Hallo, nach ewigen Zeiten (sorry) kommt hier der Erfolgsbericht: Der Rucksack ist wieder brauchbar, hat den ersten Belastungstest überstanden. Ich würde ihn nicht bis zum Anschlag vollladen, aber so 18 Kilo müssten noch passen.
Ausführung: Cordura und Seamgrip. Das (Glasfaser-?)Netz war ja noch ok und sollte noch ne Weile halten. Dazu gibt es jetzt innen und außen eine glatte, stabile Oberfläche, innen zwar mit ein paar Falten, aber das stört nicht wirklich - nur das Auge ... Dafür passt die Fabe

Das "Schnittmuster" war kniffliger als gedacht, weil dieser Boden durch Wölbung, eingesetzte Tasche, Schnallen am Rand etc. völlig ungleichmäßig und auch asymmetrisch ist. Wer so was macht, braucht also Geduld und eine helfende dritte/vierte Hand.
Das ist vermutlich auch der Grund, warum die Profi-Reparierer meine Anfrage gleich abgelehnt haben ...
Allen Tippgebern hier möchte ich noch mal danke sagen! Euer Rat war super.
Tropische Grüße mitten aus Deutschland
Walkingalone


Einen Kommentar schreiben: