Kurz gesagt ist Vaseline kein Fett.
Was genau das Fett mit dem Leder veranstalltet weiß ich allerdings auch (noch) nicht. Vielleicht ersetzt das Fett bei beständiger Fettung die Gerbmittel??
Todsicher wirkt Fett jedoch auf ePTFE, sprich Gore oder Event-Membranen. Die Textur des "Teflonfilzes" wird so weit verändert, daß nicht nur einzelne Wassermoleküle durch die Membran dringen können sondern auch kleine Tropfen. Die Membran ist also nicht mehr Wasserdicht.
Gruß
Fernwanderer
Pflege von Lederstiefeln
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
na jetz wirds doch mal interessant: heißt das, dass vaseline also im eigentlichem sinn kein fett ist (wo es doch das rektum so geschmeidig macht), damit (einfach ausgedrückt) nicht zu fettsäuren zersetzt wird und das leder/den schuh nicht angreift?
man kann dann resümieren: vaselin->fettig->kein fett->lieb???
Einen Kommentar schreiben:
-
Vaseline ist ein Edukt des Erdöl mit der schönen Massenformel Mg6OH4Si8O20 wohingegen ein Fett mit CnHmCO2H (10<n<20 und 20<m<40, in etwa)beschrieben wird.
Gruß
Fernwanderer
Einen Kommentar schreiben:
-
wachs ist das mittel der ersten wahl...soweit ist mir das schon klar.
was mich jedoch interessiert ist, warum in obiger pflegeanleitung(auch in anderen gesehen) bspw. nochmal das "rüberputzen" mit vaseline empfohlen wird.
warum werden dann überhaupt solche fette in fast allen leder(fett)pflegemitteln verarbeitet. die meisten beinhalten eine mischung aus lanolin und vaseline, also fette die natürlichen ursprungs sind und damit eigentlich ungeeignet sind (wg. bösen fettsäuren). ist doch ein widerspruch, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
säubern und dann mit dem Zeigefinger (durch die Handwärme dringt es besser ein) verreibe ich eine dünne Schicht Schuhwachs.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wir raten bei uns immer zu Gebrauch von Bienenwachsprodukten wie Snoseal. Fette sollten nicht verwendet werden, weil das Leder davon auf Dauer weich wird und der Schuh damit seine Festigkeit verlieren könnte. Auch bei Gore-Tex raten wir zu Wachs. Ein Spray würde zwar als Inprägnierung reichen, pflegt aber nicht das Leder. Jedoch muss man bei diesen Schuhen nicht so stark wachsen wie bei Vollleder, schließlich geht es nicht darum, den Schuh mit dem Wachs abzudichten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Meindl Sportwax.
Das Spray hat zwar einen netten Effekt, hält aber nicht lange. Nachdem die erste Dose leer war, hab ichs aufgegeben. Wax reicht völlig aus, erstrecht bei Gore-tex Schuhen.
Einen Kommentar schreiben:
-
was mir noch nicht ganz klar ist, zitat von oben:
"Gönnen Sie diesen Teilen auch eine Portion Wachs oder VASELINE !
Auf keinen Fall sollten Sie Ihre Schuhe mit öl- oder fetthaltigen Pflegemitteln behandeln ! Diese zerstören die Hydrophobierung des Leders und können durch Bestandteile bzw. Abbauprodukte wie z.B. Fettsäuren die Schuhmaterialien angreifen, statt sie zu schützen."
ist vaseline nicht auch ein fett welches synth. aber auch natürl. gewonnen wird? demzufolge müssten die abbauprodukte doch unter umständen auch "schädlich" sein, oder?
ich habe mir spezielles lederfett geholt, dessen inhaltsstoffe vaseline und lanolin sind-> natürl. fette! wäre ja paradox diese produkte zu verwenden, wenn sie dem material unter umständen schaden.
vielleicht kann mir das nochmal jemand erklären.
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch durchs Wachsen wird der Schuh weicher. Jedoch nicht so extrem wie bei Fett.
Grundsätzlich gilt, dass man den Schuh dann wieder einwachsen sollte, wenn das Wasser nicht mehr sauber von Leder abperlt. Dann sollte wieder nachgewachst werden. Jedoch nicht so stark wie beim ersten Mal, sondern nur so, dass das Leder wieder gesättigt ist.
Gruß
Finn
Einen Kommentar schreiben:
-
Das hängt imo von der Art der Behandlung ab: Einfetten führt zu weichen Schuhen, mit einwachsen habe ich bisher noch keine Erweichung festgestellt. Fest steht auf jeden Fall, das ohne regelmäßige Pflege das Leder relativ schnell hin ist...
Einen Kommentar schreiben:
-
Laut einem mit Bergschuhen sehr erfahrenem Schuhgeschäfft in Innsbruck sollten Lederschuhe nicht zu oft behandlet werden, da das Leder seine Steifigkeit und somit seine Stützfunktion verliert.
Grüße
Simon
Einen Kommentar schreiben:
-
Outdoor Magazin August 2003. Ausführlicher Beitrag über Schuhpflege, auch mit Pflegeanleitung zu einigen Schuhen diverser Hersteller.
Und noch 'ne kurze Anmerkung am Rande: über die 'alleinseeligmachende, richtige' Pflege scheint allerdings keine 100%ige Übereinstimmung zu bestehen. So sollen z.B. die Hanwag Alaska (GoreTex), den ich selber trage, laut Outdoor mit einem Bienenwachs gereinigt und einem Spray imprägniert werden. Der weiter oben genannte Artikel von 'Sack & Pack' empfiehlt eher den Gebrauch des Imprägniersprays (es sei denn...., s.o.). Der Laden meines Vertrauens rät allein zu dem Wachs (und hält das Spray für überflüssig) und der Hersteller hat es bis heute nicht für notwendig gehalten, auf meine diesbezügliche Frage zu antworten.
Nun gut, mit dem Bienenwachs alleine bin ich bis heute gut gefahren....
T.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für die guten Tips!! :P :P
Werde mich gleich mal ne Portion sno seal zulegen.
cheers,
Stefan
PS: Ich werd mich, was die Suchfunktion angeht, bessern - versprochen.....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Also ich mach´s auch genauso wie Fraser, nehm allerdings statt Snowseal das G-Wax von Grangers (gibt´s bei Globi, 23 EUR für 1.000ml, reicht voraussichtlich bis an mein Lebensende... :wink, weil das preiswerter ist. Die Schuhe werden durch das Wachs zwar ein wenig speckig, was mich aber nicht stört. Die richtige Pflege hängt aber auch immer vom Ledertyp ab.
Corton
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Glowfire,
ich mache meine Stiefel mit Wasser und Schwamm sauber, fette sie danach mit einem Lappen ein (SnoSeal) und föne sie am Ende mit wenig Temperatur. Angeblich soll das Fett dadurch besser einziehen.
Ob es nun die Lösung aller Rätsel ist, weiß ich auch nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin mit SnowSeal sehr zufrieden. Gesäuberte, trockene Schuhe mit Hilfe eines Lappens mit Snowseal einfetten, das ganze mit einem Fön erwärmen (nicht zu heiss!) und einziehen lassen (oder vorher die Schuhe leicht erwärmen ).
Einen Kommentar schreiben:
-
Pflege von Lederstiefeln
Hey zusammen!
Wie pflegt ihr eigentlich eure Bergstiefel?
Ich hab mit Lederstiefel von Lowa gekauft und wollte denen nun die bestmögliche Pflege zukommen lassen.
Aber welche Möglichkeiten ausßer reinigen und danach einfetten gibt es noch?? Vor allem, wie soll man sie einfetten - mit einem Lappen auftragen und dann bürsten oder gleich mit einer Bürste auftragen?
Ich bin ziemlich Ratlos.....Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: