Hallo!
ich besitze einen etwas älteren Tragia Spirituskocher der schwedischen Armee, hergestellt 1962
Noch nie hatte ich Probleme mit ihm, auch wenn er schon mit fast allen Flüssigkeiten missbraucht wurde (niemals "Grillanzünder rein - ergebnis war eine 1 cm !!!!!! dicke Rußschicht am Topfboden xD , in Schottland lief er wunderbar im Winter mit Methylated Spirits und hatte nur einen halben Gasring, da sich der Innentopf an einer Seite an den Außentopf anlegte und so die Löcher "in der Luft hingen"
In Ungarn gibt es !keinen Spiritus zu kaufen! und ich half mir mit der Erstabfüllung selbstgebrannten ungarischen Obstschnapps (Palinka), von einem Bauern geschenkt, aus
Wie zu erwarten riecht es zwar sehr gut, doch 60% Alkohol braucht 15 min um einen halben Liter Wasser zum Kochen zu bringen. Ich habe die restlichen Löcher wieder betriebsbereit für einen vollen Feuerring geöffnet und nun in Österreich 94% Alkohol zum Betrieb.

Tja, der Kocher hitzt sich nun so stark auf, dass das Spiritus kocht und eine viertel Meter hohe Flamme entsteht. Die Hitze der Flamme ist gewaltig und ich habe wirklichbedenken den Kocher im Zelt so zu nutzen - ich bin es sonst gewohnt seit Jahren!
Auch geht so viel zu viel Wärme verloren, ich bin hoch überrascht von der plötzlichen Power des Kochers.

Hat schon einmal jemand so etwas erlebt? Ich möchte den Spiritus eigentlich nicht extra mit Wasser verdünnen ... und auch gerne einen Windschutz nutzen.
Hatte schon jemand anderes ein ähnliches Problem? Vlt. Hinweise für eine Lösung.
Grüße, Max
ich besitze einen etwas älteren Tragia Spirituskocher der schwedischen Armee, hergestellt 1962

Noch nie hatte ich Probleme mit ihm, auch wenn er schon mit fast allen Flüssigkeiten missbraucht wurde (niemals "Grillanzünder rein - ergebnis war eine 1 cm !!!!!! dicke Rußschicht am Topfboden xD , in Schottland lief er wunderbar im Winter mit Methylated Spirits und hatte nur einen halben Gasring, da sich der Innentopf an einer Seite an den Außentopf anlegte und so die Löcher "in der Luft hingen"
In Ungarn gibt es !keinen Spiritus zu kaufen! und ich half mir mit der Erstabfüllung selbstgebrannten ungarischen Obstschnapps (Palinka), von einem Bauern geschenkt, aus

Wie zu erwarten riecht es zwar sehr gut, doch 60% Alkohol braucht 15 min um einen halben Liter Wasser zum Kochen zu bringen. Ich habe die restlichen Löcher wieder betriebsbereit für einen vollen Feuerring geöffnet und nun in Österreich 94% Alkohol zum Betrieb.
Tja, der Kocher hitzt sich nun so stark auf, dass das Spiritus kocht und eine viertel Meter hohe Flamme entsteht. Die Hitze der Flamme ist gewaltig und ich habe wirklichbedenken den Kocher im Zelt so zu nutzen - ich bin es sonst gewohnt seit Jahren!
Auch geht so viel zu viel Wärme verloren, ich bin hoch überrascht von der plötzlichen Power des Kochers.
Hat schon einmal jemand so etwas erlebt? Ich möchte den Spiritus eigentlich nicht extra mit Wasser verdünnen ... und auch gerne einen Windschutz nutzen.
Hatte schon jemand anderes ein ähnliches Problem? Vlt. Hinweise für eine Lösung.
Grüße, Max
Kommentar