Kann ein 40 Jahre alter Daunenschlafsack noch taugen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tuxor
    Anfänger im Forum
    • 16.04.2014
    • 36
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kann ein 40 Jahre alter Daunenschlafsack noch taugen?

    Hallo allerseits,

    ich habe hier einen mindestens 40 Jahre alten Daunenschlafsack (aus der Verwandtschaft, vor 1975 gekauft, wiegt eingepackt 1,5 kg, soll "schweineteuer" gewesen sein, Hersteller/Modell nicht erkennbar) und würde gerne wissen, ob er noch zu gebrauchen ist. Der Grund: Er sieht (für meinen Laienblick) eigentlich noch gut aus - höchstens etwas ausgewaschen. Vorallem scheint mir die Daune noch ganz ordentlich Volumen zu haben. Und der eigentliche Besitzer meint Felsenfest, das Ding wäre selbst für Frosttemperaturen geeignet (ist definitiv kein Kenner, eher Campingurlauber).

    Jetzt hat's natürlich gerade hier in Mitteldeutschland überall eine Bullenhitze und ich frage mich, ob es unter diesen Umständen eine Möglichkeit gibt, diesen Schlafsack auf seinen "Komfortbereich" zu untersuchen.

    Hier ein paar auf die Schnelle mit der Webcam angefertigte Fotos:



    Ich frage euch erstens: Kann ein 40 Jahre alter Daunenschlafsack, der ca. 25 Jahre lang zweimal pro Jahr in ca. zweiwöchigen Campingurlauben (keine wirklichen Trekking-Touren, angeblich zuletzt in den 90ern in Namibia verwendet) benutzt wurde, überhaupt noch gute Isolationseigenschaften haben?

    Und zweitens: Lassen die mich beim Globi in Köln damit in die Kältekammer? Und wenn nicht: gibt es Alternativen zu dieser Jahreszeit (ohne 500 km durch die Weltgeschichte reisen zu müssen)?
    Zuletzt geändert von tuxor; 08.06.2014, 18:08.

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32306
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kann ein 40 Jahre alter Daunenschlafsack noch taugen?

    Fahr doch in die Vogesen auf irgendeinen Col. Wenn da nachts so um die 11 Grad sind und Du in dem Schlafsack kaputt gehst, ist er noch gut.

    Ich hätte da übrigens wenig Bedenken, ich kenne auch einen so alten Schlafsack, der immer noch gut ist. Kannst Dich ja im Winter mal rantasten.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • tuxor
      Anfänger im Forum
      • 16.04.2014
      • 36
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kann ein 40 Jahre alter Daunenschlafsack noch taugen?

      Vogesen ist leider etwas weit. Denkbar wäre z.B. Sauerland (Rothaargebirge). Auf dem Kahlen Asten soll es nächstes Wochenende nachts bis 8 Grad runtergehen. Muss ich mir mal überlegen, ob ich Zeit für so eine spontane Expedition habe

      Wenn er bis Frosttemperaturen angenehm ist, muss das heißen, dass er bei 8 Grad unangenehm warm sein wird?
      Zuletzt geändert von tuxor; 08.06.2014, 20:04.

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kann ein 40 Jahre alter Daunenschlafsack noch taugen?

        Wir haben zwei Schlafsäcke von 1978 in Benutzung.

        Die Details dazu sind hier besprochen worden.
        Von der Bauart sind unsere zwar wie moderne Schlafsäcke, aber ich denke in Bezug auf die Daunen wirst du es ähnlich haben.

        Was spricht dagegen den Schlafsack bis zum Winter weg zu legen und zu testen wie warm er hält.
        Alternativ kannst du auch den Loft messen und etwa errechnen wie gut er wärmt.

        Ich würde ihn aber vorher eine professionellen Wäsche unterziehen lassen -> Outdoor Service Team
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • tuxor
          Anfänger im Forum
          • 16.04.2014
          • 36
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kann ein 40 Jahre alter Daunenschlafsack noch taugen?

          Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
          Wir haben zwei Schlafsäcke von 1978 in Benutzung.

          Die Details dazu sind hier besprochen worden.
          Von der Bauart sind unsere zwar wie moderne Schlafsäcke, aber ich denke in Bezug auf die Daunen wirst du es ähnlich haben.
          Wow, hochinteressant! Ich habe wie bekloppt nach so einem Thread gesucht und leider nichts gefunden Deine Schätzchen sind aber definitiv die professionelleren Exemplare. Kann jetzt nur noch die Fotos von nach der Restaurierung durch Outdoor-Service sehen, aber da sehen die ja super aus - und doppelt so voluminös wie meiner.

          Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
          Was spricht dagegen den Schlafsack bis zum Winter weg zu legen und zu testen wie warm er hält.
          Naja, bis zum Winter hab ich das Thema womöglich schon wieder vergessen

          Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
          Alternativ kannst du auch den Loft messen und etwa errechnen wie gut er wärmt.
          Kann ich das? Einfach Lineal neben den ausgebreiteten Schlafsack halten und per Augenmaß ablesen?

          Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
          Ich würde ihn aber vorher eine professionellen Wäsche unterziehen lassen -> Outdoor Service Team
          Die schreibe ich auf jeden Fall mal an, glaube ich.

          Kommentar


          • JonasB
            Lebt im Forum
            • 22.08.2006
            • 5342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kann ein 40 Jahre alter Daunenschlafsack noch taugen?

            In unseren Schlafsäcken sind jetzt 900 bzw 1400g Daunen drin, klar sind die jetzt total voluminös. Aber auch schon vorher waren sie echt top- wenn man bedenkt das sie 350 Tage im Jahr im Packsack im (nicht trockenen) Keller lagen.

            Es gibt eine Formel mit der man mittels des Lofts etwa die Temperatur errechnen kannst: 17,5-(3.2*höhe/2)
            Nature-Base "Natürlich Draußen"

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19443
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kann ein 40 Jahre alter Daunenschlafsack noch taugen?

              Mein ATAP Labrador 850 gekauft im Jahre ´82 lebt auch noch und die beiden meiner Eltern ebenso.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • Zio
                Erfahren
                • 10.02.2009
                • 231
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kann ein 40 Jahre alter Daunenschlafsack noch taugen?

                Kennst Du keinen der ein Kühlhaus hat?
                Nett hier - aber waren Sie schon mal in Köln?

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19443
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kann ein 40 Jahre alter Daunenschlafsack noch taugen?

                  Zu was? bei Neuheit habe ich damit mit langer Unterwäsche mühelos bis 10°-15° Minus draußen geschlafen. Lt Hersteller damals sind da 850 gramm 80/20 Daune drin.

                  Bei knapp über Null mache ich heute noch den Reissverschluss komplett auf weil es sonst zu warm ist.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • tuxor
                    Anfänger im Forum
                    • 16.04.2014
                    • 36
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kann ein 40 Jahre alter Daunenschlafsack noch taugen?

                    Leider gibt es bei dem ollen Ding keine Herstellerangaben. Ein eventuell früher mal informatives Schildchen am unteren Ende ist inzwischen nur noch rein weiß (ausgewaschen oder so). Also leider keine Chance, darüber den Daunengehalt zu ermitteln.

                    Eine Dame von outdoor-service.com hat auf meine Email-Anfrage hin nur eine Preisliste und Informationen zum Einsenden geschickt. Eine Ferndiagnose wurde also gar nicht erst versucht. Werd mir nochmal genau überlegen, ob sich das wirklich rentiert. Auch wenn er vielleicht 'ne brauchbare Füllung hat - ein klassischer Mumienschlafsack ist's schließlich nicht - eher ein leicht unpraktisches Format. (Ich glaube, es ist tatsächlich so gedacht, dass man hineinschlüpft, den Hals durch das Loch steckt und den Kopf oben komplett herausgucken lässt - man zieht ihn also ein bisschen an wie eine Jacke ohne Kapuze. Gibt's sowas heute überhaupt noch?)

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19443
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kann ein 40 Jahre alter Daunenschlafsack noch taugen?

                      Die Form haben die Amis bei ihren Militärsäcken entwickelt und klar gibts so was noch.

                      http://www.carinthiashop.com/de/scripts/zbozi.php?KID=1
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • tuxor
                        Anfänger im Forum
                        • 16.04.2014
                        • 36
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kann ein 40 Jahre alter Daunenschlafsack noch taugen?

                        Tatsächlich! Wieder etwas dazugelernt: http://media.krapahute.com/media/cat...4012120_03.jpg Habe ich so noch nie gesehen.

                        Der Carinthia Explorer Down 1000 sieht vom Schnitt her meinem ähnlich (bis auf das verjüngte Fußteil und den überzeugenderen Loft). Mal überlegen: Wenn der Explorer (1,7 kg) für bis zu 1,85m große Menschen -30°C Komfortbereich liefert, dann sollte meiner mit seinen 1,5 kg doch wenigstens bis -5°C reichen. Schließlich fällt meiner noch ein Stück kleiner aus (ich passe mit meinen 174cm gerade perfekt rein). Okay, über die Qualität der Daune weiß ich eigentlich noch nichts, aber man kann ja mal träumen

                        Vielleicht nehme ich den einfach mal mit auf meine Islandreise im August und sehe zu, wie ich damit auf dem Laugavegur auskomme
                        Zuletzt geändert von tuxor; 10.06.2014, 15:50.

                        Kommentar


                        • Bigbaer1981
                          Neu im Forum
                          • 09.07.2015
                          • 1
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kann ein 40 Jahre alter Daunenschlafsack noch taugen?

                          Zitat von tuxor Beitrag anzeigen
                          Hallo allerseits,

                          ich habe hier einen mindestens 40 Jahre alten Daunenschlafsack (aus der Verwandtschaft, vor 1975 gekauft, wiegt eingepackt 1,5 kg, soll "schweineteuer" gewesen sein, Hersteller/Modell nicht erkennbar) und würde gerne wissen, ob er noch zu gebrauchen ist. Der Grund: Er sieht (für meinen Laienblick) eigentlich noch gut aus - höchstens etwas ausgewaschen. Vorallem scheint mir die Daune noch ganz ordentlich Volumen zu haben. Und der eigentliche Besitzer meint Felsenfest, das Ding wäre selbst für Frosttemperaturen geeignet (ist definitiv kein Kenner, eher Campingurlauber).

                          Jetzt hat's natürlich gerade hier in Mitteldeutschland überall eine Bullenhitze und ich frage mich, ob es unter diesen Umständen eine Möglichkeit gibt, diesen Schlafsack auf seinen "Komfortbereich" zu untersuchen.

                          Hier ein paar auf die Schnelle mit der Webcam angefertigte Fotos:



                          Ich frage euch erstens: Kann ein 40 Jahre alter Daunenschlafsack, der ca. 25 Jahre lang zweimal pro Jahr in ca. zweiwöchigen Campingurlauben (keine wirklichen Trekking-Touren, angeblich zuletzt in den 90ern in Namibia verwendet) benutzt wurde, überhaupt noch gute Isolationseigenschaften haben?

                          Und zweitens: Lassen die mich beim Globi in Köln damit in die Kältekammer? Und wenn nicht: gibt es Alternativen zu dieser Jahreszeit (ohne 500 km durch die Weltgeschichte reisen zu müssen)?
                          ---
                          Hallo.
                          Kann man den Schlafsack dir abkaufen? Ich suche nach solchen Schlafsäcken. Geht das?
                          Gruß

                          Kommentar


                          • tuxor
                            Anfänger im Forum
                            • 16.04.2014
                            • 36
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kann ein 40 Jahre alter Daunenschlafsack noch taugen?

                            Der Schlafsack hat mich übrigens inzwischen tatsächlich durch eine mehrtägige Wanderung im isländischen Hochland gebracht und war dafür absolut ausreichend. Mal aus Neugierde: Warum suchst du gezielt "solche" Schlafsäcke?
                            Zitat von Bigbaer1981 Beitrag anzeigen
                            ---
                            Hallo.
                            Kann man den Schlafsack dir abkaufen? Ich suche nach solchen Schlafsäcken. Geht das?
                            Gruß

                            Kommentar


                            • Sarekmaniac
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 19.11.2008
                              • 11004
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kann ein 40 Jahre alter Daunenschlafsack noch taugen?

                              Weil vor 40 Jahren im Schnitt wesentlich bessere Daunenqualitäten verbaut wurden.

                              Verkauf den bloß nicht! (bzw. wenn, dann an mich).


                              Es kommt natürlich auf die Lagerung und Nutzungsdauer an, und schon immer gab es auch minderwertigere Daunen, die ja auch für irgendwas verwendet wurden, aber dein Teil sieht ja ganz proper aus.

                              Wie lang und wie breit ist er denn, und wie hoch loftet er, dann kann man genauere Schlüsse ziehen.

                              @edit. Dein Bilderlink weiter oben funktioniert nicht (mehr) würde mich interessieren, was Du da entdeckt hast.
                              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                              (@neural_meduza)

                              Kommentar


                              • tuxor
                                Anfänger im Forum
                                • 16.04.2014
                                • 36
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kann ein 40 Jahre alter Daunenschlafsack noch taugen?

                                Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                Wie lang und wie breit ist er denn, und wie hoch loftet er, dann kann man genauere Schlüsse ziehen.
                                Hab eben von Kopf- bis Fußende (entlang des Reißverschlusses) 195cm gemessen. Ich muss aber sagen, dass ich mit meinen 174cm fast zu groß für den Schlafsack bin. An der breitesten Stelle (auf Brusthöhe) ist er 67cm breit. Wie man misst, wie hoch er "loftet", ist mir noch immer nicht so ganz klar - der ist ja an unterschiedlichen Stellen unterschiedlich hoch (zwischen ca. 10 und 15cm).

                                Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                Weil vor 40 Jahren im Schnitt wesentlich bessere Daunenqualitäten verbaut wurden.

                                Es kommt natürlich auf die Lagerung und Nutzungsdauer an, und schon immer gab es auch minderwertigere Daunen, die ja auch für irgendwas verwendet wurden, aber dein Teil sieht ja ganz proper aus.
                                Für bis zu 0 Grad hat er mir gereicht. Ich kann aber weder etwas darüber sagen, wie gut er gelagert wurde, noch halte ich es für sonderlich wahrscheinlich, dass das hier ein wirkliches Oberklassemodell war.

                                Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                @edit. Dein Bilderlink weiter oben funktioniert nicht (mehr) würde mich interessieren, was Du da entdeckt hast.
                                Das war ein Foto von einer Puppe, die in einem Carinthia-Schlafsack liegt. Wenn du meine Beiträge weiter oben liest, siehst du, dass ich völlig falsch lag mit meiner Einschätzung, wie man diese Schlafsackform zu verwenden hat. Deswegen war das Bild erhellend für mich ;)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X