Probleme mit meinem Primus ETApower MF

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chicago
    Neu im Forum
    • 12.02.2012
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Probleme mit meinem Primus ETApower MF

    Hallo liebe Outdoorgemeinde,

    für eine geplante Wanderung über 6 Tage habe ich mir den Primus ETA Power MF gekauft und gleich eine Flasche Primus Power Fuel dazu. Jetzt wollte ich den Kocher gleich mal ausprobieren, bin auch genau nach Anleitung vorgegangen nur bekomme ich keine vernünftige Flamme hin. Zumindest nicht kontinuierlich. Die Flamme "stottert" nämlich. Also wenn ich den Brenner schön vorgeheizt hab und dann aufdrehe kommt erst mal eine ca. 30 cm hohe gelbe Flamme, die allmählich zu einer schönen blauen Flamme zusammenschrumpft. Soweit so gut, nur schießen im Sekundentakt immer wieder gelbe Flammen aus dem Brenner hervor und das lässt auch nicht mehr nach. Also auch wenn der Generator schon ein leichtes rotes glühen annimmt, der Treibstoff also bestimmt nicht mehr zu kalt sein kann. Die Düse für Benzin habe ich auch laut Anleitung eingebaut und auch schon die beiden anderen probiert. (Ergebnis: bei der Düse für Gas ist es genauso schlimm, bei der für Petrolium noch schlimmer).

    Habt ihr ne gute Idee woran es noch liegen könnte?

    Liebe Grüße

  • iceman
    Dauerbesucher
    • 10.03.2007
    • 953

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Probleme mit meinem Primus ETApower MF

    Zitat von Chicago Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Outdoorgemeinde,

    für eine geplante Wanderung über 6 Tage habe ich mir den Primus ETA Power MF gekauft und gleich eine Flasche Primus Power Fuel dazu. Jetzt wollte ich den Kocher gleich mal ausprobieren, bin auch genau nach Anleitung vorgegangen nur bekomme ich keine vernünftige Flamme hin. Zumindest nicht kontinuierlich. Die Flamme "stottert" nämlich. Also wenn ich den Brenner schön vorgeheizt hab und dann aufdrehe kommt erst mal eine ca. 30 cm hohe gelbe Flamme, die allmählich zu einer schönen blauen Flamme zusammenschrumpft. Soweit so gut, nur schießen im Sekundentakt immer wieder gelbe Flammen aus dem Brenner hervor und das lässt auch nicht mehr nach. Also auch wenn der Generator schon ein leichtes rotes glühen annimmt, der Treibstoff also bestimmt nicht mehr zu kalt sein kann. Die Düse für Benzin habe ich auch laut Anleitung eingebaut und auch schon die beiden anderen probiert. (Ergebnis: bei der Düse für Gas ist es genauso schlimm, bei der für Petrolium noch schlimmer).

    Habt ihr ne gute Idee woran es noch liegen könnte?

    Liebe Grüße
    Das Grundproblem beim Eta Mf ist dass man ihn ewig vorheizen muss.Machst du das nicht,spuckt er nur.Hast du genug Druck in der Flasche aufgebaut ?Es haben wohl viele Nutzer dieser Kochers das gleiche Problem.Ich hab ihn aus genau diesem Grund wieder verkauft.
    1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
    0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

    Kommentar


    • Ingwer
      Alter Hase
      • 28.09.2011
      • 3237
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Probleme mit meinem Primus ETApower MF

      Hallo,

      ich habe selber den Eta-Power nicht, deswegen kann ich auch nur mutmaßen was genau bei dir passiert. Aber Iceman hat es eigentlich schon gut erfasst.
      Du mußt erstmal sicher gehen das genug Druck in der Flasche ist. Wenn der Kocher mal läuft, kannst du ja einfach mal 5-10 mal nachpumpen und schauen was passiert. Vielleicht wird es ja schon besser dadurch.
      Ansonsten ist die Vorheizschlaufe beim Eta-power etwas klein geraten, und wie Iceman schon richtig gesagt hat, man muß länger als gewöhnlich vorheizen. Probiers doch einfach mal mit einem doppelten Vorheizen aus. Warte bis alles vom ersten Vorheizversuch abgebrannt ist schütte dann aus einer kleinen(keine große!, für den Fall das was schief gehen sollte) Spritusflasche nochmal nach. Oder versuch es einfach gleich mit der doppelten Menge an Spiritus zum Vorheizen.

      In meinen Augen ist der Etapower nur wirklich gut mit Gas, als Multifuel Variante finde ich das Gerät nicht so sehr gelungen. Falls du das Problem bis zum Start deiner Wanderung nicht in Griff bekommen solltest, kauf doch einfach eine große 450g Gaskartusche. Das reicht für eine 6tägige Wanderung dicke.


      Grüße

      Kommentar


      • iceman
        Dauerbesucher
        • 10.03.2007
        • 953

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Probleme mit meinem Primus ETApower MF

        Oder tausch Ihn noch um,falls das Problem bleibt.Kauf Dir von dem Geld einen MSR XGK und das minutenlange vorheizen gehört der Vergangenheit an.
        1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
        0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

        Kommentar


        • Chicago
          Neu im Forum
          • 12.02.2012
          • 7
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Probleme mit meinem Primus ETApower MF

          Danke schonmal für die Antworten!
          Okay, ich werds nochmal mit längerem Vorheizen probieren. Aber wenn es daran liegt versteh ich nicht warum das Problem nicht vergeht wenn das Gerät schon 10 Minuten läuft. Die Notlösung mit dem Gas hab ich mir auch schon überlegt, darum bin ich noch ganz cool. Danke für den Tipp, der MSR XGK ist bestimmt ein toller kocher. Ich hab mich für den Etapower eigentlich hauptsächlich wegen der interessanten Konstruktion gekauft. Alles super verstaut, die energiesparenden Töpfe... Aber wenn der Brenner nix taugt nutzt das auch nicht sonderlich viel, oder?

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Pumpenleder fetten

            Gesendet von meinem Adam mit Tapatalk

            Kommentar


            • Chicago
              Neu im Forum
              • 12.02.2012
              • 7
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Probleme mit meinem Primus ETApower MF

              Danke! Und womit?

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ist da keine Tube Lederfett dabei?

                Gesendet von meinem Adam mit Tapatalk
                Hast du Silikonfett?

                Kommentar


                • Chicago
                  Neu im Forum
                  • 12.02.2012
                  • 7
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Probleme mit meinem Primus ETApower MF

                  Ne Tube Silicon. Kann ich die dafür hernehmen?

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12453
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Schraub doch einfach mal die Pumpe auseinander,und schau wie das Pumpenleder aussieht.
                    Kein silnet oder baumarkt silikon nehmen, Siliconspray oder wd40 oder zur Not Olivenel.
                    Ich wuerde aber erstmal mehr Druck auf die Brennstoffflasche geben

                    Gesendet von meinem Adam mit Tapatalk

                    Kommentar


                    • Fenris
                      Dauerbesucher
                      • 19.04.2009
                      • 784
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Probleme mit meinem Primus ETApower MF

                      Ich würde mal weniger Druck ausprobieren.
                      Wenn nicht ausreichend vorgeheizt wurde ist die Durchflussmenge bei hohem Druck zu groß, und der Kraftstoff hat nicht genügend Zeit zu vergasen. Er kann den Generator sogar noch weiter herunterkühlen. Da hilft dann auch nur bedingt das weiterbrennen lassen; außer auf sehr kleiner Flamme. Das Zeigt sich noch deutlicher bei der Verwendung von Petroleum.
                      Das A&O ist und bleibt allerdings das ausreichende Vorheizen!
                      Schönen Gruß,
                      Fenris
                      Zuletzt geändert von Fenris; 13.02.2012, 14:06.
                      Solvitur ambulando

                      Kommentar


                      • Chicago
                        Neu im Forum
                        • 12.02.2012
                        • 7
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Probleme mit meinem Primus ETApower MF

                        Danke Leute für die Hilfe,

                        ich hab jetzt mal versucht alles auszuprobieren. Aber leider noch kein Erfolg. Ich setzt mich jetzt mal mit dem Verkäufer in Verbindung und versuchs mal mit einem Austauschgerät. Wenn das nix bring werde ich umsteigen.

                        Kommentar


                        • iceman
                          Dauerbesucher
                          • 10.03.2007
                          • 953

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Probleme mit meinem Primus ETApower MF

                          Zitat von Chicago Beitrag anzeigen
                          Danke Leute für die Hilfe,

                          ich hab jetzt mal versucht alles auszuprobieren. Aber leider noch kein Erfolg. Ich setzt mich jetzt mal mit dem Verkäufer in Verbindung und versuchs mal mit einem Austauschgerät. Wenn das nix bring werde ich umsteigen.
                          Genauso machst Du es richtig.Entweder er läuft oder eben nicht.Schau mal nach einem MSR XGK.Da wird kaum vorgeheizt und du hast in allen Lagen Power.
                          1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                          0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                          Kommentar


                          • Chicago
                            Neu im Forum
                            • 12.02.2012
                            • 7
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Probleme mit meinem Primus ETApower MF

                            Hallo liebe Outdoorer,
                            ich muss jetzt mal hier meinen Frust abladen. Also ich habe mir den ETA power MF von einem Internethändler aus Unterfranken gekauft. Soweit noch gut. Als ich ihn bekommen habe, hatte ich gleich von Anfang an Probleme (die oben genannten mit der stotternden Flamme). Ich hab alle Tips ausprobiert... mehrmals. Dabei hab ich eine 3/4 Flasche Brennstoff verschwendet und bei dem nachfüllen der Vorheitzschale hab ich ein Loch in die Unterlage gebrannt. Nach längerem Hin und Her durfte ich den Kocher direkt an den Importeur Relgas zurückschicken. Nach einiger Zeit der Stille bekam ich auf einmal meinen Kocher wieder nach Hause geliefert. Im Lieferschein stand "Kulanzreparatur - Funktion überprüft OK"... so so. Was mir zuerst sauer aufgestoßen ist war das Wort Kulanz. Wikipedia erklärt Kulanz folgendermaßen: "Kulanz bezeichnet allgemein ein Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern nach Vertragsabschluss und damit einen Rechtsverzicht. Speziell umfasst sie das Gewähren von Reparatur- und Serviceleistungen bei Handelsgütern auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen." Und genau das ist auch mein Verständnis des Wortes. Was aber geschehen ist, war eine Nachbesserung defekt gelieferter Ware! Okay, soviel dazu. Aber jetzt kommts: als ich den "überprüften" Kocher anheizen will, schießt mir eine Stichflamme aus der Überwurfmutter zwischen Schlauch und Generator entgegen. Als ich mich wieder mit Relags in Verbindung setzt kam Zähneknirschend der Vorschlag den Kocher erneut ein zu senden. Als ich darauf fragte ob ich denn diesmal einen Retourschein bekommen könnte, bekam ich die Antwort dass dies nicht möglich sei, ich aber eine Flasche Brennstoff haben könnte. Was?! Ich brauche keinen Brennstoff, ich brauche einen Retourschein um die defekt gelieferte Ware zur zweiten Nachbesserung zurück zu schicken. Auf die Frage ob ich erst mal für die erste Retoure eine Flasche nachgeschickt bekomme habe ich gar keine Antwort bekommen.
                            Jetzt habe ich mich noch einmal an den Verkäufer aus Unterfranken gewendet, damit er mir mein Recht nach § 439 II BGB erfüllt, wenn das wieder nicht klappt werde ich wohl rechtliche Schritte einleiten.... An dem Kocher habe ich auf alle Fälle keine Freude mehr. Also ich kann nur allen vom Primus ETA Power MF und der Firma Relags abraten!

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Probleme mit meinem Primus ETApower MF

                              Zitat von Chicago Beitrag anzeigen
                              Hallo liebe Outdoorer,
                              ich muss jetzt mal hier meinen Frust abladen. ..
                              Tja vielleicht ist Dir das noch nicht bekannt, aber dafuer ist das Forum nicht gedacht

                              Irgendwie hast Du aber auch ein bisschen danebengegriffen, als langerprobte Multifuel-Kocher werden ja hier eher der Nova und der Omnifuel, empfohlen, wenn es denn auch die Gas-Option sein soll, empfehle ich den Omnifuel oder den Omnilite Titan.

                              Da Du Dich ja auf Rechte beziehst, da hat Relags Recht, es ist Dir gegenueber Kulanz, Du hast Rechte gegenueber Deinem Vertragspartner, dem Haendler, da ginbt es eine klare Gesetzeslage, die auch durch AGBs nicht ausgehebelt werden kann u.A. eben ein halbes Jahr Gewaehrleistung und dann nochmal 1,5 Jahre Gewaehrleistung, wobei dann die Beweislast bei Dir liegt.
                              Wenn Du freiwillig darauf verzichtest, Deine Rechte gegenueber dem Haendler geltend zu machen und statt dessen das Ding woanders hin schickst, dann freu Dich, wenn derjenige ueberhaupt Hand anlegt. Sehe da auch keinen Grund deswegen von der Firma Relags abzuraten. Ich habe mit den Leuten bis jetzt gute Erfahrungen und einen sehr netten "Umgangston" gehabt, aber da gilt natuerlich auch "wie es in den Wald hinein schallt, schallt es heraus"

                              Natuerlich sollte ein Service-Mitarbeiter bei einer Reklamation das Geraet hinterher nochmal kontrollieren (nehme mal an der Generator war los zum Reinigen), das war eine kleine Schlamperei, aber andererseits wuerde ich auch nicht auf die Idee kommen, wegen so einem Kleinkram mich mit nem Importeuer rumzustreiten, ich wuerde erstmalk schauen, ob da evtl eine Dichtung fehlt, oder evtl nur die Mutter nicht richtig angezogen ist.

                              Naja hast Dich ja jetzt an Deinen Haendler gewandt, btw wird das nix mit rechtlichen Schritten nach dieser Rep, da es das erste Mal ist, dass Du dem Haendler die Chance zur Nachbesserung gibst und sich die Haendler ueblicherweise 2 Nachbesserungsvbersuche vorbehalten. Ich fuerchte, wenn Du ihm jetzt schon mit Gesetzen gekommen bist, ist ja wahrscheinlich auch die Chance auf die nett formulierte Bitte, ob er nicht vielleicht auf Kulanz das Teil zuruecknehmen kann gegen einen anderen Kocher, dahin...

                              Ueberleg Dir, ob Du Dir nicht lieber einen Gaskocher holst, bei allen Spritkochern muss man frueher oder spaeter schrauben und mal was fuer die Wartung zerlegen, habe jetzt nicht so direkt den Eindruck, das ist Dein Ding.

                              BTW vermute ich mal das Fenris mit seiner Beschreibung richtig liegt...

                              Das Thema wird sowieso haeufig bei Kochern ubersehen, mit am Unproblematischsten von den rucksacktauglichen Multifuels ist auch in der Hinsicht der Nova, bei manchen anderen Kochern kann es auch mal schnell zu krasseren Folgen kommen ->
                              Du laesst den Kocher knapp vorheizen, schoene blaue Flamme, Du drehst auf, immer noch, setzt direkt einen Topf auf, dadurch wird die Stroemung veraendert und auf einmal schlagen hohe gelbe Flammen ringsrum am Topf bzw ueber den Topf....
                              www.terranonna.de

                              Kommentar


                              • Chicago
                                Neu im Forum
                                • 12.02.2012
                                • 7
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Probleme mit meinem Primus ETApower MF

                                Danke khyal für deine Antwort. :-)
                                Danke auch für den freundlichen Hinweis dass ich hier meinen Frust nicht abladen darf, ich nenne es jetzt einen Erfahrungsbericht, ich denke die sind Forumskonform.
                                Ja, mittlerweile bin ich auch so weit dass ich mir den Omnifuel holen würde, aber ich war beim Kauf sehr von dem Prinzip mit dem Wärmetauscher und dem Gesamtkonzept dass alles kompakt inneinander verpackt werden kann. Ich hätte mir den besagten Omnifuel einfach mit einem ETA Power Topf kaufen sollen und fertig. Soviel dazu.
                                Mit dem Importeur habe ich nicht auf eigene Faust Kontakt aufgenommen, sondern der Händler. Über diesen ist mir dann aufgetragen worden den Kocher direkt zu Relags zu schicken, das war nicht meine Idee. Tja, und da meine (damals noch) freundliche Korrespondenz mit dieser Firma leider mangels Antworten keine war, sondern ein Monolog, bin ich nicht mehr bereit Freude Sonnenschein zu mimen. Wenn du es willst kann ich hier gerne alle E-Mails veröffentlichen. Dann siehst du auch mal wie nett der Umgangston bei Relags sein kann.
                                Leider muss ich dir sagen dass du dich irrst, bzw. du es einfach nicht wissen kannst, da du mich nicht persönlich kennst. Ich schraube sehr viel und sehr gerne. An Motorrädern, Autos, etc. pp., aber ich sehe es nicht ein an einem brandneuen Gerät, welches ich für verhältnismäßig viel Geld gekauft habe, basteln zu müssen. Ich habe für ein funktionstüchtiges Gerät gezahlt und ein solches erwarte ich auch. Mal abgesehen davon dass ich seitens der Firma Relags meinen Anspruch auf Gewährleistung verlieren würde wenn ich selber an dem Gerät etwas verändern würde... Dann wäre ich auf Kulanz angewiesen

                                [EDIT] Achja, was ich noch klar stellen wollte: Ich hab (erstens) nicht relags mit rechtlichen Schritten (zweitens) gedroht, sondern habe meinen Verkäufer aus Unterfranken auf mein Recht hingewiesen und ihn gebeten sich um die Retoure zu kümmern. Wie er es dann mir Relags klärt ist nicht meine Angelegenheit.
                                Zuletzt geändert von Chicago; 13.03.2012, 18:14.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X