Hallo zusammen,
ich habe für meinen großen Rucksack (Osprey Xenith, 88l) eine Regenhülle gekauft. Die ist extra groß damit auch Isomatte und Zelt drunterpassen, lässt sich aber per Gummizug kleiner machen.
Beim ersten Test ist allerdings der Schlafsack im Schlafsackfach ziemlich naß geworden. War nicht weiter schlimm da ich ihn auf der Tour nicht gebraucht habe (war mehr so ein Testlauf mit voll bepacktem Rucksack).
Auf der "richtigen" Tour ein paar Wochen später war ich dadurch etwas verunsichert und bin dann meistens mit Poncho gelaufen. Das war aber auf Dauer ganz schön nervig, daher beschäftige ich mich nun nochmal mit dem Thema.
Ich denke ich habe zwei Schwachstellen analysiert:
- Regenhülle bleibt nicht richtig am Rucksackboden sondern rutscht etwas rauf. Beim Abstellen steht der Rucksack dann u.U. unten ungeschützt im nassen Gras.
- Tragesystem und Hüftgurt sind nicht geschützt. Wenns anhaltend regnet werden die nass und die Feuchtigkeit zieht unterm Regenschutz nach hinten durch.
Was sagt denn da so die Erfahrung, wie geht ihr mit sowas um? Irgendwelche Tipps wie man den Rucksack besser vor Nässe schützt? Oder muss ich damit leben dass er naß wird und ich die Sachen innen einfach besser schützen muss?
Danke für Tipps
ich habe für meinen großen Rucksack (Osprey Xenith, 88l) eine Regenhülle gekauft. Die ist extra groß damit auch Isomatte und Zelt drunterpassen, lässt sich aber per Gummizug kleiner machen.
Beim ersten Test ist allerdings der Schlafsack im Schlafsackfach ziemlich naß geworden. War nicht weiter schlimm da ich ihn auf der Tour nicht gebraucht habe (war mehr so ein Testlauf mit voll bepacktem Rucksack).
Auf der "richtigen" Tour ein paar Wochen später war ich dadurch etwas verunsichert und bin dann meistens mit Poncho gelaufen. Das war aber auf Dauer ganz schön nervig, daher beschäftige ich mich nun nochmal mit dem Thema.
Ich denke ich habe zwei Schwachstellen analysiert:
- Regenhülle bleibt nicht richtig am Rucksackboden sondern rutscht etwas rauf. Beim Abstellen steht der Rucksack dann u.U. unten ungeschützt im nassen Gras.
- Tragesystem und Hüftgurt sind nicht geschützt. Wenns anhaltend regnet werden die nass und die Feuchtigkeit zieht unterm Regenschutz nach hinten durch.
Was sagt denn da so die Erfahrung, wie geht ihr mit sowas um? Irgendwelche Tipps wie man den Rucksack besser vor Nässe schützt? Oder muss ich damit leben dass er naß wird und ich die Sachen innen einfach besser schützen muss?
Danke für Tipps

Kommentar