Moin ins Forum,
ich wollte mal kurz meinen Versuch, meinen total verlebten Rucksack (Vaude Astra II, 65+10) neues Leben einzuhauchen vorstellen.
Das Teil begleitet mich seit nunmehr 20 Jahren(!!) auf allen möglichen Wegen (Touren, Funsport, Einkauf).
Entsprechend verlebt sieht das Ganze nunmehr aus- zwischenzeitlich wurden immer mal wieder kleiner Stellen per Hand geflickt und sonstwie ausgebessert (Stichwort Sekundenkleber ^^)..
Nun habe ich mir jüngst eine Nähmaschine zugelegt und da die Nächte ja gerade lang sind, wollte ich mich mal dranmachen und schauen, ob man aus diesem Teil, das eigentlich-nein ABSOLUT- in die Tonne gehört, noch etwas rauszuholen ist...
Praktischerweise hatte ich noch eine alte Tennistasche im Keller rumfliegen, wo das Material für bestens geeignet erschien..
Also ran ans Werk und losgenäht (bin wie gesagt blutiger Anfänger an der Nähmaschine- hatte seit Kauf des guten Stücks (übrigens gebrauchte Einstiegermachine fürn schmalen Taler) noch keinste Erfahrungen mit so einem "Gerät"...
Plan sah wie folgt aus:
- alles was blau ist, komplett mit neuem Stoff übernähen.
- doppelten Boden einnähen
- "extension"-Sack, oder wie sich das Teil zur Erweiterung des Stauraums oben schimpft, ausbessern.
- ggf neuen Deckel nähen (der alte war jenseits von gut und böse)
- Trägegurte neu beziehen
Also ne Menge Arbeit, aber nach paar kleineren erfolgreichen Nähereien wollte ich mich also an mein "magnum opus" versuchen...^^
Als erstes war die Front, Unterteil und Boden dran- rechte Seite schon fertig..

nachher: (die Ritzen, wo es teilweise blau durchschimmerte noch bisschen mit mattschwarzem Lack drübergegangen..)

Nun folgte der Sack obendrauf...
vorher:

nachher:

Nun wollte ich mich an den Deckel machen, aber der dicke Tennistaschen-Stoff "fiel" nicht wie gewünscht, sah zu klobig aus, daher habe ich kurzerhand den Deckel von meinem China-BW-Kampfrucksack-FEHLKAUF abgetrennt, Haken für die Höhenverstellung eingenäht, bisschen angepasst und fürs Auge noch ne Island-Flagge draufgepatcht.- Sitz, wackelt, halt Luft. ^^
Zu guter letzt noch die Träger repariert...(ganz so arg wie auf dem Foto sahs ursprünglich dann doch nicht aus, hatte da schonmal dran rumgeflickt und hier den Stoff teilweise schon entfernt...
vorher:

nachher:

Und damit war das ganze auch schon fertig.- Wobei sich das jetzt harmloser anhört, als es ist.. ^^
war schon eine Heidenarbeit und für mich als blutigen Anfänger eine ECHTE Herausforderung..
aber letztlich hat sich der Einsatz mehrer Abende (alles schön locker auf dem Couchtisch) dann doch gelohnt, wie ich finde und mein Sackruck ist für die nächsten Jahre gewappnet! (*Holzklopf)
Danke fürs Lesen und vielleicht fühlt sich ja eine(r) inspiriert- es muss nicht immer gleich alles weggeschmissen werden, und Nähen ist ziemlich easy, hatte mir nur das Video-Tutorial zu meiner Maschine auf youtube angeschaut und das wars auch schon...^^
Ach ja, hier noch zwei Bilder vom fertigen Teil..
]
ich wollte mal kurz meinen Versuch, meinen total verlebten Rucksack (Vaude Astra II, 65+10) neues Leben einzuhauchen vorstellen.
Das Teil begleitet mich seit nunmehr 20 Jahren(!!) auf allen möglichen Wegen (Touren, Funsport, Einkauf).
Entsprechend verlebt sieht das Ganze nunmehr aus- zwischenzeitlich wurden immer mal wieder kleiner Stellen per Hand geflickt und sonstwie ausgebessert (Stichwort Sekundenkleber ^^)..
Nun habe ich mir jüngst eine Nähmaschine zugelegt und da die Nächte ja gerade lang sind, wollte ich mich mal dranmachen und schauen, ob man aus diesem Teil, das eigentlich-nein ABSOLUT- in die Tonne gehört, noch etwas rauszuholen ist...
Praktischerweise hatte ich noch eine alte Tennistasche im Keller rumfliegen, wo das Material für bestens geeignet erschien..
Also ran ans Werk und losgenäht (bin wie gesagt blutiger Anfänger an der Nähmaschine- hatte seit Kauf des guten Stücks (übrigens gebrauchte Einstiegermachine fürn schmalen Taler) noch keinste Erfahrungen mit so einem "Gerät"...
Plan sah wie folgt aus:
- alles was blau ist, komplett mit neuem Stoff übernähen.
- doppelten Boden einnähen
- "extension"-Sack, oder wie sich das Teil zur Erweiterung des Stauraums oben schimpft, ausbessern.
- ggf neuen Deckel nähen (der alte war jenseits von gut und böse)
- Trägegurte neu beziehen
Also ne Menge Arbeit, aber nach paar kleineren erfolgreichen Nähereien wollte ich mich also an mein "magnum opus" versuchen...^^
Als erstes war die Front, Unterteil und Boden dran- rechte Seite schon fertig..
nachher: (die Ritzen, wo es teilweise blau durchschimmerte noch bisschen mit mattschwarzem Lack drübergegangen..)
Nun folgte der Sack obendrauf...
vorher:
nachher:
Nun wollte ich mich an den Deckel machen, aber der dicke Tennistaschen-Stoff "fiel" nicht wie gewünscht, sah zu klobig aus, daher habe ich kurzerhand den Deckel von meinem China-BW-Kampfrucksack-FEHLKAUF abgetrennt, Haken für die Höhenverstellung eingenäht, bisschen angepasst und fürs Auge noch ne Island-Flagge draufgepatcht.- Sitz, wackelt, halt Luft. ^^
Zu guter letzt noch die Träger repariert...(ganz so arg wie auf dem Foto sahs ursprünglich dann doch nicht aus, hatte da schonmal dran rumgeflickt und hier den Stoff teilweise schon entfernt...
vorher:
nachher:
Und damit war das ganze auch schon fertig.- Wobei sich das jetzt harmloser anhört, als es ist.. ^^
war schon eine Heidenarbeit und für mich als blutigen Anfänger eine ECHTE Herausforderung..
aber letztlich hat sich der Einsatz mehrer Abende (alles schön locker auf dem Couchtisch) dann doch gelohnt, wie ich finde und mein Sackruck ist für die nächsten Jahre gewappnet! (*Holzklopf)
Danke fürs Lesen und vielleicht fühlt sich ja eine(r) inspiriert- es muss nicht immer gleich alles weggeschmissen werden, und Nähen ist ziemlich easy, hatte mir nur das Video-Tutorial zu meiner Maschine auf youtube angeschaut und das wars auch schon...^^
Ach ja, hier noch zwei Bilder vom fertigen Teil..
Kommentar