Hilfe! Zelt von Ameisen geentert

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jenn
    Neu im Forum
    • 22.05.2007
    • 4

    • Meine Reisen

    Hilfe! Zelt von Ameisen geentert

    Ich habe mir gestern ein neues Zelt gekauft: das Gossamer von JW.
    Hab es dann zuhause auch gleich aufgebaut und eine Nacht lang Lüften lassen. So weit so gut...
    Heute schaue ich noch einmal nach dem Zelt und sehe , dass sich einige Ameisen darüber hermachen. Nagut, habe ich da gedacht, hättest du auch ein bisschen aufpassen konnen mit dem Standort... Hab das Zelt dann abgeschuttelt und an eine andere stelle gestellt(neben ein anderes Zelt an dem augenscheinlich keine Ameisen waren).
    2 stunden später war das Zelt so voll mit Ameisen, dass man denken könnte ich es mit Zuckerguss überzogen hätte. Am anderen Zelt war keine einzige Ameise und an der stelle wo mein Zelt vorher stand konnte ich mit Mühe noch 3 Ameisen ausfindig machen:
    mein Schluss-Das zelt zieht Ameisen an!
    Was soll ich tun. Ich wollte eigendlich nicht mit einem wandernden Ameisenhaufen verreisen...

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zur Zeit haben viele der Viecher Hochzeitsflug. Im Harz konnte man kaum Luftholen das vergangene Wochenende, so voll wars. Na fast.

    Zuhause kommen sie aber auch aus allen Ritzen. Vieleicht liegts daran?
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • jenn
      Neu im Forum
      • 22.05.2007
      • 4

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von barleybreeder
      Zuhause kommen sie aber auch aus allen Ritzen. Vieleicht liegts daran?
      Bei dem anderen Zelt ist ja auch nix dran-nagut das ist pink (ich würde da auch nicht rangehen)

      ich weiß garnicht wie ich die ganzen Ameisen aus dem zelt kriegen soll. Die sind in jede Ritze gekrochen(der Reißverschluss des innenzeltes war leider auch 2cm auf)

      Kommentar


      • Robinwoood
        Anfänger im Forum
        • 16.05.2007
        • 19

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Jenn,

        @was soll ich tun: vielleicht die Augen aufmachen, wo ich mein Zelt hinstelle?

        Sorry ... (nicht ganz ernst gemeint)
        Aber vielleicht hast du gerade ne prächtige Ameisenstraße erwischt
        oder irgendeinen größeren "Ausgang"?

        Wie Sebastian schon sagt .. ich habe auch noch nicht gehört,
        dass es Zelte gibt, die grundsätzlich Ameisen anziehen. Locker bleiben ...!
        "Hausbesetzer" entfernen und gut.

        Viel Glück noch mit dem neuen Zelt!

        Gruss, Robin 8)

        Kommentar


        • Cowan
          Anfänger im Forum
          • 20.02.2007
          • 20

          • Meine Reisen

          #5
          Wie Sebastian schon sagt .. ich habe auch noch nicht gehört,
          dass es Zelte gibt, die grundsätzlich Ameisen anziehen. Locker bleiben ...!
          Gehört habe ich das auch noch nicht, allerdings mit eigenen Augen gesehen. Betraf dort aber ein einfaches Camping Zelt...

          Kommentar


          • Robinwoood
            Anfänger im Forum
            • 16.05.2007
            • 19

            • Meine Reisen

            #6
            @ich weiß garnicht wie ich die ganzen Ameisen aus dem zelt kriegen soll.

            Oma .. hat mir mal was von Backpulver erzählt.
            Soll wunder wirken ... Aber genau weiss ich nicht wie das gehst.
            --->> frag vielleicht mal google. (Oma ist schon tot) :wink:

            Kommentar


            • barleybreeder
              Lebt im Forum
              • 10.07.2005
              • 6479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Die sollen angeblich das Backpulver fressen und durch die Gasbildung platzen. Ist nur doof wenn das im Zelt passiert. Ich würde eventuell das Zelt ne Weile stehen lassen und warten bis sie weg sind. Vieleicht an ner anderen Stelle aufbauen.
              Barleybreeders BLOG

              Kommentar


              • jenn
                Neu im Forum
                • 22.05.2007
                • 4

                • Meine Reisen

                #8
                ich hab jetzt die meisten Ameisen abgeschüttelt und das Zelt an dritter stelle aufgestellt. hab alles genau untersucht und keine Ameise in näherer Umgebung gesehen. Ich hoffe das die restlichen Ameisen übernacht nach hause gehen und nicht wiederkommen-vielleicht ist das Zelt morgen aber schwarz statt grün.
                Dann krieg ich sicher nen Anfall!!!
                mich juckts schon jetzt am ganzen Körper...

                Kommentar


                • michael_b
                  Anfänger im Forum
                  • 21.04.2007
                  • 37

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Klingt wie der Ablauf von einem Alptraum bzw das Drehbuch von einem Horrorfilm.

                  Im Augenblick ist die Beantwortung der Frage: Woher und warum die Ameisen kommen, nicht wesentlich.

                  Du bist gerade dabei, mental zwei Dinge zu koppeln, die nichts miteinander zu tun haben: Das neue Zelt und die schei.... Viecher.

                  Ich würde das Zelt nie zum dritten Mal aufbauen und schauen, ob es endlich Ungezieferrein ist.
                  Wenn du nur "zufällig" so ein tier drinnen siehst, kann es sein, dass sich im Hirn Dinge miteinander verbinden, die nichts miteinander zu tun haben.

                  Also: Pause machen, Abstand gewinnen, das Zelt im Haus säubern, Zeit verstreichen lassen, und dann in einer Umgebung aufbauen, in der du absolut sicher sein kannst, dass keine Tiere Hausbesetzung machen.

                  Auch nicht die ganze Nacht stehen lassen.

                  Das Ganze mag witzig klingen, nur die Auswirkungen sind es nicht.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10


                    sieh Dir den Film an....

                    M.

                    Kommentar


                    • jenn
                      Neu im Forum
                      • 22.05.2007
                      • 4

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von michael_b
                      Also: Pause machen, Abstand gewinnen, das Zelt im Haus säubern, Zeit verstreichen lassen, und dann in einer Umgebung aufbauen, in der du absolut sicher sein kannst, dass keine Tiere Hausbesetzung machen.
                      Das Problem ist, das ich Pfingsten wegfahren will. da ist nicht genug zei um Abstand zu gewinnen. Ich will vor pfingsten wenigstens noch eine Ameisenfreie Nacht sehen und vor der Reise auch noch ein mal Probeschlafen-mit Gepäck und allem(außer natürlich heerscharen von Ameisen).

                      Wie stellst du dir das vor-Im Haus säubern. Dann sind doch alle Ameisen im Haus und ich hab gar keinen sicheren Fleck mehr..(gruselig)

                      Kommentar


                      • michael_b
                        Anfänger im Forum
                        • 21.04.2007
                        • 37

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von jenn

                        Wie stellst du dir das vor-Im Haus säubern. Dann sind doch alle Ameisen im Haus und ich hab gar keinen sicheren Fleck mehr..(gruselig)
                        Das Zelt im Freien von allen Ameisen säubern.

                        Dann das Zelt mit mildem Seifenwasser reinigen und gut trocknen lassen.

                        Dann musst du deine bisherigen Erfahrungen "breaken" - d.h. du musst das zelt aufbauen und dafür sorgen, dass du das in einer Umgebung machst, wo du 100% sicher sein kannst, dass keine Ameisen sind, und wenn es das eigenen Wohnzimmer ist.

                        Das zelt nicht zur Probe über Nacht draußen stehen lassen - wenn sie deine Erfahrungen "zufällig" wiederholen, kann es eine große Herausforderung sein, die Verbindung im Hirn zu lösen.

                        Kommentar


                        • Robinwoood
                          Anfänger im Forum
                          • 16.05.2007
                          • 19

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Sag mal Michel ... kennen wir uns?

                          studierst du auch Psycholgie?

                          Kommentar


                          • heron
                            Fuchs
                            • 07.08.2006
                            • 1745

                            • Meine Reisen

                            #14
                            hi

                            Ich hab auch schon erlebt, dass die schwarzen Wiesenameisen voll auf ganz bestimmte (Nichtlebensmittel)Stoffe abfahren
                            Bei mir ist es die Zeltunterlage in schwarz, die ich unter meinem Tarp hatte. Die Ameisen beginnen innerhalb von Stunden sich anzusiedeln - egal wo auf der Wiese ... .
                            Möglicherweise sind es bestimmte Substanzen im Nylon, die so anziehend auf die Ameisen (aber nur schwarze Wiesenameise) wirken ?.
                            Lösung weiss ich keine - eventuell mit Geschirrspülmittel abwaschen.
                            Problem habe ich bisher nur auf der Wiese erlebt.

                            In meiner Wohnung haben sie rund um und im Wasserkocher zu bauen begonnen - die Styroporfutzerl auf dem Weg durch den Beton haben sie gleich mitgebracht und schön rund immer über Nacht aufgebaut.
                            Als ich das nicht so gut fand sind sie durch eine Mauer weiter ins Bad und haben rund um die Seife zu bauen begonnen

                            Dann hab ich in meine Parasitenbekämpfungskiste gelangt

                            gx
                            sabine
                            Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                            Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                            Kommentar


                            • Hawe
                              Fuchs
                              • 07.08.2003
                              • 1977

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich habe ja schon mal gehört, dass bestimmte südamerikanische Ameisen wild auf Hilleberg-Böden seien.
                              Und es gibt mir zu denken, dass VauDe bei einigen Zeltböden extra betont: ameisensäurefest...

                              vielleicht gibt es ja doch eine gewisse Affinität von Ameisen zu Zeltböden oder allgemein Zeltstoffen ? Beschichtungen ?

                              rätselnd Hawe

                              Kommentar


                              • Ergato
                                Erfahren
                                • 02.08.2006
                                • 135
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Also das mit dem Backpulver ist Quark, die Raktion findet erst ab 50°C statt, glaub aber kaum, das eine Ameise eine solche Körpertemperatur hat.. Vertrocknen können sie auch nicht daran, da bereits gesättigt.
                                Bleibt nur noch, dass die Viecher Backpulver nicht mögen und nen Bogen drum machen wie ich um Steckrüben....
                                Freiheit nutzt sich ab, wenn man sie nicht nutzt!

                                Kommentar


                                • alaskawolf1980
                                  Alter Hase
                                  • 17.07.2002
                                  • 3389
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  ich habe nicht alle Beiträge durchgelesen..aber habe vor kurzem in der Zeitung bei "Omas Haushaltstipps" gelesen, dass ZIMT gegen Ameisen effektiv sein soll.
                                  \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                  Kommentar


                                  • ekke
                                    Erfahren
                                    • 19.08.2003
                                    • 358

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    das mit dem backpulver kann schon klappen, weil meistens auf hydrocarbonatbasis, und bildet mit (ameisen)säure kohlendioxid.
                                    ansonsten würde ich es vieleicht mal beim pflanzenschutzdienst oder ähnlichem probieren. die kennen sich mit so viechern aus und können dir vieleicht auch ein tip geben.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X