Hallo,
Ich habe mich jetzt schon einige Tage durch viele Meinungen gewühlt zum Thema Kufa vs. Daune . Es stellt sich mir leider immer noch im wesentlichen die Frage:
Wieviel Nässe hält ein Daunenschlafsack auf DAUER aus ???
Zu meinem Vorhaben: Ich gehe längere Zeit nach Nordindien, ca. 1- 3 Jahre in die Region Himachal Pradesh. Da ich dort nicht nur arbeiten möchte sondern natürlich die Gelegenheit zu Ausflügen in die Bergregionen nutzen werde
suche ich nun einen entsprechend warmen Schlafsack ( den kalt mag ich auf Dauer wirklich nicht ....brrrrrr.. also mind. -7 °C Komfort sollte er etwa haben) Außerdem möchte ich mich im Winter (oft um die -6 / -7 ° C ) zusätzlich wärmen, da keine Heizung vor Ort. Und falls ich herumreise ist mir mein eigener Schlafsack doch hygienischer ( keine Krabbeltiere in gebrauchten Wolldecken)
Problem Nr. 1: Da ich extrem viel Gepäck mitnehmen muss ist mir von Wärmeleistung, Gewicht und Packmass ein Daunenschlafsack am liebsten.
Problem Nr. 2: In den Monsunmonaten herrscht eine unglaublich hohe Luftfeuchtigkeit. Zwar kann ich den Schlafsack vor direkter Nässe schützen aber die monatelange hohe Luftfeuchtigkeit wird die Daunen dann wohl ziemlich übel zurichten.
Was denkt ihr? Habt ihr Erfahrung mit dieser Region? Oder Erfahrung mit langanhaltener Nässe und Daunenschlafsäcken ?
Bin extrem dankbar für jede Hilfe.
Ich habe mich jetzt schon einige Tage durch viele Meinungen gewühlt zum Thema Kufa vs. Daune . Es stellt sich mir leider immer noch im wesentlichen die Frage:
Wieviel Nässe hält ein Daunenschlafsack auf DAUER aus ???
Zu meinem Vorhaben: Ich gehe längere Zeit nach Nordindien, ca. 1- 3 Jahre in die Region Himachal Pradesh. Da ich dort nicht nur arbeiten möchte sondern natürlich die Gelegenheit zu Ausflügen in die Bergregionen nutzen werde

Problem Nr. 1: Da ich extrem viel Gepäck mitnehmen muss ist mir von Wärmeleistung, Gewicht und Packmass ein Daunenschlafsack am liebsten.
Problem Nr. 2: In den Monsunmonaten herrscht eine unglaublich hohe Luftfeuchtigkeit. Zwar kann ich den Schlafsack vor direkter Nässe schützen aber die monatelange hohe Luftfeuchtigkeit wird die Daunen dann wohl ziemlich übel zurichten.

Was denkt ihr? Habt ihr Erfahrung mit dieser Region? Oder Erfahrung mit langanhaltener Nässe und Daunenschlafsäcken ?
Bin extrem dankbar für jede Hilfe.
Kommentar