Den Fred kann man quasi als Fortsetzung von diesem http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=14098 ansehen.
Hab nen paar PNs mit Gersprenzfischer ausgetauscht, die wollte ich(wir) hier mal posten.
Hoffe die Reihenfolge stimmt so. 
So dann machen wir mal hier weiter. Mein Ofen hat eine Kegel(stumpf)form. Unten hat er einen Durchmesser von rund 22cm und oben von rund 8cm. Eine Höhe von ca 40-45cm. Wenn ich mich nicht verrechnet habe wiegt das Teilchen, bei 200µ Materialstärke, dann ca. 400g. Das Ofenrohr wiegt dann irgendwas zwischen 200g und 300g.
Das kann ich mir aber gar nicht vorstellen.
Das würde auch bedeuten das Kifaru und andere Material benutzen das viel stärker/dicker ist.
Z.z hat der Ofen nen Winkel von 20° (an der Spitze). Werde ihn aber weniger spitz machen, dann steht er stabiler bzw wird leichter.
Bei 50µ reicht die Eigenspannung nicht(fürs aufspannen des Ofenrohrs), da würde imho der Draht runterrutschten, auch verliert man solch einen Draht wohl recht schnell, mal sehen ob jemand da noch nen Geistesblitz hat.
Auch bildet es bei mir keinen schönen Zylinder, da es immer irgendwelche Knicke gibt die das verhindern, aber es ist hinreichend "rund".
Snuffy
Hab nen paar PNs mit Gersprenzfischer ausgetauscht, die wollte ich(wir) hier mal posten.
Zitat von Snuffy
Zitat von Gersprenzfischer
Zitat von Snuffy
Zitat von Gersprenzfischer
Zitat von Snuffy
Zitat von Gersprenzfischer
Zitat von Snuffy
Zitat von Gersprenzfischer
Zitat von Snuffy
Zitat von Gersprenzfischer

So dann machen wir mal hier weiter. Mein Ofen hat eine Kegel(stumpf)form. Unten hat er einen Durchmesser von rund 22cm und oben von rund 8cm. Eine Höhe von ca 40-45cm. Wenn ich mich nicht verrechnet habe wiegt das Teilchen, bei 200µ Materialstärke, dann ca. 400g. Das Ofenrohr wiegt dann irgendwas zwischen 200g und 300g.
Das kann ich mir aber gar nicht vorstellen.
Das würde auch bedeuten das Kifaru und andere Material benutzen das viel stärker/dicker ist.
Z.z hat der Ofen nen Winkel von 20° (an der Spitze). Werde ihn aber weniger spitz machen, dann steht er stabiler bzw wird leichter.
Bei 50µ reicht die Eigenspannung nicht(fürs aufspannen des Ofenrohrs), da würde imho der Draht runterrutschten, auch verliert man solch einen Draht wohl recht schnell, mal sehen ob jemand da noch nen Geistesblitz hat.
Auch bildet es bei mir keinen schönen Zylinder, da es immer irgendwelche Knicke gibt die das verhindern, aber es ist hinreichend "rund".
Snuffy
Kommentar