Hi,
ich habe 3 Fragen zum Trangia-System:
(1) Duossal gibt es, in den letzten Versionen in immer dünneren "Wandstärken"! Kann mir bitte einer mal sagen, wie dick die Duossal-Töpfe in etwas sind? Ich habe aktuell den "Klon" von Tatonka (=Edekstahl) hier vor mir und mich würde es interessieren, ob der Umstieg auf Duossal "sinnvoll" oder "sinnfrei" wäre (Kochzeit für 1 Liter Wasser?)?
(2) Das Tatonka-Geschirr hat innen eine "Erhebung" nach oben, d.h. auch bei der Pfanne ist es so, als ob da ein Buckel wäre. Ist das beim Trangia-System auch so?
(3) Was ich mich schon seit geraumer Zeit frage: Warum ist bei Trangia die Serie 27 die kleine und die 25er die Große? Was haben die Zahlen zu bedeuten? Wenn erst die 25er (=groß) auf dem Markt war, warum war die "nächst" kleinere Serie nicht die 26 oder gab es eine 26er Serie? Auch vom Durchmesser macht das doch keinen Sinn! Weiss einer mehr?
cu
lemon
ich habe 3 Fragen zum Trangia-System:
(1) Duossal gibt es, in den letzten Versionen in immer dünneren "Wandstärken"! Kann mir bitte einer mal sagen, wie dick die Duossal-Töpfe in etwas sind? Ich habe aktuell den "Klon" von Tatonka (=Edekstahl) hier vor mir und mich würde es interessieren, ob der Umstieg auf Duossal "sinnvoll" oder "sinnfrei" wäre (Kochzeit für 1 Liter Wasser?)?
(2) Das Tatonka-Geschirr hat innen eine "Erhebung" nach oben, d.h. auch bei der Pfanne ist es so, als ob da ein Buckel wäre. Ist das beim Trangia-System auch so?
(3) Was ich mich schon seit geraumer Zeit frage: Warum ist bei Trangia die Serie 27 die kleine und die 25er die Große? Was haben die Zahlen zu bedeuten? Wenn erst die 25er (=groß) auf dem Markt war, warum war die "nächst" kleinere Serie nicht die 26 oder gab es eine 26er Serie? Auch vom Durchmesser macht das doch keinen Sinn! Weiss einer mehr?
cu
lemon
Kommentar