            • 16.11.2009
            • 3229
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ja, wobei ich das Vaude-Mark-System mit Gummischnüren (reparierbar) und Metallhaken (unkaputtbar) als zuverlässiger empfand als Kunststoffclipse, die beim Drauftreten oder so brechen können.
            Schneller geht es nicht unbedingt als mit Stangenkanälen, weil man das sich windende Gestängemonster irgendwie gebändigt bekommen muss, aber bei starkem Wind kann man das Zelt gleich festpinnen, hängt das Gesänge an den Ecken ein und hakt das Zelt hoch - das ist schon toll.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32044
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Und wenn es nachts friert, erspart man sich den Stress mit vereisten Gestängekanälen.
              Der Giebeltunnel von Vaude ist für mich alleine bei Wind gut hochzuclipsen. Beim Allak hatte ich dagegen Schwierigkeiten, es ab 40 km alleine aufzubauen, weil mir das Zelt regelmäßig weggekugelt ist, wenn ich den obere Clip gesetzt habe. Kuppelzelte mit Bögen fand ich noch schlimmer - nasse Wiese, kein Windschutz oder Hindernis = übel. Habs mehrfach probiert.
              Das Vaude ist flexibler, da man das Gestänge platt biegen kann, den oberen Clip setzt und dann mit den Schnüren arbeitet. Mein Taurus rammt man in den Boden und clipt dann hoch. Perfekt.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Phoebus625
                Neu im Forum
                • 04.09.2024
                • 9
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Die Metallhaken beim VauDe Mark L sind Geschichte, beim aktuellen Modell ist das Kunststoff, dazu sind statt der ehemals robusten geschmiedeten Gestängekreuze jetzt billiger zu produzierende CNC-Teile mit kürzerer Einstecklänge dran. Das Taurus gibt es nur noch mit Gestängekanälen. Mir gefällt die Entwicklung bei VauDe nicht.

                Mein liebstes Zelt für Solotrips ist ein altes Robens Lemon Grey, das Teil ist aber inzwischen über 20 Jahre alt, außerdem wär's bei Schlechtwetter mit Kochen im Zelt schön, wenn eine größere Apsis dran wäre, daher meine Frage am Anfang des Threads. Das Gewicht ist auf dem Motorrad sekundär.

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5200
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich habe noch keinen Kunststoffclip zerstört. Ein Metallclip kann dagegen auch gut Schaden am zusammengepackten Zelt erzeugen, wenn man mal stopfen muss. Das Vaude Produktportfolio habe ich ehrlich gesagt noch nie verstanden. Klasse, dass man da so den Nachhaltigkeitsweg geht, aber ich habe das Gefühl, dass die Sachen nicht mehr so robust sind, so dass die Nachhaltigkeit durch die Lebensdauer evtl. wieder ausgehebelt wird.

                  Kommentar


                  • mitreisender
                    Lebt im Forum
                    • 10.05.2014
                    • 5200
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Aber um mal hilfreich zu sein. Wenn es dann nicht unbedingt Tunnel sein muss (mangels Clipse) - und doch vom Raumangebot ähnlich, dann wäre das Salewa Litetrek evtl ein Kandidat. Clips am Außenzelt. Hab einmal drin geschlafen. Fand den Aufbau fummelig, hab aber nur zugeguckt. Die IZ Farbe ist igitt. Und eine Apsis hat es auch nicht. Ist damit quasi freistehend. Fand es etwas kurz innen.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32044
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Phoebus625 Beitrag anzeigen
                      Die Metallhaken beim VauDe Mark L sind Geschichte, beim aktuellen Modell ist das Kunststoff, dazu sind statt der ehemals robusten geschmiedeten Gestängekreuze jetzt billiger zu produzierende CNC-Teile mit kürzerer Einstecklänge dran. Das Taurus gibt es nur noch mit Gestängekanälen. Mir gefällt die Entwicklung bei VauDe nicht.

                      Mein liebstes Zelt für Solotrips ist ein altes Robens Lemon Grey, das Teil ist aber inzwischen über 20 Jahre alt, außerdem wär's bei Schlechtwetter mit Kochen im Zelt schön, wenn eine größere Apsis dran wäre, daher meine Frage am Anfang des Threads. Das Gewicht ist auf dem Motorrad sekundär.
                      Okay, dann wüsste ich nichts mehr. Außer vielleicht ein Lavuu? Setzt aber voraus, dass Du nichts seibstehendes brauchst, Ist ein Tunnel aber auch nicht. Verkauft gier nicht jemand gerade sein Nigor?

                      Was ist denn mit dem Chapel? Vaude Chapel XT 3P oder so? Das Packmaß ist für das große Zelt echt klein und ich liebe es. Nehmen auch Paddler gerne und man kann auch mit Helinox gut drin sitzen. .
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Waldhexe
                        Alter Hase
                        • 16.11.2009
                        • 3229
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Phoebus625 Beitrag anzeigen
                        Die Metallhaken beim VauDe Mark L sind Geschichte, beim aktuellen Modell ist das Kunststoff, dazu sind statt der ehemals robusten geschmiedeten Gestängekreuze jetzt billiger zu produzierende CNC-Teile mit kürzerer Einstecklänge dran. Das Taurus gibt es nur noch mit Gestängekanälen. Mir gefällt die Entwicklung bei VauDe nicht.
                        Mir auch nicht. Ich fand schon die Änderung des Eingangs beim Mark daneben. Der Vorteil des alten Mark war da, dass der Eingang so flexibel war, ob links oder rechts oder ganz offen oder von oben her weit offen - das ging mit der Änderung nicht mehr. Bei der UL-Variante verstehe ich das ja noch, aber nicht bei der Normalversion.
                        Ich habe und hatte wirklich viele Zelte, aber das Mark kam nach meiner Erfahrung dem Idealzelt z.B. für Kajaktouren am nähesten. Es hatte wirklich viele Vorteile.
                        Zuletzt geändert von Waldhexe; 24.09.2024, 12:24.

                        Kommentar


                        • Martin206
                          Lebt im Forum
                          • 16.06.2016
                          • 8303
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ich hatte 19 Jahre das Mark 3 quer im Einsatz und bin nach kurzem Abschweif in die Gestänge-Odyssee gaaaanz gerne zum Mark Clipsystem (besser gesagt Gummischnur + Haken) zurück, dem Mark XT 3P.

                          Auch wenn nun Plastik, dann doch seeehr robust (Drauftreten mach die Haken nicht kaputt, außer Du hast Hufeisen).

                          Die Gummischnur sorgt auch für etwas automatisches Nachspannen, bei Silnylon nicht zu unterschätzen.

                          Aufbau superschnell, das Mark 3 in zwei Minuten, das XT in drei (alleine).

                          Einschränkung: Das XT 3P ist maximal für 2 Personen ok, drei können drin schlafen, sollten aber dann nicht > 80kg haben und nur das Handy mit ins Innenzelt nehmen.
                          Die einfachen Mark 3 sind etwas angenehmer innen vom Platz her. Dafür hat das XT ganz passablen Vorraum, wenn auch nicht Familienzelt-like. Stauraum hat das einfache auch unter den Apsiden.
                          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                          Kommentar


                          • Martin206
                            Lebt im Forum
                            • 16.06.2016
                            • 8303
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Review Mark XT 3P... gerne mehr.
                            "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                            Kommentar


                            • Phoebus625
                              Neu im Forum
                              • 04.09.2024
                              • 9
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Falls es noch interessieren sollte: Das Tunnelzelt aus dem Bild im Startbeitrag ist ein Meru Manitoba, gabs als 2P und 3P. Wenn jemand jemanden kennt, der noch ein Manitoba 3 in brauchbarem Zustand haben sollte und loswerden möchte, gerne per PN melden.

                              Kommentar


                              • herrNick
                                Erfahren
                                • 05.05.2014
                                • 251
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Was genau hat Dich jetzt an den Vorschlägen Mark und Stoney Brook gestört? Die fehlenden Metallhaken?
                                Die haben je beide Clipsystem und Apsis wie Du Dir es wünschst.

                                Kommentar


                                • Phoebus625
                                  Neu im Forum
                                  • 04.09.2024
                                  • 9
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Die Metallhaken wären mir völlig egal. Beim Stoney Brook nehme ich die Apsis/die Apsiden nicht wirklich ernst, für mich de facto zum kochen zu klein. Das einzige Mark, das konzeptionell in Frage käme, wäre ein Mark XT 3, das ist mir für die paar Male, wo ich es brauche, aber zu teuer.

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32044
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Dann kaufe es gebraucht.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • Tornado
                                      Dauerbesucher
                                      • 05.09.2013
                                      • 625
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Kein Tunnel aber Clips.
                                      https://nortent.com/products/nortent-vern3
                                      Habe das Vern 1 dieses Jahr in Schweden und Norwegen ausgeführt und bin damit sehr zufrieden

                                      Kommentar


                                      • Phoebus625
                                        Neu im Forum
                                        • 04.09.2024
                                        • 9
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Tornado Beitrag anzeigen
                                        Vielen Dank für den Tip. Das hätte gegenüber einem VauDe Mark XT auch den Vorteil, nur gerade Segmente und keine "Sonderteile" im Gestänge zu haben.
                                        Wo hast du dein Vern 1 gekauft? Auf der Nortent-Webseite habe ich für Deutschland nur einen Distributor gefunden, von den dort genannten Händlern wäre für mich der nächste in Odense/DK.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X