AW: Schuhpflege. Werden wir alle verarscht?
Mein Meindl Island habe ich vor 11 Jahren gekauft und mir wurde damals zu Nikwax geraten. Das sollte ich in den Händen erwärmen und dann auftragen. Klappt gut und seitdem handhabe ich das so. Seitdem sind auch keinerlei Risse o. ä. im Leder zu erkennen. Da der Schuh eine Membran hat, und ich nun gelesen habe, dass es da nicht gerade förderlich ist, den Schuh zusätzlich mit Wachs abzudichten, ist mir endlich klar, warum ich so extrem warme, heiße Füße in den Stiefeln habe.
Meinen Meindl Maine Mid GTX habe ich auch damit "behandelt".
Demnächst kaufe ich mir einen weiteren Meindl, für die Einsätze, wo mir der Island zu bottig, der Maine aber zu weich ist. Dieses Mal ist es ein reiner Lederstiefel (außen Nubuk). Ich würde nun natürlich gerne das Nikwax weiterverwenden. Allerdings scheint es bei vielen hier, aus welchen Gründen auch immer, nicht so dolle zu sein. Worin besteht denn der Unterschied zum Sno Seal? Das würde mich mal interessieren.
Gruß Susanne
Mein Meindl Island habe ich vor 11 Jahren gekauft und mir wurde damals zu Nikwax geraten. Das sollte ich in den Händen erwärmen und dann auftragen. Klappt gut und seitdem handhabe ich das so. Seitdem sind auch keinerlei Risse o. ä. im Leder zu erkennen. Da der Schuh eine Membran hat, und ich nun gelesen habe, dass es da nicht gerade förderlich ist, den Schuh zusätzlich mit Wachs abzudichten, ist mir endlich klar, warum ich so extrem warme, heiße Füße in den Stiefeln habe.

Demnächst kaufe ich mir einen weiteren Meindl, für die Einsätze, wo mir der Island zu bottig, der Maine aber zu weich ist. Dieses Mal ist es ein reiner Lederstiefel (außen Nubuk). Ich würde nun natürlich gerne das Nikwax weiterverwenden. Allerdings scheint es bei vielen hier, aus welchen Gründen auch immer, nicht so dolle zu sein. Worin besteht denn der Unterschied zum Sno Seal? Das würde mich mal interessieren.
Gruß Susanne
Kommentar