Schlafsack Kombinationen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mika Hautamaeki
    Alter Hase
    • 30.05.2007
    • 4006
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack Kombinationen

    Moin,
    folgendes Problem:
    Mein alter Daunenschlafsack (Marke: Globetrotter, Modell Spitzbergen -30° (ja, der hat noch den Kartoffelkrieg 1418 mitgemacht)) verliert ne Menge Daunen. Nun meine Frage, da ich nicht mehr glaube, daß er die -30 (Komfort- oder Überlebensbereich?) hält, will ich mir entweder einen neuen kaufen oder ggbf. einen für ne Wintertour leihen, der dann aber wohl kaum einen ähnlichen Temp.bereich hält.
    Bringt es etwas den neuen mit dem alten Sack zu kombinieren, also ineinanderstecken, und so mein schwaches Budget etwas zu schonen oder sollte ich gleich in nen neuen -30er investieren? Geht dabei natürlich nicht nur ums Geld, als vielmehr darum, ob 2 Säcke (hohes Volumen) und Gewicht den Mehraufwand wirklich lohnen. Habe ja schon gelesen, daß Inlets die Temp.bereiche durchaus vergrößern. Aber gilt das im gleichen Maße auch für 2 Schl.säcke? quasi man nehme einen -10 und noch nen -10 und erhalte einen -20er? Oder ist das mal wieder ne Milchmädchenrechnung?
    So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
    A. v. Humboldt.

  • patrick.
    Gerne im Forum
    • 07.07.2005
    • 61

    • Meine Reisen

    #2
    Man kann Schlafsäcke ineinander benutzen, damit das sinnvoll ist, müssen die dafür aber passend geschnitten sein, der innere relativ dünn und eng, der äußere sehr weit.

    Die Temperaturbewertungen addieren sich etwas komplizierter, bei http://www.phdesigns.co.uk/product_i...roducts_id=217 wird "+5"+"-4"="-15" angegeben.

    Gewichtsmäßig ist das nicht so übel, man trägt im Vergleich zu einem direkt passenden Schlafsack nur eine Schlafsackhülle zusätzlich.

    Kommentar


    • Hofnarr
      Erfahren
      • 26.10.2007
      • 202
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Tja ganz klar, patrick hat da recht, weder das Kombinieren an sich noch die Temperaturrechnung ist einfach ;) Dennoch: es funktioniert, bei i.A. leichtem Gewichtsnach- und leichtem Preisvorteil (hab ich gelesen, habe selbst nicht dreihundertelf Kombis zuhause liegen, sondern nur eine; aber für mich war/sind sind Schlafsackkombis auch ein Thema).



      Ich kann jedenfalls nur empfehlen,

      1. die zwei Säcke miteinander zu testen, also zumindest auf Passform und Größe. Wenn die äußere Hülle den Loft der inneren flachdrückt, spielt die Kombi definitiv nicht ihr Potential aus. Nur als Beispiel. Und
      2. Gewicht und Kosten für geeignete Kandidaten und im Vergleich zu einer neuen Wintertüte genau aufzurechnen.



      Mehr oder weniger im Umklaren wird wohl die Sache mit der Temperatur bleiben, es sei denn, du findest einen erfahrenen Verkäufer oder Berater.

      Man kann ganz grob rechnen: du willst einen 4-Jahreszeiten-Sack. Also nimmst du zwei 2-Jahreszeiten-Säcke, oder 3+1 oder 1+3 usw. Aber: -30° sind schon fast 5-Jahreszeiten, also ... naja. Es ist und bleibt eine grobe Annäherung.

      Deshalb: Ohne Erfahrungswerte mit einer neuen Kombi auf eine Tour bei -30° losziehen wäre wohl grob fahrlässig. Aber das dürfte klar sein ;)



      Ehrlich gesagt bezweifle ich, dass du mit dem alten Sack eine gelungene Kombi hinkriegst. Denn
      1. war/ist das Teil an sich ja schon ein 4-Jahreszeiten-Sack, mit zugehörigem Gewicht und Packmaß, und
      2. wenn du den Sack demnächst ausrangierst, fängst du wieder von vorne mit der Kombisuche (falls du das Konzept weiterführen willst).



      Und hier noch ein Tipp zum lesen: http://www.psychovertical.com/?modularsleepingbag

      ... der Text hat mir persönlich sehr geholfen.
      Zuletzt geändert von Hofnarr; 22.12.2007, 13:20.

      Kommentar


      • Mika Hautamaeki
        Alter Hase
        • 30.05.2007
        • 4006
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Jo, vielen Dank erstmal. Wird wohl doch euf einen Neukauf hinnauslaufen. Ich fang schonmal mit dem Sparen an :-)
        So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
        A. v. Humboldt.

        Kommentar

        Lädt...
        X