Einschätzung eines alten Northland Schlafsackes

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rehndor
    Neu im Forum
    • 17.10.2011
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einschätzung eines alten Northland Schlafsackes

    Hallo zusammen,

    ich lese nun schon seit ein paar Monaten sehr interessiert in diesem Forum mit. Und muss sagen, ihr seid Klasse.

    Erstmals seit 10 Jahren habe ich (zusammen mit ein paar Freunden) nun mal wieder vor, mir Schlafsack und Zelt auf den Rücken zu spannen und ein Wochenende zu wandern. Da wir allerdings schon spät dran sind, mach ich mir ein wenig Gedanken um meinen Schlafsack.

    Das Etikett spricht von Komfort Temperatur +15°C bis Extrem -20°C. Was mir ein ziemlich breiter Bereich zu sein scheint. -20 ist natürlich Quatsch, das ist klar. Aber +15 scheint auch etwas hoch angesetzt. Der Schlafsack ist so ca 15 Jahre alt und ich vermute mal, dass er auch etwas seiner ursprünglichen Leistung verloren hat.

    Bis wohin würdet ihr den Schlafsack einsetzen (auch mit langer Unterwäsche)?

    [edit]: Achso, früher habe ich den Schlafsack eigentlich nur im Sommer benutzt, wobei er da eigentlich immer zu warm war. Meistens also offen und in wirklich warmen Nächten auch mal als Decke.

    Würde mich sehr über etwas Hilfe freuen.
    MfG Jan Hendrik

    Anbei noch das Etikett. Vielleicht kann damit ja jemand mehr anfangen als ich.

  • Pfad-Finder
    Freak

    Liebt das Forum
    • 18.04.2008
    • 12168
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einschätzung eines alten Northland Schlafsackes

    So ausgewaschen wie das Etikett wirkt, würde ich erstmal von einem reinen Indoor-Schlafsack ausgehen. Was er wirklich noch taugt, musst Du ausprobieren - auf dem Balkon, im Garten oder im ungeheizten Zimmer. "Wir sind alle Individuen", und das gilt im Besonderen für das Kälteempfinden.
    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

    Kommentar


    • Rehndor
      Neu im Forum
      • 17.10.2011
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einschätzung eines alten Northland Schlafsackes

      Hi Pfad-Finder,
      danke für die schnelle Antwort. Auf einen Balkontest hätte ich natürlich auch selbst kommen können. Jetzt wo du es sagst, bin ich mir sogar sicher, dass ich den Vorschlag schonmal gelesen habe, war mir entfallen.

      Dann werd ich mich heute Abend mal mit Buch und Thermometer nach draußen begeben und testen. ;)

      Kommentar


      • GandalftheGrey
        Dauerbesucher
        • 19.05.2011
        • 614
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einschätzung eines alten Northland Schlafsackes

        Zu den Temperaturangaben empfehle ich dir, dich da mal etwas einzulesen, hier zB.

        Aber ich muss Pfad-Finder Recht geben, so ausgewaschen wie der scheint, wird die Füllung wohl ziemlich erledigt sein.

        Kommentar


        • Rehndor
          Neu im Forum
          • 17.10.2011
          • 3
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einschätzung eines alten Northland Schlafsackes

          Hey Gandalf, danke für den Link, viel sinnvolles darin. Die EN Norm war mir jetzt nicht ganz unbekannt, der Schlafsack ist nur viel älter als die Norm. Daher fiel mir die Interpretation der Werte schwer.
          Konnte ihn leider doch nicht testen, meine Isomatte liegt im Moment bei meinen Eltern. Ohne kommt auf kaltem Stein nicht so gut.

          Kommentar

          Lädt...
          X