Schere schärfen, wie oder wo?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stephan Kiste

    Vorstand
    Lebt im Forum
    • 17.01.2006
    • 6889
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schere schärfen, wie oder wo?

    Hi Folks,

    hab mal ne Frage, kann man eine gute Schneiderschere
    einfach nachschärfen oder gibts ne Möglichkeit diese
    schärfen zu lassen?
    Grund ist, es gibtr immermal wieder schöne alte Scheren
    die einen guten Massiven Eindruck machen.
    Diese würde ich gerne kaufen und benutzen,
    finde ich nachhaltiger als jedes halbe Jahr
    eine Ikea Schere zu holen?!

  • Fritsche
    Alter Hase
    • 14.03.2005
    • 2817
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schere schärfen, wie oder wo?

    Wie beim Messer - das macht man doch auch selber. Schere nur wichtig: nicht die ebene Seite schärfen.

    Kommentar


    • Rattus
      Lebt im Forum
      • 15.09.2011
      • 5177
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schere schärfen, wie oder wo?

      Ich habe voriges Jahr alles was nicht niet- und nagelfest war, schärfen lassen, u.a. auch Schnitzmesser und Scheren, und zwar hier. Es ging schnell, war gut und, wie ich fand, nicht zu teuer.
      Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

      Kommentar


      • couchpotato
        Erfahren
        • 27.02.2011
        • 331
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schere schärfen, wie oder wo?

        klick
        warum groß schreiben, wenn man nicht groß sprechen kann?

        Kommentar


        • Sarekmaniac
          Freak

          Liebt das Forum
          • 19.11.2008
          • 11004
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schere schärfen, wie oder wo?

          Grund ist, es gibtr immermal wieder schöne alte Scheren
          die einen guten Massiven Eindruck machen.
          So was gibt es auch in neu. Geh das nächste mal nicht nach IKEA, sondern kaufe dir hier eine:

          http://www.scheren-onlineshop.de/Sto...re-158-12.html

          Mit Schleif- und Reparaturservice. Noch nicht probiert, weder Schere noch Service, aber habe ich für mich gebookmarkt, weil meine Schere auch durch ist.

          Die Seite ist auch generell interessant - was es alles für Scheren gibt...
          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
          (@neural_meduza)

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44443
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schere schärfen, wie oder wo?

            Die verlinkte sieht gut aus, auch weil der untere Teil aufliegend auf die Unterlage geführt werden kann.
            Scheren für Rechts- und für Linkshänder sind unterschiedlich, ggf. darauf achten.

            Vom Flohmarkt gibt’s durchaus auch schöne. Nur nie damit Papier schneiden, sonst kann man sie gleich wieder zum Schleifen abgeben


            Edit: Hab mal nachgesehen: Meine (das heißt, eigentlich ist die noch von meiner Oma :-)) ist von Kretzer und die Zackenschere von Sandkaulen (die scheint es nicht mehr in neu zu geben).
            Zuletzt geändert von lina; 23.09.2013, 22:16.

            Kommentar


            • JonasB
              Lebt im Forum
              • 22.08.2006
              • 5342
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schere schärfen, wie oder wo?

              Ich gehe einfach hier vor Ort ins Fachgeschäft http://www.schleiferei-freyer.de/index.html
              Nature-Base "Natürlich Draußen"

              Kommentar


              • Ditschi
                Freak

                Liebt das Forum
                • 20.07.2009
                • 13192
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schere schärfen, wie oder wo?

                Als ich Kind war in den 50er-Jahren, gab es auf dem Land Kleidung nicht zu kaufen. Es wurde selbst genäht. Hosen, Hemden, Mäntel, ...Alles! Meine Mutter nähte auch für uns auf ihrer alten Singer- Nähmaschine mit Fußantrieb und Keilriemen.
                Sorgsam gehüteter Schatz war ein Satz Scheren, unentbehrlich. Jedes Haus hatte so einen Scheren- Schatz.
                Und damit sie scharf blieben, war Scherenschleifer ein sehr gefragter und anerkannter Beruf.
                Die Scherenschleifer zogen mit ihrer Ausrüstung, zumeist drehbare Schleifsteine verschiedener Körnung auf einem kleinen Wagen montiert, von Haus zu Haus. Sie zogen den Wagen auf einem Fahrrad hinter sich her. Und sie wurden erwartet.
                Den Ruf " Der Scherenschleifer ist da...! " habe ich noch den Ohren.
                Gibt es heute noch irgendwo den " fahrenden Scherenschleifer" ?
                Ditschi

                Kommentar


                • Nordman
                  Fuchs
                  • 10.03.2010
                  • 1726
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schere schärfen, wie oder wo?

                  Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                  ......
                  Gibt es heute noch irgendwo den " fahrenden Scherenschleifer" ?
                  Ditschi
                  ja, die gibt es noch, allerdings kenne ich die nicht mehr mit dem fahrrad, die haben autos.
                  die fahren denke ich aber eher selten noch private haushalte an, eher restaurants oder wochen-, flo-märkte.
                  An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                  Käpt´n Blaubär

                  Kommentar


                  • Rattus
                    Lebt im Forum
                    • 15.09.2011
                    • 5177
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schere schärfen, wie oder wo?

                    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                    Gibt es heute noch irgendwo den " fahrenden Scherenschleifer" ?
                    Auf Jahrmärkten. Ansonsten kenne ich den auch so von früher, wie du ihn beschrieben hast. Genau so wie den Kohlenmann (anfangs mit Maultier) und den Metallsammler - wie hieß der noch?? Schrott irgendwas.
                    Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

                    Kommentar


                    • rotkohl
                      Erfahren
                      • 02.05.2011
                      • 118
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schere schärfen, wie oder wo?

                      In einem Fachgeschäft für Messer und Scheren sollte das eigentlich möglich sein. Ich habe für das Nachschleifen meiner Stoffschere, wenn ich mich richtig entsinne, 7 Euro bezahlt.

                      Zitat von lina Beitrag anzeigen
                      Nur nie damit Papier schneiden, sonst kann man sie gleich wieder zum Schleifen abgeben
                      Handelsübliches dünnes Papier macht eine Stoffschere nicht stumpf, so lange man das nicht ständig macht.

                      Kommentar


                      • Hobbyholzmann
                        Erfahren
                        • 09.03.2012
                        • 302
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schere schärfen, wie oder wo?

                        Ich habe seit ungefähr 20 Jahren so einen "Schärf-Hai" - damals noch als Alligator bezeichnet - im Einsatz.

                        Gerade für Scheren ist das Teil sehr gut. Den Winkel einstellen, mehrfach drüber zeihen, dann die anderen Scherenseite und dann die Schneide entgraten, indem man die Schere einmal schließt. Und schon schneidet das Teil wieder wie 'ne Eins.

                        Selbst die Heilige Schneiderschere meiner Mutter (gelernte Schneiderin) wurde die letzten 20 Jahre von nichts anderem mehr geschärft.

                        Die Schärfplättchen des Alligators sind aus Hartmetall und tun noch wie am ersten Tag ihren Dienst.

                        Ich habe den Alligator damals bei ??? (heute HSE24) gekauft.

                        Für Messer ist das Teil eher mittelmaß, Allerdings werden Tafelmesser damit scharf und Wellenschliffe können auch nachgeschärft werden.

                        Auch exotische Klingenformen (zB Rasenmähermesser) gehen gut und schnell.

                        Kommentar


                        • Hobbyholzmann
                          Erfahren
                          • 09.03.2012
                          • 302
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schere schärfen, wie oder wo?

                          Ich habe seit ungefähr 20 Jahren so einen "Schärf-Hai" - damals noch als Alligator bezeichnet - im Einsatz.

                          Gerade für Scheren ist das Teil sehr gut. Den Winkel einstellen, mehrfach drüber zeihen, dann die anderen Scherenseite und dann die Schneide entgraten, indem man die Schere einmal schließt. Und schon schneidet das Teil wieder wie 'ne Eins.

                          Selbst die Heilige Schneiderschere meiner Mutter (gelernte Schneiderin) wurde die letzten 20 Jahre von nichts anderem mehr geschärft.

                          Die Schärfplättchen des Alligators sind aus Hartmetall und tun noch wie am ersten Tag ihren Dienst.

                          Ich habe den Alligator damals bei ??? (heute HSE24) gekauft.

                          Für Messer ist das Teil eher mittelmaß, Allerdings werden Tafelmesser damit scharf und Wellenschliffe können auch nachgeschärft werden.

                          Auch exotische Klingenformen (zB Rasenmähermesser) gehen gut und schnell. Vor allem weichere Klingenmaterialien...

                          Kommentar


                          • blitz-schlag-mann
                            Alter Hase
                            • 14.07.2008
                            • 4851
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schere schärfen, wie oder wo?

                            OT: GSV :thumbup:

                            Viele Grüße
                            Ingmar
                            Viele Grüße
                            Ingmar

                            Kommentar


                            • ThorstenOutdoorMan
                              Gesperrt
                              Anfänger im Forum
                              • 08.01.2012
                              • 11
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schere schärfen, wie oder wo?

                              Hier gibt es eine klasse Anleitung, so sollte es funktionieren. Ansonsten einfach mal beim Schuhmacher bzw Schlüsselmacher nachfragen diese schärfen normalerweise auch Sachen. Ich hoffe ich konnte dir helfen & gutes gelingen.

                              Kommentar


                              • Stephan Kiste

                                Vorstand
                                Lebt im Forum
                                • 17.01.2006
                                • 6889
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schere schärfen, wie oder wo?

                                Vielen Dank für die vielen Tips.

                                Lina errinerte mcih quasi daran das ich ja
                                Linkshänder bin. Habe mir jetzt eine neue
                                hoffentlich hochwertige Schere gekauft
                                (Danke Sarek und alle für die Links,
                                leider hab ich dort keine entsprechende gefunden,
                                aber ein Anbieter von Chirurgischen Instrumenten
                                vertreibt auch Schneiderscheren, allerdings über die Bucht)
                                und bin sehr zuversichtlich, dank Eurer Tips,
                                da ich sie lange benutzen uns pflegen kann.

                                Kommentar


                                • Markus K.
                                  Lebt im Forum
                                  • 21.02.2005
                                  • 7481
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schere schärfen, wie oder wo?

                                  OT: Ein "Scherenschleifer" ist bei uns auch ein Schimpfwort für eine unzuverlässige, zwielichtige und fahrende Person, wird aber gerne auch mal bei streundenden Strassenmischlingshunden verwendet. Nicht zu verwechseln mit dem beleidigenden Ausdruck "Zigeuner", das nochmal eine Stufe schlimmer ist. "Kesselflicker" ist auch so ein alter Beruf, bei dem wohl auch Altmetall gesammelt und daneben eben auch Kochtöpfe repariert wurden. Ebenfalls bestens bekannt als Schimpfwort für Personen.

                                  Ansonsten schaut Euch um nach Werkzeugschleifereien, die auch Motorsägenketten, Kreissägeblätter; Hartmetallwerkzeuge und Bohrer wieder schärfen. Die übernehmen auch gerne mal Haushaltsmesser und Scheren.

                                  Daneben dürfte es doch in der Nähe des Ruhrpottes im näheren Umkreis von Solingen einige Schleifereien geben?
                                  "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                                  -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                                  Kommentar


                                  • redragon
                                    Erfahren
                                    • 29.05.2008
                                    • 248
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schere schärfen, wie oder wo?

                                    In der Werkstatt mach ich die Scheren wieder halbwegs scharf, indem ich damit Schleifpapier schneide. Ich weiß nichmehr wo ich den tip gelesen hab, aber es funktioniert.
                                    Da wir damit größtenteils Kohlefaser- und - noch schlimmer - Glasfasergewebe schneiden sind die Dinger ständig stumpf.
                                    Search the red T

                                    Kommentar


                                    • wernerx
                                      Erfahren
                                      • 15.04.2011
                                      • 175
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schere schärfen, wie oder wo?

                                      Ich habe ein paar Artikel von DOVO und bin damit sehr zufrieden.
                                      (Über Rasiermesser bin ich ursprünglich auf den Herstellen gekommen.)
                                      Die schleifen auch wenn man in Absprache was hinschickt.

                                      Kommentar


                                      • cast
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 02.09.2008
                                        • 19443
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schere schärfen, wie oder wo?

                                        Ebenfalls bestens bekannt als Schimpfwort für Personen.
                                        Passend zum Ergebnis dieser Experten.

                                        ICH würde niemandem eine teure Schere anvertrauen, der nicht ein gewisses Renomee hat.
                                        Die Geometrien sind schnell kaputt geschliffen und dann ist es Essig mit schneiden.


                                        Die schleifen auch wenn man in Absprache was hinschickt.
                                        Firmenservice ist mit Abstand die beste Lösung.
                                        Scheren schleifen ist eine Kunst, die nicht jeder beherrscht.
                                        "adventure is a sign of incompetence"

                                        Vilhjalmur Stefansson

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X