Eine Frage zur Trangia-Serienbezeichnung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lemon
    Fuchs
    • 28.01.2012
    • 1934
    • Privat

    • Meine Reisen

    Eine Frage zur Trangia-Serienbezeichnung

    Hi,

    ich habe 3 Fragen zum Trangia-System:

    (1) Duossal gibt es, in den letzten Versionen in immer dünneren "Wandstärken"! Kann mir bitte einer mal sagen, wie dick die Duossal-Töpfe in etwas sind? Ich habe aktuell den "Klon" von Tatonka (=Edekstahl) hier vor mir und mich würde es interessieren, ob der Umstieg auf Duossal "sinnvoll" oder "sinnfrei" wäre (Kochzeit für 1 Liter Wasser?)?

    (2) Das Tatonka-Geschirr hat innen eine "Erhebung" nach oben, d.h. auch bei der Pfanne ist es so, als ob da ein Buckel wäre. Ist das beim Trangia-System auch so?

    (3) Was ich mich schon seit geraumer Zeit frage: Warum ist bei Trangia die Serie 27 die kleine und die 25er die Große? Was haben die Zahlen zu bedeuten? Wenn erst die 25er (=groß) auf dem Markt war, warum war die "nächst" kleinere Serie nicht die 26 oder gab es eine 26er Serie? Auch vom Durchmesser macht das doch keinen Sinn! Weiss einer mehr?

    cu
    lemon

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Eine Frage zur Trangia-Serienbezeichnung

    Zitat von lemon Beitrag anzeigen
    (1) Duossal gibt es, in den letzten Versionen in immer dünneren "Wandstärken"! Kann mir bitte einer mal sagen, wie dick die Duossal-Töpfe in etwas sind? Ich habe aktuell den "Klon" von Tatonka (=Edekstahl) hier vor mir und mich würde es interessieren, ob der Umstieg auf Duossal "sinnvoll" oder "sinnfrei" wäre (Kochzeit für 1 Liter Wasser?)?
    Ist das mit den Wandstärkeunterschieden echt so? Wäre mir bei meinen eigenen und anderen Duossal-Töpfen nie aufgefallen.
    Habe gerade keine Schieblehre in der Wohnung um die Wandstärken bei meinen Töpfen und Pfannen zu messen.
    Umstieg auf Duossal? Würde ich allenfalls vom Gewicht und den Topfgrössen abhängig machen (Klar da spielt indirekt auch die Wandstärke mit rein).
    Zitat von lemon Beitrag anzeigen
    (2) Das Tatonka-Geschirr hat innen eine "Erhebung" nach oben, d.h. auch bei der Pfanne ist es so, als ob da ein Buckel wäre. Ist das beim Trangia-System auch so?
    Nein
    (
    Zitat von lemon Beitrag anzeigen
    3) Was ich mich schon seit geraumer Zeit frage: Warum ist bei Trangia die Serie 27 die kleine und die 25er die Große? Was haben die Zahlen zu bedeuten? Wenn erst die 25er (=groß) auf dem Markt war, warum war die "nächst" kleinere Serie nicht die 26 oder gab es eine 26er Serie? Auch vom Durchmesser macht das doch keinen Sinn! Weiss einer mehr?
    Tja Trangia produziert halt nicht nur die allseits bekannten Kocher sondern auch noch anderes Campinggeschirr, deshalb sind manche Nummern einfach anderweitig vergeben.
    Der Minitrangia hatte zB früher die Nr. 28, die Serie 24 war ein Topfset für Camping etc.
    Man müsste wohl einige ältere Trangiakataloge durchsuchen um dias Nummernschema genau zu durchschauen, aber ich vermute sie wurden mehr oder weniger zeitlich nacheinander vergeben.

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • Trapper
      Dauerbesucher
      • 25.06.2007
      • 742
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Eine Frage zur Trangia-Serienbezeichnung

      Duossal gibt es, in den letzten Versionen in immer dünneren "Wandstärken"!
      Habe ich auch noch nie bemerkt. Woher stammt diese Info?

      Kommentar


      • lemon
        Fuchs
        • 28.01.2012
        • 1934
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Eine Frage zur Trangia-Serienbezeichnung

        Zitat von Trapper Beitrag anzeigen
        Habe ich auch noch nie bemerkt. Woher stammt diese Info?
        Hier aus dem Forum, d.h. aus dem Beitrag 53 im folgenden Link
        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...hlight=duossal

        Zitat von latscher
        Hallo mal wieder,

        ich habe noch etwas über Duossal herausgefunden, was ich euch nicht vorenthalten möchte.

        1. Duossal wurde in unterschiedlichen Materialstärken, sprich unterschiedlichen Gewichten auf den Markt gebracht. Eine gesonderte Kennzeichnung oder eine Klasseneinteilung gibt es nicht.

        2. Innerhalb des Produktlebenszyklus von Duossal wurde das Produktionsverfahren immer besser verstanden und kontrollierbar. Das Material konnte dadurch dünner und damit leichter ausgeführt werden.

        3. Was bedeutet, je älter ein Duossal-Set ist, desto schwerer. Je neuer ein Duossal-Set ist, desto leichter.

        Die Informationen in den Punkten 1 - 3 sind von Trangia bestätigt.

        Ob die Materialstärke einen wesentlichen Einfluss auf das Kochverhalten und / oder die Kochzeiten hat, habe ich noch nicht getestet und habe ich aktuell auch nicht vor.

        Immer, wenn mir ein Duossa-Set in die Hände fällt, werde ich es wiegen. Eine kleine Übersicht mit den maximalen bzw. minimalen Gewichten der einzelnen Teile werde ich hier zusammenschreiben. Wer seine Einzelteile wiegen möchte ist herzlich eingeladen mitzumachen und mir das Ergebnis mitzuteilen. Wir dann natürlich eingepflegt. Damit alles sechs jeweils auf dem Markt verfügbaren Einzelteile zusammen erfasst werden, nehme ich die Pfanne auch auf.

        25er Duossalpfanne
        bisher gewogenes minimal Gewicht 186 Gramm, bisher gewogenes maximal XXX Gramm Gewicht

        25er Topf 1,75 Liter
        bisher gewogenes minimal Gewicht 198 Gramm, bisher gewogenes maximal 276 Gramm Gewicht

        25er Topf 1,5 Liter
        bisher gewogenes minimal Gewicht 181 Gramm, bisher gewogenes maximal 255 Gramm Gewicht

        27er Pfanne
        bisher gewogenes minimal Gewicht XXX Gramm, bisher gewogenes maximal XXX Gramm Gewicht

        25er Topf aussen
        bisher gewogenes minimal Gewicht XXX Gramm, bisher gewogenes maximal XXX Gramm Gewicht

        25er Topf innen
        bisher gewogenes minimal Gewicht XXX Gramm, bisher gewogenes maximal XXX Gramm Gewicht


        Zwischenzeitlich ist auch der letzte Test (Käsefondue) fertig. Diesen möchte ich aber im Haupteintrag ergänzen muss aber auf die Editierfunktion der Gera-List warten.

        Kommentar


        • Bea24
          Erfahren
          • 15.11.2008
          • 144
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Eine Frage zur Trangia-Serienbezeichnung

          Hallo lemon,

          sorry ich check es ned von was du schreibst ??

          Meinst du Trangia Kocher oder Trangia Geschirr und dann is es auch verwirrend Duossal
          gibt es ja schon lange nicht mehr.
          Vielleicht sind ja die Tundra Sets noch Duossal
          Das waren die Töpfe außen Alu innen Edelstahl oder anders rum ich weis es nicht mehr.
          Seit Minimum 2010 gibt es nur noch AL UL und AL HD .
          HD steht für Hart Anodisiert oder
          einfach nur eloxiert (für die Metall Profis unter uns).
          Im Zuge der Weiterentwicklung von Materialien und Firma können nun auch dünnere Materialien
          verwendet werden ohne das sie gleich einen Frosch bekommen wenn sie mal ohne Flüssigkeit auf dem Brenner stehen.

          Ich hätte auch noch ein Frage
          wie schafft man in 18 Tagen 62 Beiträge ??

          Kommentar


          • latscher
            Dauerbesucher
            • 15.07.2006
            • 819
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Eine Frage zur Trangia-Serienbezeichnung

            Zitat von lemon Beitrag anzeigen
            ich habe 3 Fragen zum Trangia-System:
            Und ich drei Antworten

            Zitat von lemon Beitrag anzeigen
            (1) Duossal gibt es, in den letzten Versionen in immer dünneren "Wandstärken"! Kann mir bitte einer mal sagen, wie dick die Duossal-Töpfe in etwas sind?
            Interessante Frage. Ich überlege mir eine Methode das zu messen und melde mich mit dem Ergebnis wieder. Vermutlich werde ichs gleich in meinen "Mega-Faden" ergänzen

            Zitat von lemon Beitrag anzeigen
            (2) Das Tatonka-Geschirr hat innen eine "Erhebung" nach oben, d.h. auch bei der Pfanne ist es so, als ob da ein Buckel wäre. Ist das beim Trangia-System auch so?
            Meinst du diesen etwas breiteren "Ring" der den etwas erhöhten Kreis in der Mitte des Topfbodens umgibt? Dabei ist der "Ring", von Innen betrachtet, nach unten abgesetzt? Nein das haben die Trangiateile nicht.

            Zitat von lemon Beitrag anzeigen
            (3) Was ich mich schon seit geraumer Zeit frage: Warum ist bei Trangia die Serie 27 die kleine und die 25er die Große? Was haben die Zahlen zu bedeuten? Wenn erst die 25er (=groß) auf dem Markt war, warum war die "nächst" kleinere Serie nicht die 26 oder gab es eine 26er Serie? Auch vom Durchmesser macht das doch keinen Sinn! Weiss einer mehr?
            Ich hatte in einem anderen Forum dazu einen interessante Theorie gelesen. Es hat wohl damit etwas zu tun, wie viele Gegenstände sich aus einer bestimmten Menge Metal herstellen lassen. Ist wohl aus dem Jagd-Bereich übernommen, wo aus einer bestimmten Menge Rohstoff sich eine bestimmte Anzahl an Munition herstellen lässt. Je kleiner die einzelne Munitionseinheit desto grösser die Anzahl der Munitionseinheiten aus einer Rohstoffeinheit.

            Kommentar


            • latscher
              Dauerbesucher
              • 15.07.2006
              • 819
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Eine Frage zur Trangia-Serienbezeichnung

              Zitat von Bea24 Beitrag anzeigen
              Vielleicht sind ja die Tundra Sets noch Duossal
              Tundra gabs auch in Duossal. Gibt's aber auch nicht mehr bzw. eben auch nur noch alte Restbestände.

              Zitat von Bea24 Beitrag anzeigen
              Das waren die Töpfe außen Alu innen Edelstahl
              Genauso wars.

              Kommentar


              • latscher
                Dauerbesucher
                • 15.07.2006
                • 819
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Eine Frage zur Trangia-Serienbezeichnung

                Zitat von Bea24 Beitrag anzeigen
                Seit Minimum 2010 gibt es nur noch AL UL und AL HD .
                Zwischen 1993 und 2006 gabs Duossal. Danach wurde auf UL-Alu bzw. HA-UL-Alu umgestellt und vermutlich Duossal eingestellt.

                Kommentar


                • Bea24
                  Erfahren
                  • 15.11.2008
                  • 144
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Eine Frage zur Trangia-Serienbezeichnung

                  Zitat von latscher Beitrag anzeigen
                  Zwischen 1993 und 2006 gabs Duossal. Danach wurde auf UL-Alu bzw. HA-UL-Alu umgestellt und vermutlich Duossal eingestellt.
                  Danke ich war mir nicht mehr Sicher.

                  Die Material These find ich schlüssig.
                  Nur bei der 35er Serie nicht anwendbar.

                  Den Rest kann man auch auf Wikipedia nachlesen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X