AW: Ersteindruck: Quechua Sleepin´Bed Ultralight
danke lutz!
das war jetzt doch bissl anders wie ich mirs vorgestellt hab. ich hielt es für eine einheit. so mach ich das schon seit jahren, nur meine schaummatte binde ich nicht fest, und ich versuche auch den ss/quilt auf der matte zu halten damit der kondens am zeltboden bleibt.
Ersteindruck: Quechua Sleepin´Bed Ultralight
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
AW: Ersteindruck: Quechua Sleepin´Bed Ultralight
Zitat von derray Beitrag anzeigenHallo danobaja!
Der Faden ist von 2009.
Wenn User ihre Bilder nicht über unsere Galerie einbinden, sondern bei einem externen Hoster hochladen gibt das mit der Zeit häufig Probleme. Und Decathlon überarbeitet in vielen Bereichen im Jahresrhythmus ihre Produkte, wodurch alte verschwinden und unter neuem Namen mit neuem Link wieder auftauchen.
mfg
der Ray
trotzdem schade dass man nicht einmal ein pic des produktes sehen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersteindruck: Quechua Sleepin´Bed Ultralight
Zitat von danobaja Beitrag anzeigenschade,
weder die fotos sind sichtbar, noch funktioniert der link zum produkt...
Der Faden ist von 2009.
Wenn User ihre Bilder nicht über unsere Galerie einbinden, sondern bei einem externen Hoster hochladen gibt das mit der Zeit häufig Probleme. Und Decathlon überarbeitet in vielen Bereichen im Jahresrhythmus ihre Produkte, wodurch alte verschwinden und unter neuem Namen mit neuem Link wieder auftauchen.
mfg
der Ray
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersteindruck: Quechua Sleepin´Bed Ultralight
liegt vielleicht daran das das Produkt und der Faden 10 Jahre alt sind..
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersteindruck: Quechua Sleepin´Bed Ultralight
schade,
weder die fotos sind sichtbar, noch funktioniert der link zum produkt...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersteindruck: Quechua Sleepin´Bed Ultralight
Zitat von Aelfstan Beitrag anzeigenOT: ... und mit extra-Schlafsack, ansonsten frierst du dir dabei nämlich den A.... ab.
- 9 segmente z-rest matte: 275g
- sommerschlafsack: 500g
- biwaksack: 200g
= total: 975g, knapp 1kg
die warme jacke und die thermo-unterhose zähle ich jetzt nicht noch speziell dazu, denn die hast du ja eh dabei.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersteindruck: Quechua Sleepin´Bed Ultralight
OT:Zitat von Dani Beitrag anzeigenmeine kufa-decke wiegt 510g und geht mit ein paar extra-klamotten auch bis etwa -0°Zitat von Aelfstan Beitrag anzeigenOT: ... und mit extra-Schlafsack, ansonsten frierst du dir dabei nämlich den A.... ab.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersteindruck: Quechua Sleepin´Bed Ultralight
Zitat von Dani Beitrag anzeigenmeine kufa-decke wiegt 510g und geht mit ein paar extra-klamotten auch bis etwa -0°
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersteindruck: Quechua Sleepin´Bed Ultralight
meine kufa-decke wiegt 510g und geht mit ein paar extra-klamotten auch bis etwa -0°
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersteindruck: Quechua Sleepin´Bed Ultralight
Das Ding ist zwar definitiv nicht UL - aber auch nicht ganz "verkehrt".
Wenn ich mal "normale" Schlafsysteme nehme und sage ich nehme eine TAR/Artiach/Nordisk...Luft-Matte mit irgendwas zwischen 2,5 und 4cm Dicke plus einen Kufa-Schlafsack für den angegebenen temperaturbereich bin ich blitzschnell auch bei diesem gewicht, die Matte wiegt dann irgendwas zwischen 700 und 900g, eine tüte für die verbleibenden 800 bis 1000g im passenden temperaturbereich und auch noch preisgünstig zu finden fällt schon schwer.
Mal so beispielhaft in den Raum geschmissen: Man nehme Meru Colorado (Komfort plus 4grad, in M 1500g / 11l, 55€) plus Nordisk Midgard (990g, Packmaß 58 x 16cm Durchmesser, also auch gut über 10Liter, 40€)
Ich denke damit ist klar daß es gar nicht so easy ist das zu schlagen - auch wenn man dabei sicher nicht von UL reden kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersteindruck: Quechua Sleepin´Bed Ultralight
Das das Teil ein KuFa Ding ist war eigentlich klar.
Mir ging es um die Aussage:Zwischen Luftmatratze und Schläfer ist eine dünne Stoffschicht
dafür hau ich mir die Tüte auch ins Auto wenn ich am WE auf ein Fest´l fahr und noch nicht weiss wie/ob/in welchen zustand ich heimkomm!!
Das Gewicht/Leistung ist für dieses Preissegment eigentlich auch ok.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
AW: Ersteindruck: Quechua Sleepin´Bed Ultralight
... also bei DEM Preis war mir das eigentlich schon klar, dass da keine Daunen drinn sind ...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersteindruck: Quechua Sleepin´Bed Ultralight
OT:Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen... na ja, ein "Witz" ist es auch, einen Kufa-Sack mit einem Daunen-gefüllten Teil zu vergleichen - in Gewicht und Leistung.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersteindruck: Quechua Sleepin´Bed Ultralight
1,8 Kilo und eine Komforttemp. sind jetzt nicht gerade berauschend. Mein Halti 15 Ultra erreicht da schon locker den Minusbereich....
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersteindruck: Quechua Sleepin´Bed Ultralight
hatte eben erst durch einen anderen Post gemerkt das ich noch was nachreichen könnte
hier noch die Zusammensetzung:
Zusammensetzung:
- Schlafsack: Innen- und Außenmaterial 100% Polyamid. Füllung 100% Polyester.
- Matratze: 100% Polyester, Füllung 100% Polyurethan.
Plastik regiert die Welt
EDIT: Nachher gibts noch n paar Bilder. Auch vom Einstieg, denn der ist wirklich eher schmal, da man den nur geschätzte 50cm aufmachen kann. In verbindung mit der Steifigkeit ist das schon nervend.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersteindruck: Quechua Sleepin´Bed Ultralight
HALLO ??!!
89,90€
dafür hau ich mir die Tüte auch ins Auto wenn ich am WE auf ein Fest´l fahr und noch nicht weiss wie/ob/in welchen zustand ich heimkomm!!
dann noch für
49,90€ *klick*
das "passende Zelt"...
und fertig is die Laube !
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersteindruck: Quechua Sleepin´Bed Ultralight
... na ja, ein "Witz" ist es auch, einen Kufa-Sack mit einem Daunen-gefüllten Teil zu vergleichen - in Gewicht und Leistung.
Gedanken würd ich mir auch noch bezüglich der Matte machen: Die besteht innen aus Polyurethan. Dieser Kunststoff altert schnell - im Schuhbau geht man von etwas 6 Jahren aus, bevor er seine Eigenschaften verliert - es ist von "Zerbröseln" die Rede.
Also: interessantes Konzept (aber nicht wirklich neu), günstig und wohl nicht sehr "haltbar" ...
Andreas
edit: Bevor es zu Irritationen kommt: TAR-Matten sind nicht mit Polyurethan gefüllt, sondern mit "Polyester-Urethan-Kautschuk" - ein Material, das gute Standzeiten und mechanische Belastungswerte aufweisst. Diese Quechua-Leute geben in der Beschreibung aber ausdrücklich Polyurethan als Füllmaterial an - das ist sehr viel "steifer" als der Kautschuk und steht im Ruf, nicht sehr alterungsbeständig und dazu sehr UV-empfindlich zu sein.Zuletzt geändert von Andreas L; 22.06.2009, 07:38.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ersteindruck: Quechua Sleepin´Bed Ultralight
Ultralight ... geringes Gewicht 1710g in Gr. M, 1860 g in Gr. L, 2060g in Gr. XL.
das konzept, von matte unten, decke oben wird beim leicht-wandern seit über 10 jahren erfolgreich und wirklich leicht angewandt. so eine kombination bis -1° wiegt im schwersten fall, gerade mal halbsoviel (schlafsack 500g, matte 300g). google mal nach "quilt".
aber eben, wie im ein-mann-zelt-faden schon erwähnt, werbung und marketing haben das wort "ultraleicht" entdeckt, sowie die tatsache, dass man lieber was mit geringem gewicht rumträgt. somit werden diese begriffe jetzt eben grosszügig für alle neuheiten gebraucht, egal ob schwer oder nicht.
nicht überall, wo ultraleicht draufsteht, ist auch ultraleicht drin.
***
konzept: da du die daunen- oder kufa-füllung unter dir eh platt drückst, so dass sie nicht mehr isolieren kann, kannst du sie als gewichtsersparnis auch ganz weglassen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: