AW: Schutzmasken quick & dirty
Hier noch eine Seite mit Tests von handelsüblichen DIY-Masken hinsichtlich Atemwiderstand und Filterqualität.
https://www.maskfaq.com/test-results
Schutzmasken quick & dirty
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Schutzmasken quick & dirty
Bei den Hepafiltern muss man eventuell aufpassen. Ich habe da schon Berichte gelesen, wonach ein Teil der Filterwirkung durch Verwendung von losem Granulat als Zwischenschicht erreicht wird. Wenn man da den Filter zerschneidet kriegt man mit etwas Pech den ganzen Staub in die Lungen.
Woanders haben sie daher diese Hepafilter nicht zerschnitten, sondern auf das Ende einer Schnorchelmaske geklebt. Wenn ich das noch richtig im kopf habe, nutzen sie solche Schnorchelmasken zum Teil sogar in Krankenhäusern, da diese Masken weniger Druckstellen und Abreibung im Gesicht verursachen als Op-Masken.
[edit] edit sagt, ich habe unrecht. Die Masken werden bei Patienten eingesetzt.
Aber alles in allem: besser als nichts ist es auf jeden Fall.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schutzmasken quick & dirty
Zitat von Becks Beitrag anzeigenTipp 5 dürfte der einfachste sein. Wenn man mit aufgesetztem Mundschutz ein Feuerzeug ausblasen kann, das man sich vor den Mund hält, dann ist diese zu dünn.Danke!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schutzmasken quick & dirty
Für alle Selbstbauer sowie Leute, die sich Masken irgendwo kaufen:
(INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )
Tipp 5 dürfte der einfachste sein. Wenn man mit aufgesetztem Mundschutz ein Feuerzeug ausblasen kann, das man sich vor den Mund hält, dann ist diese zu dünn.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schutzmasken quick & dirty
Laut meinen Infos ist ein Buff (sofern nicht so ein ganz dünner, lockerer) oder ein ordentlich gebundentes Tuch genauso gut geeigent. Ich verwende selber so ein Buff-artiges Tuch, ist ja eh noch kalt am Morgen.
Die Masken nähe ich für Institutionen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schutzmasken quick & dirty
Also mir wäre ein Buff viel zu warm... Wenn ich einen Mundschutz tragen müsste, dann einen richtigen, und keinen "Wollschal".
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schutzmasken quick & dirty
Zitat von lina Beitrag anzeigenSieht interessant aus
… aber warum nicht einfach ’n Buff nutzen?
Das Gleiche wollte ich auch schon immer fragen, habe aber noch nie getraut...
Warum diese ganze Action mit dem Nähen?
Meine Logik behauptet mir leise, aber beharrlich:
Ein Buff, ein Cowboytuch o.ä., aus einem vernünftigen Material und richtig angelegt, müsste doch eigentlich den gleichen Effekt haben.
@Homer: ich meine nicht dich persönlich. Ich weiß, dass deine Dingens bespielt werden wollen.
Das ist eher eine allgemeine Frage aus der Reihe „Was ich schon immer wissen wollte“.
Liebe Grüße
MaahinenZuletzt geändert von maahinen; 02.04.2020, 07:16.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schutzmasken quick & dirty
Zitat von lina Beitrag anzeigenSieht interessant aus
… aber warum nicht einfach ’n Buff nutzen?
https://www.researchgate.net/publica...a_Pandemic#pf7
Tabelle 4
Aber es gibt schon noch einen Unterschied, selbst zur simplen Op-Maske. (Siehe unten)
What Are The Best Materials for Making DIY Masks?
https://smartairfilters.com/en/blog/...ce-mask-virus/Zuletzt geändert von wilbert; 02.04.2020, 17:55.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schutzmasken quick & dirty
Nach ca. 20 Masken kann man quasi blind falten
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schutzmasken quick & dirty
buff kann ja jeder
Drosten „wenn man jetzt in die Öffentlichkeit geht, und man weiß es einfach nicht, ob man vielleicht nicht morgen Symptome kriegt, und man möchte so eine Art Höflichkeit und Engagement zeigen, dann ist das ja eine Geste, dass man dadurch zeigt: Man denkt daran.“
Drosten: „Und darum sollte man, und das ist eine Meinung, die sich anscheinend gerade bildet in der Öffentlichkeit, durchaus so eine Maske tragen, aber das sollte eine Maske sein wie man sie im Krankenhaus nicht tragen würde.“
...und außerdem habe ich mir doch grade ne neue nähmaschine und ne overlock gegönnt, die wollen bespielt werden
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schutzmasken quick & dirty
Sieht interessant aus
… aber warum nicht einfach ’n Buff nutzen?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schutzmasken quick & dirty
ich habe heute zwei schnitte von maskezeigen.de ausprobiert:
modell ,,OP-maske - rechteck mit falten und bändern" fand ich voll fummelig zu nähen, modell ,,runder/zweiteiliger stil" passt mir in XL prima und war deutlich unfummeliger.
als draht habe ich pfeifenreinger benutzt (gibt es an tankstellen) und diesen fest in der oberkante vernäht - vor und nach jeder wäsche fummeln wäre nicht meins.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schutzmasken quick & dirty
Zitat von Homer Beitrag anzeigenich frage mich nur, warum die dinger kochfest sein sollen....
Bügeln (mit Heißdampf) klingt auch interessant...
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigenich habe gerade meinen P3-Filter ... in verdünntem Danklorix gespült, um den ollen muffigen Kellergeruch herauszubekommen.
Aber ich bin bei Gerüchen auch extrem empfindlich...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schutzmasken quick & dirty
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigenGanz raus ist der Geruch noch nicht, aber es hat sich sehr gebessert. Tötet verdünntes Danklorix auch Schimmelsporen zuverlässig ab?
Davon abgesehen, bei Atemschutzfiltern handelt es sich nicht um Mehrwegprodukte, also nicht aufbereiten sondern fortschmeißen und neu kaufen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schutzmasken quick & dirty
Zitat von hrrh Beitrag anzeigenOder halt auf die chemische Keule setzen und die Maske kurz in ein Natriumhypochloritlösung ("DanKlorix") tauchen und trocknen lassen.
Ganz raus ist der Geruch noch nicht, aber es hat sich sehr gebessert. Tötet verdünntes Danklorix auch Schimmelsporen zuverlässig ab?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schutzmasken quick & dirty
Zitat von Homer Beitrag anzeigenwenn sich das virus durch schnödes händewaschen killen lässt sollte ihm doch auch ne stinknormale 40°-buntwäsche den garaus machen
oder im sinne von quick&dirty einfach mal schnell mit dem bügeleisen drüber
Längeres(!!!) Bügeln mit dem Dampfbügeleisen dürfte auch halbwegs wirksam sein.
Oder halt auf die chemische Keule setzen und die Maske kurz in ein Natriumhypochloritlösung ("DanKlorix") tauchen und trocknen lassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schutzmasken quick & dirty
Mikrowelle ist eine schlechte Idee, siehe hier:
https://www.t-online.de/heim-garten/...-reinigen.html
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schutzmasken quick & dirty
Wie ist es denn mit dem Tipp, das Ding nach dem Tragen direkt in die Mikrowelle zu packen für eine Minute?
Klar waschen muss man es trotzdem regelmäßig.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Schutzmasken quick & dirty
Zitat von Juergen Beitrag anzeigenKonkrete Links zu geeigneten Materialien wären toll !!!
Da braucht es nun wirklich keine Links.
Falls man für Baumwolle wirklich was neues kaufen muss, ruft man am besten in einem lokalen Stoffladen an und fragt, ob sie liefern/schicken können. Damit unterstützt man auch das lokale Gewerbe.
Sonst verwendet man ein aussortiertes Hemd, Bettwäsche, ein ordentliches Küchentuch etc.
Das mit dem "dichtgewebt" ist übrigens nicht so super wichtig, denn total dicht gewebt ist auch wieder nicht gut, weil man dann alles seitlich dran vorbeibläst. Es soll halt nicht so ein völlig lockeres Gewebe sein. Bei Etaproof z.B. bläst mal bei einem Nieser alles seitlich raus, das ist kontraproduktiv.
Kochfest laut meinen Infos auch deswegen, weil das Zeugs einfach insgesamt heiss durchgewaschen wird, damit möglichst alles tot ist.
Trigema verwendet offenbar eine BW/Polymischung. Das gehe auch, es muss halt wirklcih heiss waschbar sein.
Bei einem Artikel mit Falten reicht "einmal drüberbügeln" aber nicht unbedingt, um alles abzutöten, denn die Hitze muss auf beiden Seiten und in allen Falten ankommen.
Alles ohne Gewähr - ich gebe nur weiter, was mir mündlich mitgeteilt wurde.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: