AW: Tyvek kleben
Ich benutze die Klebeband Methode nur für Bivys.
Tyvek kleben
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Tyvek kleben
Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
Ich würde einfach das Zeug nähen!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tyvek kleben
Zitat von ApoC Beitrag anzeigenIch habe mal grade einen Versuch mit Pattex gemacht. Gerissen ist dann das Tyvek, nicht der Kleber!
- - - Aktualisiert - - -
Zitat von tine58 Beitrag anzeigenMan nimmt einfach doppelseitiges Klebeband.
Das stärkste was man finden kann, also Verlegeband Extra stark.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tyvek kleben
Man nimmt einfach doppelseitiges Klebeband.
Das stärkste was man finden kann, also Verlegeband Extra stark.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tyvek kleben
Ich habe mal grade einen Versuch mit Pattex gemacht. Gerissen ist dann das Tyvek, nicht der Kleber!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tyvek kleben
schwierig ...
Das Verkleben oder Bedrucken von Polyethylen wird durch die unpolare hydrophobe Oberfläche erschwert. Die Oberfläche muss daher zunächst mit Lasern, Plasmen (Hochdruckplasma z. B. „Corona-Entladung“ oder Niederdruckplasma), starken Säuren (z. B. Chromschwefelsäure) oder Polyolefin-Primer vorbehandelt werden.[20]:149–153
Das Verbinden von Polyethylen-Formteilen wird fast ausnahmslos mit Hitze durchgeführt. Beim Heizelementschweißen wird eine erhitzte Platte verwendet, um die Verbindungsflächen aufzuschmelzen, die dann in Kontakt gebracht werden und gemeinsam erstarren. Beim Warmgasschweißen erhitzt ein Strom aus heißer Luft die beiden Fügeteile. Warmgasschweißen wird manuell durchgeführt, das Ergebnis ist daher vom Geschick des Anwenders abhängig. Auch Vibrations- und Ultraschallschweißen kommen zum Einsatz.[20]:149–153
https://de.wikipedia.org/wiki/Polyethylen
Ich würde einfach das Zeug nähen!
VG. -Wilbert-
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tyvek kleben
Ne, probier mal 3M Super 90. Das Zeug klebt das ziemlich sicher... Hat zumindest Bauplanen & Co sehr gut geklebt.
Ansonsten sollte wasserbasierende Kleber auch gut funktionieren:
https://www.ibzagshop.ch/de_CH/e-sho...asserbasierend
hier in handlicherer Grösse :-D
https://www.jumbo.ch/de/montageklebe...E&gclsrc=aw.dsZuletzt geändert von sudobringbeer; 27.08.2018, 09:06.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tyvek kleben
...ich schreib mal zu meinen Erfahrungen im Bereich Tyvek kleben.
Ich habe bisher Taschen aus Tyvek soft structure genäht. Geht gut. aber die Softstructure Sache ist nich so richtig reissfest und macht auch "Krümel" an der Oberseite bei langem Gebrauch. Ähnlich wie Fleece.
Also habe ich jetzt Hard Structure bestellt. 72g/qm. Das dickere also. Da wollte ich dann mal kleben.
Ponal Express: klebt zunächst, lässt sich aber auch nach einer Nacht leicht auseinander reissen
Ponal Express plus anrauhen der Oberfläche mit Schmirgel: dito
Sekunden Kleber, flüssig: Klebt zunächst kann man aber auseinander reissen.
Sekunden Kleber, gel: Dito
Pritt Stift (war ein Tipp in einem anderen Forum): Hält gar nicht.
UHU (da mit dem nicht atmen Symbol): geht noch am besten
Eigentlich nicht verwunderlich, da fast alle Kleber die der Baumarkt so im Programm hat PE als zu klebend ausschließen.
Ich muss wohl mal thermisch werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tyvek kleben
Das ist wohl echt ne gute, offensichtliche Lösung
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tyvek kleben
Na, dann ist es ja einfach:
Klebe eine Schlaufe aus Tyvek mit dem Kleber deiner Wahl dran und ob du die Gummikordel vorher oder nachher einknotest ist egal....
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tyvek kleben
Als Groundsheet nutzen in der Apsis. Gummikordel durch und dann dachte ich, ich kann es an den Nägel mit abspannen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tyvek kleben
Ösen lassen sich einschlagen, aber halten werden sie nicht.
Dafür müsstest du an den Stellen dicke Verstärkungen einnähen. Einfacher wäre eine dünne Verstärkung und Schlaufen annähen.
Was hast du denn damit vor?
mfg
der Ray
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tyvek kleben
Zitat von fw2 Beitrag anzeigenDoppelseitiges Klebeband funktioniert auch, ist allerdings etwas steifer.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tyvek kleben
Einspruch angenommen: Bei Baumwolle und ähnlichem dringt der Klebstoff in das Gewebe ein, umschließt die Fasern und härtet dann aus. Aber er verbindet sich nicht mit dem Material selber.
mfg
der Ray
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tyvek kleben
Zitat von derray Beitrag anzeigen@Elfi: Silikon und silikonbasierende Kleber halten nur auf Silikon. Also zum Beispiel silikonbeschichtetes Nylon (Silnylon) oder silikonbeschichtetes Polyester (Silpoly). Daher würde es mich wundern wenn das bei Tyvek funktioniert.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tyvek kleben
@Elfi: Silikon und silikonbasierende Kleber halten nur auf Silikon. Also zum Beispiel silikonbeschichtetes Nylon (Silnylon) oder silikonbeschichtetes Polyester (Silpoly). Daher würde es mich wundern wenn das bei Tyvek funktioniert.
@Becksi: Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du einen vereinfachten Tyvek-Biwaksack basteln. Im ULTF, und ich glaube auch hier, haben sich in letzter Zeit einige Leute negativ über die Atmungsaktivität und die Kondensbildung im Bivy geäußert.
Falls nähen doch in Betracht kommt würde ich daher ein kalandrietes Ripstopnylon nehmen. Davon gibst einige in unterschiedlichen Stärken und Gewichten bei Extremtextil.
Falls du bei Tyvek bleiben willst, achte darauf die etwas angeraute, "flauschigere" Seite nach innen zu nehmen. Dadurch wird mögliches Kondenswasser etwas besser an der Bivyinnenseite gehalten.
Falls Gewicht keine Rolle spielt, Sarekmaniac hat mal eine Zwischendecke gebastelt, aus einer bestimmten Kunstfaser. Die kommt noch zwischen Bivy und Schlafsack und soll das Kondenswasser aufsaugen bevor es die Daunen erreicht.
mfg
der Ray
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tyvek kleben
...ah... dachte ich mir schon...ich hätte eher an so Kleber wie elastosil gedacht... das ist ja auf silikon basis..zieht in das Gewebe ein und hält dann auch die Fasern fest....
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: