Nabend!
Vor eiiger Zeit schon habe ich mir einen feinen, kleinen Kocher von EOE zugelegt. Dieses in seiner Bauweise zumindest vielen hier bekannte Köcherchen hat anfangs sehr gute Dienste geleistet, sich dann aber immer schüchterner gezeigt, bis nach dem aufschrauben auf die Kartusche überhaupt kein Gas mehr herauskam. Ich habe das ganze dann mal in ein Wsserbad geworfen und erschreckt festgestellt, dass aus dem Sockel des Brenners Gas asutritt, selbst wenn die Regelung komplett zu gedreht ist.
Anamnese: Das in den Sockel eingepresste Gewinde hat sich leicht gelöst und schaut ca 1mm über den Rand des Sockels raus. Es lässt sich mit einem Schlag auf den Tisch in seine Position zurück bringen, hält der SPannung beim aufschrauben aber nicht stand und rutscht wieder raus...
Was jetzt? Mich an den Service von EOE gewandt... keine Antwort!
Da frag ich mich: Glaubt ihr eine Reparatur ist sinnig und klug
und wenn ja wie? (hatte an sowas wie Loctite gedacht...)
oder sollte ich das Stück dem Altmetall zuführen?
Gruß und danke!
Vor eiiger Zeit schon habe ich mir einen feinen, kleinen Kocher von EOE zugelegt. Dieses in seiner Bauweise zumindest vielen hier bekannte Köcherchen hat anfangs sehr gute Dienste geleistet, sich dann aber immer schüchterner gezeigt, bis nach dem aufschrauben auf die Kartusche überhaupt kein Gas mehr herauskam. Ich habe das ganze dann mal in ein Wsserbad geworfen und erschreckt festgestellt, dass aus dem Sockel des Brenners Gas asutritt, selbst wenn die Regelung komplett zu gedreht ist.
Anamnese: Das in den Sockel eingepresste Gewinde hat sich leicht gelöst und schaut ca 1mm über den Rand des Sockels raus. Es lässt sich mit einem Schlag auf den Tisch in seine Position zurück bringen, hält der SPannung beim aufschrauben aber nicht stand und rutscht wieder raus...
Was jetzt? Mich an den Service von EOE gewandt... keine Antwort!
Da frag ich mich: Glaubt ihr eine Reparatur ist sinnig und klug

oder sollte ich das Stück dem Altmetall zuführen?
Gruß und danke!
Kommentar