Katadyn Flasche -wann Filterwechsel?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Philip
    Neu im Forum
    • 03.08.2010
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Katadyn Flasche -wann Filterwechsel?

    Hallo.

    Ich habe mir eine vielleicht etwas zu teure Katadynflasche gegönnt. Aber das Konzept ist einfach genial. Wenns auf Dauer hält was es verspricht, wir das wohl mein treuester Begleiter neben meinem Rucksack. Aber nun zur Frage: Diejenigen die die haben, kennen den Zählring im Verschluss. Ich nutze zumeist recht klares Bachwasser. Muss ich den Filter trotzdem nach 120 Füllungen erneuern oder ist dies eine verkaufsfördernde Maßnahme für den Handel? Danke für eure Hilfe.

  • yetimensch
    Erfahren
    • 05.10.2009
    • 311
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Katadyn Flasche -wann Filterwechsel?

    Auf den Anwendungszweck bezogen, ist sie sicher nicht zu teuer, da ein billiger Wasserfilter immerhin noch fast das doppelte kostet.

    Die beiliegende Anleitung gibt eigentlich schon auf die meisten Fragen eine Antwort. Wichtig ist eben, dass Wasserfilter nie eine "Sorglos-Rundum-Lösung" sind, sondern erstmal nur das tun wofür sie jeweils konstruiert wurden (mechanisch, chemisch - was wird wie gut gefiltert/ was nicht, müssen viren/ bakterien extra "bekämpft" werden... etc.). Zudem kommt dann noch als zweiter genauso wichtiger Punkt die Wartung und Pflege hinzu, da er seine eigentliche Funktion nur erfüllen kann, wenn er ordnungsgemäss gehandhabt wird.

    Bei der MyBottle muss der Filter zur Lagerung z.B. auf jeden Fall in Alkohol eingelegt werden (Isopropanol müsste eigentlich auch gehen???) und die Aktivkohle muss 6 Monate nach der ersten Aktivierung (Wasserkontakt) unabhängig von der gefilterten Wassermenge ausgetauscht werden.

    Wenn aber bei korrekter Wartung das Filterelement auch nach 100 Litern noch funktioniert, kann er sicherlich noch für einige Zeit verwendet werden. Allerdings sollten die zeitlichen Abstände nicht zu weit auseinanderliegen (ein halbes Jahr liegen lassen ist dann sicher nicht ratsam). Meine etwas gehört zu haben, von einer Sicherheitsreserve mit insgesamt bis zu 150L, aber vermutlich auch nur unter optimalen Bedingungen.
    Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen. Wer keine mehr hat, dem kann auch kein Arzt mehr helfen.

    Kommentar


    • Pfad-Finder
      Freak

      Liebt das Forum
      • 18.04.2008
      • 12174
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Katadyn Flasche -wann Filterwechsel?

      Die Anleitung ist das eine. Damit bist Du auf der sicheren Seite.

      Das andere ist, dass ich meine erste Filterflasche wie Du ebenfalls nur mit klarem Wasser gefüttert habe. Sie war auf fünf oder sechs Touren unterschiedlicher Länge dabei. Der Filter - soweit einsehbar - sah nach gefühlten 100 Füllungen immer noch neuwertig aus. Für Niedrigrisiko-Gebiete wie den Oberharz werde ich sie weiterhin benutzen.

      Während der Touren habe ich immer darauf geachtet, dass der Filter nicht trockenläuft; nach den Touren habe ich ihn aber immer schnell und ausführlich auf der Heizung getrocknet - meistens so zwei Wochen, "man steckt halt nicht drin". Kritisch ist in meinen Augen die Phase, in der noch Restfeuchtigkeit im Filter hockt und leckeren Nährboden für Kleinstlebewesen bietet. Wenn die Trockenphase selten und kurz ist, sollte der Filter auch länger halten als die 100 Füllungen.

      Für meinen Schottland-Urlaub habe ich mir dann aber doch eine neue Flasche besorgt, Stichwort Schafsk*cke und tote Hirsche im Bach. Reinigen und Trocknen s.o., das Gepansche mit Alkohol habe ich mir verkniffen.

      Liebe Katadyns, falls Ihr hier mitlest: Das Design der neuen Flasche ist Mist. Die alte rein zylindrische Flasche konnte man viel besser und weiter zusammendrücken, auch den dünneren Filterstab find ich praktischer.

      Pfad-Finder
      Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

      Kommentar


      • Philip
        Neu im Forum
        • 03.08.2010
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Katadyn Flasche -wann Filterwechsel?

        Zitat von yetimensch Beitrag anzeigen
        Auf den Anwendungszweck bezogen, ist sie sicher nicht zu teuer, da ein billiger Wasserfilter immerhin noch fast das doppelte kostet.

        Die beiliegende Anleitung gibt eigentlich schon auf die meisten Fragen eine Antwort. Wichtig ist eben, dass Wasserfilter nie eine "Sorglos-Rundum-Lösung" sind, sondern erstmal nur das tun wofür sie jeweils konstruiert wurden (mechanisch, chemisch - was wird wie gut gefiltert/ was nicht, müssen viren/ bakterien extra "bekämpft" werden... etc.). Zudem kommt dann noch als zweiter genauso wichtiger Punkt die Wartung und Pflege hinzu, da er seine eigentliche Funktion nur erfüllen kann, wenn er ordnungsgemäss gehandhabt wird.

        Bei der MyBottle muss der Filter zur Lagerung z.B. auf jeden Fall in Alkohol eingelegt werden (Isopropanol müsste eigentlich auch gehen???) und die Aktivkohle muss 6 Monate nach der ersten Aktivierung (Wasserkontakt) unabhängig von der gefilterten Wassermenge ausgetauscht werden.

        Wenn aber bei korrekter Wartung das Filterelement auch nach 100 Litern noch funktioniert, kann er sicherlich noch für einige Zeit verwendet werden. Allerdings sollten die zeitlichen Abstände nicht zu weit auseinanderliegen (ein halbes Jahr liegen lassen ist dann sicher nicht ratsam). Meine etwas gehört zu haben, von einer Sicherheitsreserve mit insgesamt bis zu 150L, aber vermutlich auch nur unter optimalen Bedingungen.
        Hey,
        danke für die super hilfreiche Antwort. Das mit dem Alkohol ist mir wirklich nicht bewusst gewesen. Werde eure Hinweise sorgsam befolgen. Ich bin echt gespannt, ob sich der Geschmack etc. über die Zeit verändert. Hatte bisher noch kein Filtersystem.
        Somit gehts jetzt aber ersteinmal mit höchsten Erwartungen an die nächsten 100 bis 150 Bäche. Tolles Forum -so schnell so gute Antworten!

        Kommentar


        • yetimensch
          Erfahren
          • 05.10.2009
          • 311
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Katadyn Flasche -wann Filterwechsel?

          Zur Langzeitlagerung... Filterelement 30 min in Ethanolmischung (1 Teil Ethanol + 1 Teil Wasser einlegen), danach vollständig trocknen lassen. MyBottle zerlegt lagern (kühl und dunkel). Die Anleitungen stehen auch auf der Herstellerwebsite zum Download. Just for Info...
          Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen. Wer keine mehr hat, dem kann auch kein Arzt mehr helfen.

          Kommentar

          Lädt...
          X