Wieviel Brennstoff für 14 Tage?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berghex
    Neu im Forum
    • 29.05.2007
    • 3

    • Meine Reisen

    Wieviel Brennstoff für 14 Tage?

    Hi!

    Wir sind im Sommer zu zweit für ca. 14 Tage in Jotunheimen unterwegs, natürlich mit Zelt und Co.
    Zwar ist dies nicht unsere erste Trekkingtour, aber wir möchten heuer wirklich an Gewicht sparen und nicht zuviel mitnehmen.
    Meine Frage an euch: wieviele Gaskartuschen soll ich für meinen Primus mitnehmen; wie gesagt, wir sind zu zweit, es soll für Frühstück und Abendessen reichen.

    Hat jemand von euch Tipps oder Erfahrungswerte? Wäre euch sehr dankbar!

    Liebe Grüße,
    Doris

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Normalerweise kann man davon ausgehen, dass man eine mittlere Gaskartusche (250g) pro Person und Woche braucht. Bei sparsamen und evizienten Gebrauch. Das funktioniert aber wahrscheinlich nur mit Windschutz (den man sowieso imer dabeihaben sollte siehe unten) und nur wenn man sich kochendes Wasser macht (reicht ja bei Travelunch).

    Ich komme jedenfalls nicht ganz hin damit. Hatte letztens meinen Markill Peak Ignition ohne Windschutz im Harz dabei. Dazu noch jeden Abend eine halbe Stunde die Zeltlaterne betrieben. Nach 2 Tagen war die Kartusche schon halb leer. Hat ewig gedauert bis das Wasser gekocht hat.

    Ich würde einfach 3 große Kartuschen (450g) einpacken. Damit bist Du auf dr sicheren Seite.
    Kann aber auch sein, dass es die auch auf den Hütten nachzukaufen gibt. Dann brauchst Du sie nicht schleppen. Dazu kann ich Dir leider nichts sagen. Aber bestimmt ein paar andere Forumler.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • volker1
      Erfahren
      • 03.05.2007
      • 243

      • Meine Reisen

      #3
      Re: Wieviel Brennstoff für 14 Tage?

      es kommt natürlich sehr auf den Kocher und seine Effiziens (Windschutz etc.) an, und was an Lebensmitteln mitgenommen wird. Überleg dir einfach mal wie viel Liter Wasser Du kochen wirst.

      In diesem Treat stehen Testwerte wieviel Gramm Gas das Kochen von einem Liter Wasser braucht
      http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=19253

      Kommentar


      • Loon
        Fuchs
        • 20.09.2004
        • 2249
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        3 große Kartuschen erschein mir fast ein bisschen viel. Allerdings hängt das sehr von eurem Kochverhalten ab. Ich persönlich würde wahrscheinlich 2 große nehmen. Aber zur Sicherheit kann man ja noch eine 220er einpacken. Das beste ist es einfach vorher mal ausprobieren...
        Gruß Loon
        "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

        Kommentar


        • Berghex
          Neu im Forum
          • 29.05.2007
          • 3

          • Meine Reisen

          #5
          Wow, das ging ja schnell!
          Ich dank euch mal vorerst für eure Tipps und Links. Werd mir mal überlegen, wieviel Wasser wir für den Frühstückskaffee und das Abendessen brauchen. Travel lunch werden wir nicht mitnehmen, Knorr tut's auch und ist günstiger.

          Danke und Grüße,
          Doris

          Kommentar


          • Aelfstan
            Fuchs
            • 05.06.2006
            • 1287
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich würde für die Tour eine große und eine kleine Kartusche mitnehmen. Damit solltet ihr jeden Morgen und jeden Abend ca. 1,2 Liter Wasser heiß bekommen, wenn ihr windgeschützt (z.B. in der Apsis) und mit sinnvollem Kochgeschirr (nicht zu groß, mit Deckel, aus Alu) kocht. Wenn ihr länger kochen wollt, kann der Verbrauch auch extrem darüber liegen.
            Ein Bekannter, dem ich meinen Kocher für eine zehntägige "Campingtour" mit Freundin geliehen habe, hat z.B. in dieser Zeit 3 große Kartuschen verbraucht und sich nachher über meine (vorsichtigere) Verbrauchseinschätzung aufgeregt. Gekocht hat er mit einem Stahltopf aus dem heimischen Küchenschrank, ohne Windschutz... Tja...
            Jedermannsrecht in ganz Europa!

            Kommentar


            • volker1
              Erfahren
              • 03.05.2007
              • 243

              • Meine Reisen

              #7
              das ist wahr, der Verbrauch ist indiviuell sehr verschieden. Ein guter Windschutz ist aber das A und O bei Jedem. Zudem ein Deckel auf dem Topf spart min 40% Brennstoff.

              Sonst ist es halt die Frage:

              - Wieviel Wasser muss gekocht werden
              - Muss das Wasser nur aufkochen oder längere Zeit kochen
              - Wie ist die Wassertemperatur
              - Muss eventuell Schnee geschmolzen werden (das braucht min den doppelten Brennstoff)
              etc.

              wenn es darüber bei sehr langen Touren besonders um Brennstoffspaaren geht, sollte man sich über einen Trangia-Sturmkocher (von mir aus auch mit Gaseinsatz, ich bevorzuge Spiritus da viel robuster und ohne Wartung) oder einem Primus-ETA-Power machen. Die beiden Kocher nutzen aufgrund eines besonders guten Windschutzes bzw. beim ETAPower noch Wärmetauscherlamellen am Topf die heisse Verbrennungsluft besonders gut aus.

              Kommentar


              • Fernwanderer
                Alter Hase
                • 11.12.2003
                • 3885
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Aelfstan
                Ich würde für die Tour eine große und eine kleine Kartusche mitnehmen.
                Wäre auch mein Tip, und die kleine wäre nur zur Sicherheit dabei.
                Worauf man achten sollte ist noch, das es Nudeln gibt, die in 3min gar sind und welche die brauchen 12. Das gleiche bei Reis, Knödeln, Grieß, Couscous etc. Meistens braucht man die schnellen Sachen nur Ankochen und dann im erhitzten Wasser garziehen lassen.

                Grüße
                Fernwanderer
                In der Ruhe liegt die Kraft

                Kommentar


                • epitaph
                  Gesperrt
                  Gerne im Forum
                  • 30.05.2007
                  • 70

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo
                  Nimm einen Hobo! Dann ist die Frage nach dem Brennstoff geklärt,
                  wenigstens in unseren Breiten.Holz Torf Zapfen ist in
                  rauhen Mengen vorhanden.
                  Gruss
                  Peter

                  Kommentar


                  • apple
                    Gerne im Forum
                    • 22.09.2006
                    • 71

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @all

                    Ich möchte mich gern der Frage Anschließen. Ich bin ebenfalls Juli / August zu zweit in Jotunheimen. Wir brauchen Brennstoff (Gas Schraubkartusche) für 15 Tage.

                    Kocher: Primus MFS (mit Windschutz) (in der Apsis kann nicht gekocht werden!)
                    Kochgeschirr: Titan 1,2 Liter oder 0,7 Liter Topf mit Deckel
                    Wassermenge (warm/heiß) pro Tag für 2 Personen ca.: 3,5 Liter?

                    Nahrung:
                    Travellunch / Trekking Mahlzeiten (Mittag/Abend) = 1,2 Liter (täglich)
                    Eierpfannkuchen, Bannock Fladenbrot, (Frühstück, nicht täglich) = 0,15 Liter
                    Asia Nudeln (Frühstück, nicht täglich) = 0,8 Liter
                    Volleipulver (schon fertig gemixt) (Frühstück, nicht täglich) = 0,12 Liter
                    Kaffee (Früh) = 0,6 Liter (täglich)
                    Tee (Früh/Abend) = 1,2 Liter (täglich)

                    An Ruhetagen kommen bestimmt noch mehr dazu, wie Kakao/Kaffee/Tee/Pudding. Hab ich was vergessen für was ich noch warmes/heißes Wasser brauche?

                    Welche Gas Schraubkartusche brauch ich? 1x450g + 1x220g?

                    Wo kann ich welche kaufen?

                    Route: mit 160 Valdresekspressen: Oslo Lufthavn Gardermoen - Oslo Bussterminal - Fagernes skysstasjon – Gjendesheim (Samstag, 28.07.07)

                    Danke
                    Sven

                    Kommentar


                    • Berghex
                      Neu im Forum
                      • 29.05.2007
                      • 3

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hi Sven,

                      nachdem wir mit dem Flieger anreisen, werden wir unsere Primus-Gaskartuschen in einer Intersport-Filiale in Oslo kaufen (www.intersport.no).
                      Essensmäßig sind wir mit Fertiggerichten à la Knorr oder Hofer (bei euch Aldi) für abends, Nescafe, Trockenmilchpulver und Müsli für morgens sowie Trockenfrüchte und Schokolade für zwischendurch ausgerüstet. Auf Anraten eines trekking-erfahrenen Freundes nehmen wir 800 g bzw. 600 g (Frauen brauchen etwas weniger) Essen pro Tag und Person mit.
                      Für die Fertiggerichte benötigen wir 1 l Wasser, fürs Frühstück wahrscheinlich ebenfalls 1 l.
                      Wir kochen mit dem Primus TechnoTrail samt Windschutz. Unser Geschirr ist ein oft erprobter leichter Alu-Topf samt Deckel (= mein Teller).

                      Im Übrigen fliegen wir am 9. Juli nach Oslo, werden dann ca. 2 Tage dort verbringen (am Campingplatz). Anschließend geht's per Bus (www.nor-way.no) Richtung Jotunheimen (Gjendesheim).

                      Liebe Grüße,
                      Doris

                      Kommentar


                      • centox
                        Anfänger im Forum
                        • 01.05.2007
                        • 24
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        auch auf die gefahr hin, dass ich mich als benzinkocherfan oute, möchte ich doch mal fragen, ob jemand erfahrung mit den verbrauchswerten so eines coleman unleaded benzinkochers hat.
                        ich plane nämlich ebenfalls eine 14-tägige tour abseits von tankstellen o.ä.

                        hier der link auf ein bild des kochers: http://bilder3.preissuchmaschine.de/...dedfeather.jpg

                        also, ich wäre froh wenn ihr mir mit euren erfahrungen weiterhelfen könntet.

                        danke und gruss

                        Kommentar


                        • centox
                          Anfänger im Forum
                          • 01.05.2007
                          • 24
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          schade, dass noch niemand was zum coleman kocher gesagt hat
                          Ich gehe aber nach ein paar recherchen davon aus, dass 0.2 liter pro tag genügen - ausgehend von morgens und abends kochen, und windschutz.

                          freue mich wenn jemand doch noch seine erfahrungen schildert.
                          danke und gruss

                          Kommentar


                          • Moltebaer
                            Freak

                            Vorstand
                            Administrator
                            Liebt das Forum
                            • 21.06.2006
                            • 13758
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Mach doch daheim mal einen Test, koch dir eine komplette Tagesration und überprüfe den Verbrauch. Wieviele Personen planst du überhaupt ein? Wir sind zu zweit bei 10-14 Tagen mit 2*440g Gas oder grob 1l Benzin hingekommen. 220g Gas oder 0,3l Benzin als Reserve vielleicht noch?
                            Wandern auf Ísland?
                            ICE-SAR: Ekki týnast!

                            Kommentar


                            • johnsilver
                              Erfahren
                              • 18.01.2005
                              • 258

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hi,

                              Primus gibt im 2007er Katalog folgende Verbrauchswerte pro Person an:

                              Sommer
                              Gas pro Tag 50g, pro Woche zwei 230g Kartuschen (? - die Primus Kartuschen haben 220g)
                              Benzin/Petroleum/Diesel pro Tag 0,1l, pro Woche 0,8l

                              im Winter rechnen sie mit dem doppelten Verbrauch (incl. Schneeschmelzen), laut Katalog gilt das für "durchschnittliche Zubereitung von gefriergetrockneter Nahrung sowie Kaffee- und Teepausen... der Verbrauch ist als Richtwert zu beachten. Abweichungen sind abhängig u.a. von Wind, Temperatur, Personenanzahl und Art der Speisen. Der Windschutz ist von höchster Bedeutung, um den Verbrauch niedrig zu halten" (Primus-Katalog Outdoor Products 2007).

                              Grüße
                              Jens
                              svartskaegg.nusseis.de

                              Kommentar


                              • alaskawolf1980
                                Alter Hase
                                • 17.07.2002
                                • 3389
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Da ja sehr viele aus Kostengründen hier nicht solchen Globilunch nutzen muß man dann schon etwas mehr rechnen. Klar geht das wunderbar, wenn man das Wasser nur zum kochen bringen muß und dann das Zeug reinwerfen tut. Wenn man dann solche Nudel- oder Reisgerichte von Maggi und Co mitnimmt, die oftmals sogar 10 Minuten lang köcheln müssen, bis das Wasser weg ist, dann dürfte der Verbrauch ein Stück höher sein. Auch die "Trinkgewohnheiten" :wink: muß man beachten. Ich koche z.B. abends immer 1,7 l Tee nach dem Essen.

                                Und um noch einen weiteren Richtwert in die Runde zu werfen, damit man alle vergleichen kann. Letztes Jahr in der Hardangervidda habe ich ausnahmsweise doch abends Globilunch gegessen. Nach 8 Tagen hatte ich in der großen primuskartusche sicherlich noch Gas für 3 bis 4 tage. (frühs 0,5 Liter Wasser erwärmen + 0,5 Liter Wasser kochen / abends ca. 2,3 l Wasser zum kochen bringen)
                                Kocher: MFS

                                wo genau findet man den Katalog auf der Primusseite?
                                \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                Kommentar


                                • johnsilver
                                  Erfahren
                                  • 18.01.2005
                                  • 258

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von alaskawolf1980
                                  wo genau findet man den Katalog auf der Primusseite?
                                  Keine Ahnung, ich habe eine Papierversion.
                                  svartskaegg.nusseis.de

                                  Kommentar


                                  • ich
                                    Alter Hase
                                    • 08.10.2003
                                    • 3566
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von alaskawolf1980
                                    wo genau findet man den Katalog auf der Primusseite?
                                    Klick
                                    und
                                    Klack
                                    ...funxt mom nicht...
                                    primus. se -> about primus -> Broschures & Manuals
                                    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                    Kommentar


                                    • johnsilver
                                      Erfahren
                                      • 18.01.2005
                                      • 258

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hi,

                                      noch eine andere Zahl: mit einer 220g Kartusche kann man ca. 30 Liter Wasser (Starttemperatur 20°) zum Kochen bringen.

                                      [edit: die 30 Liter packt wohl nur der Eta Power, mit einem normalen Kocher sind es ca 15 Liter]

                                      Jens
                                      svartskaegg.nusseis.de

                                      Kommentar


                                      • barleybreeder
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.07.2005
                                        • 6479
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von johnsilver
                                        Hi,

                                        noch eine andere Zahl: mit einer 220g Kartusche kann man ca. 30 Liter Wasser (Starttemperatur 20°) zum Kochen bringen.

                                        Jens
                                        Aber wann hat das Wasser mal 20°C???
                                        Barleybreeders BLOG

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X