Ich bin bei meinen Touren in nördlichere Gefilde bisher immer mit meinen Lowa Camino (Leder) unterwegs gewesen. Obwohl ich damit blasenfrei unterwgs bin, bin ich mit den Schuhen nicht wirklich zufrieden. Das hat zwei Gründe:
1.Ich bekommen sie nicht länger wasserdicht. Einmal durch den Bach trampeln ist ok, aber bei Regentagen werden sie einfach komplett durchnässt. Habt ihr eine Idee wie ich die dicht bekomme, oder muss ich mich damit abfinden?
2. Der eigentliche Grund hier zu schreiben. Nach etwas 10-15km Kilometern mit Gepäck tut mir in den Schuhen einfach die Ferse weh. Allein weil der Schuh im Hackenbereich so hart ist und das Auftreten nicht wirklich gedämpft wird. Gibt es hier Einlegesolen, die etwas bringen? Falls nicht gib es einen robusten Schuh, der gut Auftritte dämpft und auch leichzeitig wasserdicht ist? Quasi das ideal, um lange Touren über die Sümpfe und Steine Nordeuropas zu laufen.
1.Ich bekommen sie nicht länger wasserdicht. Einmal durch den Bach trampeln ist ok, aber bei Regentagen werden sie einfach komplett durchnässt. Habt ihr eine Idee wie ich die dicht bekomme, oder muss ich mich damit abfinden?
2. Der eigentliche Grund hier zu schreiben. Nach etwas 10-15km Kilometern mit Gepäck tut mir in den Schuhen einfach die Ferse weh. Allein weil der Schuh im Hackenbereich so hart ist und das Auftreten nicht wirklich gedämpft wird. Gibt es hier Einlegesolen, die etwas bringen? Falls nicht gib es einen robusten Schuh, der gut Auftritte dämpft und auch leichzeitig wasserdicht ist? Quasi das ideal, um lange Touren über die Sümpfe und Steine Nordeuropas zu laufen.
Kommentar