Hallo da draußen,
da ich recht billig an ne 3 Lagen DryTech Jacke aus der Extreme Serie von Mammut kommen kann, hab ich gestern mal die Suche angeworfen und wollte nach Erfahrungen von euch zu der Jacke suchen. Nunja, bin nicht fündig geworden aber hab in diesem Zuge 2 verwunderliche Thesen gefunden, die hier im Forum rumgeistern.
Also: These 1 ist, das der Großteil der herstellereigenen Membranen gleich sind. Gut, die meisten Membranen sind aus PU, aber deshalb gleich??? Das wäre ja so als ob man sagen würde jedes Eisenblech, egal ob im Auto auf einem Boot oder in einer Maschine verbaut ist immer gleich. Sollte es nicht bei den Membranen auch Unterschiede in Form von Additiven, Expansionsvorgängen, Oberflächenvergütung o.ä. geben? GoreTex ist ja ebenfalls nicht gleich Teflon!!! auch wenn sich dieses Gerücht hartnäckig hält. Wodurch kommen bei identischem Material die Unterschiede bei Membranentests (die Aussagekraft dieser lasse ich bewusst außen vor, es geht reinweg um absolute, vergleichbare Zahlen)?
Wer hat also zu der Membranengleichheit handfeste Hinweise?
These 2 ist, das PTFE Membranen wie Gore oder Event die Umwelt belasten sollen. Wie kommt ihr auf sowas? Gut, die recyclefähigkeit geht wohl gegen null aber deshalb ist es, nach meinem Wissensstand, noch lange kein Umweltgift. PTFE ist so ungefähr das inerteste Material was ich kenne. Was soll da im Körper reagieren???
Kann es sein das hier PTFE (Polytetrafluorethylen) mit PFT (Polyfluorierte Tenside) oder auch PFOA (Perfluoroktansäure) verwechselt wird? Diese finden wir nämlich in Imprägniermitteln und die werden sowohl für PTFE als auch PU Jacken benutzt.
Sehe ich da was falsch?
So, hoffe mal auf eine rege Diskussion um ein bissl Licht ins Dunkel der Wahrheiten, Halbwahrheiten und Erfindungen zu bringen.
Einen guten Start in die letzte Weihnachtswoche
Andreas
da ich recht billig an ne 3 Lagen DryTech Jacke aus der Extreme Serie von Mammut kommen kann, hab ich gestern mal die Suche angeworfen und wollte nach Erfahrungen von euch zu der Jacke suchen. Nunja, bin nicht fündig geworden aber hab in diesem Zuge 2 verwunderliche Thesen gefunden, die hier im Forum rumgeistern.
Also: These 1 ist, das der Großteil der herstellereigenen Membranen gleich sind. Gut, die meisten Membranen sind aus PU, aber deshalb gleich??? Das wäre ja so als ob man sagen würde jedes Eisenblech, egal ob im Auto auf einem Boot oder in einer Maschine verbaut ist immer gleich. Sollte es nicht bei den Membranen auch Unterschiede in Form von Additiven, Expansionsvorgängen, Oberflächenvergütung o.ä. geben? GoreTex ist ja ebenfalls nicht gleich Teflon!!! auch wenn sich dieses Gerücht hartnäckig hält. Wodurch kommen bei identischem Material die Unterschiede bei Membranentests (die Aussagekraft dieser lasse ich bewusst außen vor, es geht reinweg um absolute, vergleichbare Zahlen)?
Wer hat also zu der Membranengleichheit handfeste Hinweise?
These 2 ist, das PTFE Membranen wie Gore oder Event die Umwelt belasten sollen. Wie kommt ihr auf sowas? Gut, die recyclefähigkeit geht wohl gegen null aber deshalb ist es, nach meinem Wissensstand, noch lange kein Umweltgift. PTFE ist so ungefähr das inerteste Material was ich kenne. Was soll da im Körper reagieren???
Kann es sein das hier PTFE (Polytetrafluorethylen) mit PFT (Polyfluorierte Tenside) oder auch PFOA (Perfluoroktansäure) verwechselt wird? Diese finden wir nämlich in Imprägniermitteln und die werden sowohl für PTFE als auch PU Jacken benutzt.
Sehe ich da was falsch?
So, hoffe mal auf eine rege Diskussion um ein bissl Licht ins Dunkel der Wahrheiten, Halbwahrheiten und Erfindungen zu bringen.
Einen guten Start in die letzte Weihnachtswoche
Andreas
Kommentar