Hallo,
schon mal vielen Dank für euer Feedback. Ich habe in der Tat viel in diversen Foren gelesen, Bilder angeschaut und naja dann einfach mal meine Pfaff 1212 komplett zerlegt. Das hat ungemein geholfen und meiner Meinung nach bekommt man dabei ein sehr gutes Verständnis für die Maschine. Inzwischen ist sie wieder zusammengebaut und läuft sehr gut.
Hauptsächlich dank der Einstellanleitng im Drachenwiki.
Also wer wirklich was lernen will und es sich zutraut die Maschine auch wieder zusammen zu bekommen dem kann ich nur empfehlen das auch mal zumachen. Man bekommt ein sehr gutes Auge für etwaige Fehler, kann alles mal sauber machen (meine 1212 wurde an überall, einfach überall mit zu viel Öl geflutet) und lernt sehr viel.
Sehr wichtig ist es aber von jedem Arbeitsschritt mehrere Bilder zu machen und die Teile die für eine Baugruppe benötigt werden schön sauber und ordentlich aufzureihen.
Nochmals vielen Dank für all die Antworten!
Achja, ich habe mir ein paar Werkzeuge bzw. Messmittel zur Einstellung von 12xx Maschinen gebaut. Falls wer die Einstellsachen brauchen kann, ihr könnt sie euch gerne ausleihen.

Einstellmaß für Nähfußhöhe und Transporthöhe,
Lehre für Abstand Haltefinger und Spulenkapsel,
Einstellwerkzeug für Schlingenhub.
Zudem ist ein Satz Fühlerlehren auch sehr zu empfehlen.
MfG
Einen Kommentar schreiben: