a) an die Mods: vielleicht könnte man den Thread an geeigneter Stelle kappen und einen neuen Thread z. B. unter dem Titel "Funktionswäsche aus Wolle" aufmachen.
b) Ich bin sicher, dass warme Unterwäsche aus Wolle hier schon häufiger diskutiert wurde (habe jetzt aber keine Zeit/Lust zum Suchen; ich habe die Frage schließlich auch nicht gestellt :wink: ).
c) Ich habe mehrere Teile warme Unterwäsche aus Wolle und bin mit den Sachen sehr zufrieden (Ruskovilla, Icebreaker, Smartwool). Ich finde auch nicht, dass sie kratzen, sondern im Gegenteil angenehm weich sind; aber das muss jeder selbst entscheiden. Gewichtsmäßig kann ich keinen wesentlichen Unterschied feststellen (es geht ja nicht um die Frage, dicker Norweger-Pulli statt Fleece); habe aber noch keinen direkten Wiege-Vergleich gemacht. Und ja, man kann die Sachen in der Maschine waschen, wobei das Strickzeug schon etwas empfindlich ist, wenn man irgendwo hängenbleibt. Zur Schonung wasche ich es daher inzwischen mit der Hand.
Mit Woll-T-Shirts in der warmen Jahreszeit habe ich noch keine Erfahrungen; ich kann aber bestätigen, dass Wolle in weitaus geringerem Umfang unangenehm riecht als die übliche Funktionsfaserwäsche.
d) Neben Icebreaker gibt es wie bereits erwähnt noch Smartwool und Ortovox, außerdem natürlich Ullfrotté. Meine erste warme Wollunterwäsche war von Ruskovilla Oy (in Nordfinnland gekauft); habe ich hier leider noch nirgends gefunden.
Christine
b) Ich bin sicher, dass warme Unterwäsche aus Wolle hier schon häufiger diskutiert wurde (habe jetzt aber keine Zeit/Lust zum Suchen; ich habe die Frage schließlich auch nicht gestellt :wink: ).
c) Ich habe mehrere Teile warme Unterwäsche aus Wolle und bin mit den Sachen sehr zufrieden (Ruskovilla, Icebreaker, Smartwool). Ich finde auch nicht, dass sie kratzen, sondern im Gegenteil angenehm weich sind; aber das muss jeder selbst entscheiden. Gewichtsmäßig kann ich keinen wesentlichen Unterschied feststellen (es geht ja nicht um die Frage, dicker Norweger-Pulli statt Fleece); habe aber noch keinen direkten Wiege-Vergleich gemacht. Und ja, man kann die Sachen in der Maschine waschen, wobei das Strickzeug schon etwas empfindlich ist, wenn man irgendwo hängenbleibt. Zur Schonung wasche ich es daher inzwischen mit der Hand.
Mit Woll-T-Shirts in der warmen Jahreszeit habe ich noch keine Erfahrungen; ich kann aber bestätigen, dass Wolle in weitaus geringerem Umfang unangenehm riecht als die übliche Funktionsfaserwäsche.
d) Neben Icebreaker gibt es wie bereits erwähnt noch Smartwool und Ortovox, außerdem natürlich Ullfrotté. Meine erste warme Wollunterwäsche war von Ruskovilla Oy (in Nordfinnland gekauft); habe ich hier leider noch nirgends gefunden.
Christine
Kommentar