Zitat von rotfuxx
Beitrag anzeigen
Pump-Sitzsack Neoair
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Pump-Sitzsack Neoair
Hat zufällig jemand den Innendurchmesser des Schlauchs parat?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pump-Sitzsack Neoair
sinnvoller ist eine grosse gelbe muelltuete und ein stueck schlauch
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pump-Sitzsack Neoair
Das dürfte uninteressant sein.
Der Packsack hat ein Volumen von weniger als 5 Liter.
Zum Vergleich: Mein Pumpsack hat ein Volumen von 40 Liter.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pump-Sitzsack Neoair
Meine Freundin und ich haben die TAR Neoair und und eine TAR Prolite 4 large.
Die gelbe Neoair hat noch die Rechteckform und dürfte daher das Modell sein, bei der noch kein Pumpsack mit dabei war.
Macht es Sinn das Ventil von TAR für 10 Euro zu kaufen und in den Prolite-Packsack zu bassteln oder ist dessen Volumen noch zu uninteressant?
Wäre das auch für die Prolite nutzbar?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pump-Sitzsack Neoair
Ich dachte zunächst auch, daß ich ohne Pumpsack leben kann. Wenn man´s aber mal ausprobiert hat :Es ist einfach ein deutlicher Komfortgewinn, der mir die 30 g wert ist und im Winter sicher auch sinnvoll. Da es aber nicht lebensnotwendig ist, muß ich auch keinen "ich halte 30 Jahre"-Sack mitschleppen. Aufblasen kann ich im Notfall (der in 2 Jahren aber noch nie eintrat) immer noch.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pump-Sitzsack Neoair
ob mit oder ohne pumphilfe, schimmelsporen sind ueberall.
nur bei den ul matten sieht man den pilz
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pump-Sitzsack Neoair
Ich habe meine Matte gekauft, weil sie angeblich robust ist. Das muss sie allerdings erst noch beweisen. Etwas mehr Gewicht und ein etwas größeres Packmaß wäre verkraftbar.
Im Endeffekt benutze ich die 3-Stapel-Methode.
1. muss mit, weil völlig unentbehrlich
2. kann mit, weil ganz nett
3. Luxus
Der Pumpsack käme wohl auf Stapel 2. Er wird wahrscheinlich ein Müllsack sein. Und davon habe ich sowieso immer einige mit. Wäre also kein zusätzliches Gewicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pump-Sitzsack Neoair
Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigenIch gönne jedem seine Pumpe, nur unter UL-Gesichtspunkten - und deshalb werden diese Matten gekauft - verstehe ich nicht, warum man 20 % Mehrgewicht mitschleppen will.
OT: So, das war der Satz, um nicht ganz OT zu werden.
mbhh, das mit der Einladung könnte ich wörtlich nehmen. Es gibt hier Leute mit 'ne Menge Zeit. Indizien findest du unter "Meine Reisen".
Gerne würde ich mitkommen und dir deine Matte aufblasen, doch die Strecke, die du in diesem Jahr fahren möchtest war Teil meiner zweiten Radtour im letzten Jahr, nur anders rum. In Cadzand-Bad war ich am vierten Fahrtag, am Dollart etwas später. Dabei fällt mir ein, dass ich noch einen Reisebericht schreiben muss. Die Belgische Küste bin ich 2009 abgewandert. Wenn du eine andere Strecke anbieten könntest ... 100 km/Tag passt schon.
Werner
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pump-Sitzsack Neoair
Zitat von mbhh Beitrag anzeigen...
In ca. 5 Wochen bin ich wieder unterwegs. Hättest du denn dann so ungefähr drei Wochen lang Zeit? Täglich immer so zwischen 18:00 und 20:00 Uhr? Wo, ist noch nicht raus, aber dann könnte ich meine 200g-Pumpe zu Hause lassen.
OT: So, das war der Satz, um nicht ganz OT zu werden.
mbhh, das mit der Einladung könnte ich wörtlich nehmen. Es gibt hier Leute mit 'ne Menge Zeit. Indizien findest du unter "Meine Reisen".
Gerne würde ich mitkommen und dir deine Matte aufblasen, doch die Strecke, die du in diesem Jahr fahren möchtest war Teil meiner zweiten Radtour im letzten Jahr, nur anders rum. In Cadzand-Bad war ich am vierten Fahrtag, am Dollart etwas später. Dabei fällt mir ein, dass ich noch einen Reisebericht schreiben muss. Die Belgische Küste bin ich 2009 abgewandert. Wenn du eine andere Strecke anbieten könntest ... 100 km/Tag passt schon.
Werner
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pump-Sitzsack Neoair
Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigenIch mach dann mal den Ketzer.
Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigenLeute, ihr kauft euch für viel Geld eine UL-Matte und dann schleppt ihr zusätzlich noch eine "Pumpe" mit, die zwischen 80 und 130 Gramm wiegt. Warum lasst ihr den Sack nicht weg?
Die Neoair Xtherm hab ich gekauft, weil sie ein guter Kompromiss aus bequem, klein und leicht ist. Und zwar in dieser Reihenfolge. Das eingesparte Gewicht kann ich mit zusätzlichem Komfort in Gestalt eines Pumpsacks wieder auffüllen, denn damit ist das Aufblasen der Matte für mich um Längen bequemer. Ich fahr Rad, da sind 200g nicht realisierte Gewichtseinsparung idR keine signifikante Größe.
Den kurzen Schlauch, Verbindungsstück Oder-was-weiß-ich auf das Ventil klemmen und blasen.
Eine SynMat 7 UL pumpe ich so in 30 bis 60 Sekunden auf, ohne das ich außer Puste bin oder gar Schwindelanfälle bekomme.
Ausdrücklich gilt das nicht für den Pump-Sitzsack, denn dessen Doppelfunktion gefällt mir.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pump-Sitzsack Neoair
Zitat von lina Beitrag anzeigenFür die Entwicklung von Schimmelpilzen müssen da doch erstmal Sporen vorhanden sein. Wie sollen die denn in die Matte kommen?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pump-Sitzsack Neoair
Ich habe die NeoAir Trekker. Die schafft das Teil nicht. Nach 10 Minuten Pumpen war noch nicht viel drin. Ansonsten ist das Teil wirklich winzig und leicht. Und die Batterien würde mein Nabendynamo problemlos nachladen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Pump-Sitzsack Neoair
Wiegt mit Batterien 74gr und hat 14 Tage lang jeden Tag meine All Seasons large aufgepumpt, während ich mein Allak aufgebaut habe. Und die Batterien sind noch nicht leer.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pump-Sitzsack Neoair
Ich muss errötend gestehen, dass ich die Dinger nicht schwindelfrei aufgeblasen kriege und deshalb bisher einen Blasebalg benutze. Den würde ich gern einsparen. Wie meine Matten von innen aussehen, interessiert mich nicht so.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pump-Sitzsack Neoair
Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigenIch mach dann mal den Ketzer.
Leute, ihr kauft euch für viel Geld eine UL-Matte und dann schleppt ihr zusätzlich noch eine "Pumpe" mit, die zwischen 80 und 130 Gramm wiegt....
Den Sitzsack finde ich allerdings auch interessant und wenn man sich den Schlafsackbeutel spart...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pump-Sitzsack Neoair
Die durchsichtigen Schläuche, die an meinem Nautiraid fest montiert sind sind mittlerweile an vielen Stellen innen schwarz und lassen sich leider nicht reinigen, weil in das Mundstück keine noch so kleine Bürste passt.
Der Vorteil von Isomatten ist natürlich, dass diese nicht durchsichtig sind und man deswegen den Ekel nicht sehen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pump-Sitzsack Neoair
Für die Entwicklung von Schimmelpilzen müssen da doch erstmal Sporen vorhanden sein. Wie sollen die denn in die Matte kommen?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pump-Sitzsack Neoair
Das ist an den Haaren herbeigezogen. Das ist bei jeder Matte so, die mit Atemluft aufgeblasen wird, sogar bei den selbstaufblasenden, die wohl jeder mit dem Mund auf-, bzw. nachbläst, und mit denen bin ich schon verdammt lange unterwegs. Wer das vermeiden will, bastelt einen Filter ans Schlauchstück.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pump-Sitzsack Neoair
Durch die Atemluft kommt Feuchtigkeit in die Matte, die mit der Zeit anfängt zu schimmeln.
Das gibt dann schicke Flecken von innen und das Einatmen dieser "Luft" ist bestimmt auch nicht sehr lecker...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: