<br />Ahoi,
Da ich immer häufiger von Wasserfiltern lese, frage ich mich langsam, ob die nun wirklich zu einer Notwendigkeit werden, oder einfach nur praktisch dabei zu haben sind. Bislang ging ich davon aus, dass es reicht Wasser abzukochen um es gefahrlos konsumieren zu können, bin mir mittlerweile aber nicht mehr sicher; wäre also erfreut über eine fachmännische Meinung.
Ich bezieh mich übrigens auf Wasser aus Flüssen, oder Seen im Landesinnern, denen man (als Laie?) nicht auf den ersten Blick ansieht, ob sie verseucht sind, aber auch nicht unbedingt ein gutes Gefühl dabei hat, gleich daraus zu trinken. Dass man das Wasser aus dem klebrig-öligen Tümpel neben der Chemiefabrik evtll. auch abgekocht nicht trinken möchte, kann ich mir zumindest denken.
Da ich immer häufiger von Wasserfiltern lese, frage ich mich langsam, ob die nun wirklich zu einer Notwendigkeit werden, oder einfach nur praktisch dabei zu haben sind. Bislang ging ich davon aus, dass es reicht Wasser abzukochen um es gefahrlos konsumieren zu können, bin mir mittlerweile aber nicht mehr sicher; wäre also erfreut über eine fachmännische Meinung.

Ich bezieh mich übrigens auf Wasser aus Flüssen, oder Seen im Landesinnern, denen man (als Laie?) nicht auf den ersten Blick ansieht, ob sie verseucht sind, aber auch nicht unbedingt ein gutes Gefühl dabei hat, gleich daraus zu trinken. Dass man das Wasser aus dem klebrig-öligen Tümpel neben der Chemiefabrik evtll. auch abgekocht nicht trinken möchte, kann ich mir zumindest denken.

Kommentar