Sorry, aber ich sehe das ähnlich wie Hoaxter. Wer eine Wärmflasche braucht, hat meines Erachtens den falschen Schlafsack mit. Da würde ich lieber die Wärmflasche zu Hause lassen und einen dickeren Schlafsack mitnehmen.
Etwas Wärme im Zelt ???
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Wärmflasche? Nö, da wird eine Sigg-Flasche mit warmen Wasser gefüllt, Socken drüber oder in Handtuch oder Klamotten gewickelt und das Einschlafen mit warmen Füssen ist gesichert. Das System hat mir schon gut Dienste geleistet, als mein alter Cats Meow bei ein paar Frostnächten seine Grenzen erreichte.
Christine
Kommentar
-
Um wenn ich keinen besseren 500 Euro Schlafsack habe? Oder mein Schlafsack an seine Grenzen stößt?
Dann nehm ich die 5 Euro Wärmflasche, lasse etwas heißes Wasser von meinem Gute-Nacht-Tee übrig und friere des Nachts nicht.
Es ging hier um MÖGLICHKEITEN wie man die Nacht wärmer verbringen kann. Bzw. wie man das Zelt wärmer kriegt. Das geht mit der Wärmflasche natürlich nicht, aber ein warmer Schlafsack ist drin.
Ich persönlich finde die Idee nicht schlecht, weil ich so den Wassersack spare und zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen habe.
Die Idee mit der SIGG Flasche ist letzlich identisch. Nur hab ich keine :-)
Natürlich ist das nix für Kaltduscher.
Gute Nacht,
Germomreg
Kommentar
-
germomreg, man sollte bedenken, dass eine Wärmflasche nicht für den Transport von Trinkwasser gedacht ist.
Ich erinnere mich noch gut daran wie beim Militär einer meiner Kumpels Himbeergeist in einer Wärmflasche in die Kaserne geschmuggelt hat.
Wir haben ihn weggeschüttet, da der Gummibelag im Mund nicht sehr angenehm war.
Gruß,
Andrej
Kommentar
-
Kommt es den sehr auf das Gewicht des Zeltes an ?
Wenn nicht, kauf Dir ein Lavvu, das kanst Du beheizen.
Gruß,
Andrej
Kommentar
-
also im Schlafsack brauch ich nun wirklich keine Wärmeflasche..
und wenn dann ein Mädchen..dieses wiederum sollte aber keine Flasche sein
Kommentar
-
Wer ein warmes Zelt will, sollte vielleicht nicht im Winter campen?
OT:Zitat von Christine M Beitrag anzeigenWärmflasche? Nö, da wird eine Sigg-Flasche mit warmen Wasser gefüllt, Socken drüber oder in Handtuch oder Klamotten gewickelt und das Einschlafen mit warmen Füssen ist gesichert.
Christine
@ Indi -und wenn es unter dein Komfortlimit geht, was machst du dann?
Ich habe schon erlebt, dass ich im selben Schlafsack ausgeruht bei -8°C gut schlief, und die nächste Nacht dank Erkältung bei 0°C gefroren habe. Da hilft die Wärmflasche ungemein.
Ich habe übrigens nur einen Schlafsack, Komf. 1°C (Lightline 450) Den nehme ich in den Alpen bis 2000m.
Kommentar
-
OT: ...da hast du aber tief gegraben, Ebisch!Naja, wird ja jedes Jahr Winter, nicht wahr?
„Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl
Kommentar
-
-
Ein Teelicht liefert 4 Stunden 40 Watt
Angesichts des herannahenden Winters möchte ich diesen Thread wieder aufwärmen.
Im Winter will ich mal Abends einen Liter Wasser kochen und über Nacht mit 2 Teelichtern (2x4h) warm halten und die Temperatur und die Kondensation im einwandigen Pyramiden-Zelt im Vergleich zu einer Nacht ohne Teelicht messen.
Ein Teelicht brennt etwa 4 Stunden lang mit etwa 40 Watt Heizleistung = 0,16 kWh.
Eventuell rechtfertigt das am Ende trockenere und leichtere Zelt ja das Mitschleppen von 2 Teelichtern (28g) pro Nacht, ganz abgesehen vom Wärme- und Lichtgewinn und davon, dass ich jederzeit einen Schluck warmes Wasser habe.
Zitat von chinook Beitrag anzeigenBedenke aber, dass _jedes_ Feuerchen im Zelt die Wassermenge erhöht, auch wenn es zunächst trockener zu werden scheint.
Kommentar
-
-
-
AW: Etwas Wärme im Zelt ???
Hab Sommer, wie Winter ein Olivengläschen mit 4 Teelichtern mit. Feuerzeug passt auch noch rein. Dank Schraubdeckel ist alles wasserdicht. Durch das Glas spendet es Licht, Wärme(Kachelofenprinzip) und ist dabei sicherer, als ein offener Betrieb. Als extra kann man sich am Glas die Hände wärmen. Und das wird richtig warm.
Ein Teelicht sendet vor allem viel Strahlungswärme aus. Konnten wir sogar im 4 Personen Zelt(Stehhöhe, 2 Kabinen, Teelichter im Gang) mit gerade mal 2 Teelichtern spüren. Verbessern lässt sich das noch mit etwas Alufolie als Reflektor. Konnte ich jedoch bisher noch keinen spürbaren Effekt feststellen.
Ein wirklich praktisches Utensil zum Tagebuch schreiben(musste ich schon mal, weil die Stirnlampe ausgefallen war).
Kommentar
-
AW: Etwas Wärme im Zelt ???
Fürs Wandern wäre mir das Olivenglas zu schwer und fürs Paddeln zu bruchgefährdet.
Seitdem ich ULler war mir ja auch meine UCO-Teelicht-Laterne zu schwer und ich habe sie sie in diesem Jahrtausend nicht mehr mitgenommen und aufgehoben habe ich sie nur für die Zombie Apokalypse.
Meine Idee mit dem Wassertopf überm Teelicht ist aber auch unklug, weil vom warmen Wasser ja Dampf aufsteigt.
Ich werde mal ausprobieren, ob ich Wasser in einer geschlossenen Titanflasche mit einem Teelicht warmhalten kann, ohne dass mir die Flasche um die Ohren fliegtDie Flasche wäre außer als Heizkörper auch noch als Wasserflasche oder Wärmflasche verwendbar
Kommentar
-
AW: Etwas Wärme im Zelt ???
So viel wiegt das Glas nicht. Und Bruchgefahr ist nicht so groß, wenn man es nicht gerade in die exponierteste Tasche steckt(Boden vom Rucksack). Leichter wäre eine Belchbüchse, bzw was man eh schon dabei hat(Hobokocher=Blechdose, Kochtopf, ...).
Wenn du das Wasser nicht komplett verdampfst, dann wird da auch nichts explodieren. Lass 1/3 Luft in der Flasche, das mindert die Gefahr zusätzlich.
Kommentar
-
AW: Etwas Wärme im Zelt ???
Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigenIch werde mal ausprobieren, ob ich Wasser in einer geschlossenen Titanflasche mit einem Teelicht warmhalten kann, ohne dass mir die Flasche um die Ohren fliegtDie Flasche wäre außer als Heizkörper auch noch als Wasserflasche oder Wärmflasche verwendbar
Vielleicht einen Test wert.
mfg
cane
Kommentar
-
AW: Etwas Wärme im Zelt ???
Zitat von cane Beitrag anzeigen
Vielleicht einen Test wert.
Das mit der geschlossenen Titanflasche würde ich im übrigen auch bleiben lassen."I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins
Kommentar
-
AW: Etwas Wärme im Zelt ???
Zitat von Becks Beitrag anzeigenMein Tunnelzelt hab ich mit 20 von den Dingern befeuert ohne dass es wirklich spürbar wärmer wurde.
Kommentar
-
AW: Etwas Wärme im Zelt ???
Eine oder zwei UCO´s damit http://www.helsport.no/torkestativ-kaffeknekt oder was selbst gebasteltem an die Mittelstange klemmen und los geht's.
Also einfach das richtige Zelt kaufen."adventure is a sign of incompetence"
Vilhjalmur Stefansson
Kommentar
-
AW: Etwas Wärme im Zelt ???
Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigenich wuerde ja eine gute thermosflasche nehmen
https://www.destillatio.eu/coppergar...FW3JtAodBFQAPw
Kommentar
Kommentar