Hallo allerseits,
gibt es hier im Forum Leidensgenossen, die auch eine Haglundferse haben und sich am Sporn immer Blasen laufen?
Wenn ja, wie habt Ihr das Problem bei Euren Wanderschuhen gelöst?
Ich besitze momentan ein paar Meindl, die mir leider nicht richtig passen, ich rutsch drin rum, der Schuh lässt sich an den Knöcheln nicht richtig beiziehen und Seitenhalt ist gleich Null.
Blasenprobleme habe ich bis auf meine Monsterferse keine. Trotz allem ist das kein Zustand.
In meinen alten Schuhen hat mir ein orthopädischer Schuhmacher die Plastikkappen im Fersenbereich ausgeschnitten um den Druck von der Ferse zu nehmen. Seit dem kann ich mit viel Tape ganz gut darin laufen.
Ich wollte mir jetzt einen neuen Wanderschuh kaufen und würde gerne wissen, ob Ihr Erfahrungen mit Alternativen zum "Kaputtschneiden" der Stabilisierung im Fersenbereich habt? Polster vielleicht?
Mir graut davor einen neuen teuren Schuh wieder zu verstümmeln. Vielleicht gibt es ja andere Alternativen.
Vielen Dank!
Tim
gibt es hier im Forum Leidensgenossen, die auch eine Haglundferse haben und sich am Sporn immer Blasen laufen?
Wenn ja, wie habt Ihr das Problem bei Euren Wanderschuhen gelöst?
Ich besitze momentan ein paar Meindl, die mir leider nicht richtig passen, ich rutsch drin rum, der Schuh lässt sich an den Knöcheln nicht richtig beiziehen und Seitenhalt ist gleich Null.
Blasenprobleme habe ich bis auf meine Monsterferse keine. Trotz allem ist das kein Zustand.
In meinen alten Schuhen hat mir ein orthopädischer Schuhmacher die Plastikkappen im Fersenbereich ausgeschnitten um den Druck von der Ferse zu nehmen. Seit dem kann ich mit viel Tape ganz gut darin laufen.
Ich wollte mir jetzt einen neuen Wanderschuh kaufen und würde gerne wissen, ob Ihr Erfahrungen mit Alternativen zum "Kaputtschneiden" der Stabilisierung im Fersenbereich habt? Polster vielleicht?
Mir graut davor einen neuen teuren Schuh wieder zu verstümmeln. Vielleicht gibt es ja andere Alternativen.
Vielen Dank!
Tim
Kommentar