Tragia Spirituskocher zu große Flamme

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tiwaz
    Erfahren
    • 08.11.2010
    • 123
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tragia Spirituskocher zu große Flamme

    Hallo!
    ich besitze einen etwas älteren Tragia Spirituskocher der schwedischen Armee, hergestellt 1962
    Noch nie hatte ich Probleme mit ihm, auch wenn er schon mit fast allen Flüssigkeiten missbraucht wurde (niemals "Grillanzünder rein - ergebnis war eine 1 cm !!!!!! dicke Rußschicht am Topfboden xD , in Schottland lief er wunderbar im Winter mit Methylated Spirits und hatte nur einen halben Gasring, da sich der Innentopf an einer Seite an den Außentopf anlegte und so die Löcher "in der Luft hingen"
    In Ungarn gibt es !keinen Spiritus zu kaufen! und ich half mir mit der Erstabfüllung selbstgebrannten ungarischen Obstschnapps (Palinka), von einem Bauern geschenkt, aus
    Wie zu erwarten riecht es zwar sehr gut, doch 60% Alkohol braucht 15 min um einen halben Liter Wasser zum Kochen zu bringen. Ich habe die restlichen Löcher wieder betriebsbereit für einen vollen Feuerring geöffnet und nun in Österreich 94% Alkohol zum Betrieb.

    Tja, der Kocher hitzt sich nun so stark auf, dass das Spiritus kocht und eine viertel Meter hohe Flamme entsteht. Die Hitze der Flamme ist gewaltig und ich habe wirklichbedenken den Kocher im Zelt so zu nutzen - ich bin es sonst gewohnt seit Jahren!
    Auch geht so viel zu viel Wärme verloren, ich bin hoch überrascht von der plötzlichen Power des Kochers.

    Hat schon einmal jemand so etwas erlebt? Ich möchte den Spiritus eigentlich nicht extra mit Wasser verdünnen ... und auch gerne einen Windschutz nutzen.
    Hatte schon jemand anderes ein ähnliches Problem? Vlt. Hinweise für eine Lösung.
    Grüße, Max

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tragia Spirituskocher zu große Flamme

    Hast du den Kocherständer schon früher (mit normalem Brennsprit) verwendet? Wenn nein, könnte der die Ursache sein. Eventuell hast du einen zu kleinen Abstand zum Topfboden, so dass die Flamme zuviel Hitze nach unten an den Brenner reflektiert, oder es bildet sich sonstwie ein Hitzestau.
    Vielleicht liegt es auch einfach an den sommerlichen Temperaturen Nein das glaube ich selber nicht. Stark kochenden Spiritus (Dann allerdings Flammenhöhe von rund 1 m) habe ich bisher nur mit der Vorglühkralle geschafft.

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • tiwaz
      Erfahren
      • 08.11.2010
      • 123
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tragia Spirituskocher zu große Flamme

      Hallo!
      Danke für die Antwort. Das ist ein neuer Ständer um genau das Problem mit dem Hitzestau anzugehen. Ich habe ihn extra mit mehr Platz und luftiger als den alten gebaut. Die Flamme ist trotzdem genauso hoch, erst recht mit Aluwindschutz drum gehüllt einfach nicht mehr schön. Ich werde es probieren den Spiritus mit Wasser zu verdünnen, schade um den Heizwert.
      Grüße, Max

      Kommentar


      • Fjaellraev
        Freak
        Liebt das Forum
        • 21.12.2003
        • 13981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tragia Spirituskocher zu große Flamme

        Zitat von tiwaz Beitrag anzeigen
        Die Flamme ist trotzdem genauso hoch, erst recht mit Aluwindschutz drum gehüllt einfach nicht mehr schön.
        Der zweite Teil des Satzes lässt für mich den Hitzestau immer noch als wahrscheinlichste Ursache da stehen.
        Was passiert wenn du den abgekühlten Brenner ohne Kocherständer oder Windschutz anzündest?
        Allenfalls, aber das ist echt nur eine vage Vermutung, könntest du bei der Reinigung den Lochdurchmesser verändert haben und der Effekt hat damit zu tun. Aber das halte ich für sehr unwahrscheinlich.

        Gruss
        Henning
        Es gibt kein schlechtes Wetter,
        nur unpassende Kleidung.

        Kommentar


        • volx-wolf

          Lebt im Forum
          • 14.07.2008
          • 5576
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tragia Spirituskocher zu große Flamme

          …sieht jetzt auf den Fotos nicht okonkret so aus: Aber ist die Innenwand des Brenners vielleicht weggegammelt?
          Das hatte ich einmal, da war auch nicht mehr viel mit vernünftig kochen (zumindest nicht wie vorher gewohnt).

          Aber Hitzestau halte ich auch für das wahrscheinlichste, der Abstand zum Topf sieht schon sehr eng aus.

          Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
          daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

          Kommentar


          • Fjaellraev
            Freak
            Liebt das Forum
            • 21.12.2003
            • 13981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tragia Spirituskocher zu große Flamme

            Zitat von volx-wolf Beitrag anzeigen
            …sieht jetzt auf den Fotos nicht okonkret so aus: Aber ist die Innenwand des Brenners vielleicht weggegammelt?
            Das hatte ich einmal, da war auch nicht mehr viel mit vernünftig kochen (zumindest nicht wie vorher gewohnt).
            Das würde dann aber eher zu einer kleineren Flamme, bis hin zur Sparflamme, führen. Das hatte ich mal als mir die Naht am inneren Blech gerissen ist (Wahrscheinlich der Brenner der vorher mit der Vorglühkralle als Flammenwerfer missbraucht wurde).

            Die hohe Flamme deutet ja eher auf einen zu grossen Gasdruck im oberen Teil des äusseren Rings hin.

            Gruss
            Henning
            Es gibt kein schlechtes Wetter,
            nur unpassende Kleidung.

            Kommentar

            Lädt...
            X