Wie in einem anderen Thread schon erwähnt, brauch ich für den Winter noch nen neuen Benzinkocher, da ich den Snow Peak Gigapower WG wieder verscherbelt hab. Eigentlich wollt ich mir ja den Omnifuel holen, aber ich seh nicht ein, dafür > 100 EUR mehr als für den Varifuel zu bezahlen. Ein Omnifuel Import aus den USA lohnt bei den ganzen Anschaffungsnebenkosten ebenfalls nicht wirklich. Daher werd ich vermutlich doch beim Globi Angebot zuschlagen und wäre für Meinungen und praktische Erfahrungen zu diesem Kocher dankbar. Hawe hat an anderer Stelle schon erwähnt, dass der Kocher auch bei Eiseskälte zuverlässig funktioniert. Was gibt´s sonst zu diesem Kocher sonst zu berichten? Spar ich da vielleicht an der falschen Stelle? Bei Globi hab ich u.a. folgende Meinungen gelesen:
Wie funktioniert das genau und wo gibt es diesen "MFS Gas Ersatzschlauch"?
Warum nicht?
Was ist beim An- und Ausmachen denn so schwierig? Hoher Verbrauch? Stimmt das?
So was hier?. Welchen Teil des Kochers soll ich denn mit der Brennpaste einschmieren und wie lange heizt man in der Regel vor?
Empfindlich auf Verunreinigungen? Klingt nicht gut...
Gilt das auch für Betrieb mit Reinbenzin?
Corton
Mit Gas gehts auch! LFS zu MFS
Ich habe mir nun auch diesen Brenner geholt. Bei diesem Preis kann man einfach nicht widerstehen (39,95€ dank HotOffer und GlobeWeihnachts-Gutschein über 10€). Ich habe schon den einen oder anderen Brenner auf diversen Touren getestet und bin mit dem Varifuel sehr zufrieden. Ich habe aber immer gerne die Gasfunktion benutzt. Wenn Gas verfügbar ist, ist es einfach weniger Aufwand. Dazu braucht man nur den MFS Gas-Ersatzschlauch zu kaufen, montieren und der LFS wird zum viel teureren Allesfresser MFS. Der Umbau hat mich komplett 18€ beim Händler um die Ecke gekostet.
Ich habe mir nun auch diesen Brenner geholt. Bei diesem Preis kann man einfach nicht widerstehen (39,95€ dank HotOffer und GlobeWeihnachts-Gutschein über 10€). Ich habe schon den einen oder anderen Brenner auf diversen Touren getestet und bin mit dem Varifuel sehr zufrieden. Ich habe aber immer gerne die Gasfunktion benutzt. Wenn Gas verfügbar ist, ist es einfach weniger Aufwand. Dazu braucht man nur den MFS Gas-Ersatzschlauch zu kaufen, montieren und der LFS wird zum viel teureren Allesfresser MFS. Der Umbau hat mich komplett 18€ beim Händler um die Ecke gekostet.
Der Kocher läuft gut, bringt aber nicht ganz die Leistung des (dreimal so teuren) omnifuel.
NEGATIV ist mir aufgefallen:
- etwas geringere Heizleistung als der MSR Whisperlite
- beim An- und Ausmachen muss man den Dreh raushaben
- Der Umdrehmechanismus zum Ausmachen funktioniert nicht 100 % ig bzw. das ausbrennen dauert...
- relativ hoher Spritverbrauch (habe ihn bis jetzt nur mit Benzin betrieben)
- relativ niedrige Leistung im Verhältnis zum Verbrauch (Leistung etwas geringer als beim Whisperlite)
- etwas geringere Heizleistung als der MSR Whisperlite
- beim An- und Ausmachen muss man den Dreh raushaben
- Der Umdrehmechanismus zum Ausmachen funktioniert nicht 100 % ig bzw. das ausbrennen dauert...
- relativ hoher Spritverbrauch (habe ihn bis jetzt nur mit Benzin betrieben)
- relativ niedrige Leistung im Verhältnis zum Verbrauch (Leistung etwas geringer als beim Whisperlite)
Tip: Heizt mit Brennpaste o.ä. vor, das schont den Kocher vor dem Verrußen und ist auch kein Aufwand.
- unbedingt Windschutz mitnehmen.
- unbedingt Windschutz mitnehmen.
Negativ:
- Lautstärke (wie ein Schweißbrenner, aber man gewöhnt sich dran)
- schwierig zu regulieren auf kleinere Heizleistung
- Empfindlich auf Verunreingungen/Verußungen
- Lautstärke (wie ein Schweißbrenner, aber man gewöhnt sich dran)
- schwierig zu regulieren auf kleinere Heizleistung
- Empfindlich auf Verunreingungen/Verußungen

Corton
Kommentar