Meindl VAKUUM MEN GTX, Sohle löst sich, Tipps/Erfahrungen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • franc
    antwortet
    Zitat von franc Beitrag anzeigen
    ...
    EDIT 2021-06-12: die Flickerei hat bis jetzt gehalten, die Sohlenflicken sind schon halb wieder abgelaufen, hatte wohl nicht das beste Flickmaterial gewählt ;)
    Mittlerweile sind die Dinger durch. Ich hatte sie dann noch mal "geplombt", das war bei meinen Eltern nötig, weil eine "Krone" rausgefallen war und in Ermangelung des ShoeGoo Klebers habe ich kurzerhand im Baumarkt so eine Art Acrylmasse gekauft, so zum Abdichten, weiß gar nicht was das genau war, so weißes Zeug. Jedenfalls hab ich das letzten Winter gemacht und es hat gut gehalten. Optisch eine Katastrophe, so weiß geflickt, nicht schön, aber ging und ich habe sie noch oft getragen winters. Hier dazu noch paar Bilder (jetziger Zustand, ungeputzt):
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: photo_5280806271076914626_x.jpg Ansichten: 0 Größe: 97,0 KB ID: 3238690 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: photo_5280806271076914627_x.jpg Ansichten: 0 Größe: 94,3 KB ID: 3238691 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: photo_5280806271076914625_x.jpg Ansichten: 0 Größe: 100,9 KB ID: 3238693 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: photo_5280947365047554606_x.jpg Ansichten: 0 Größe: 103,3 KB ID: 3238692
    Leider sind sie jetzt sehr undicht, vorne geht glaube links immer gleich Wasser rein, da sind meine Halbschuhe dichter. Daher kommen sie jetzt auf den Müll.
    Aber immerhin habe ich sie mit dieser Flickerei noch drei Jahre am Leben gehalten und sie haben damit ihre ca. 10 Jahre auf dem Buckel.

    Ich werde mir also neue kaufen demnächst, vielleicht das selbe Modell (kostet jetzt eher 200.- anstatten 160 wie damals), wenn diese Hydrolyse bei allen Schuhen auftritt. Die Bequemlichkeit im Laufen ist es mir dann doch wert.
    Von meinem Onkel habe ich noch so ein paar "Zwiegenähter" (4963 CI 10) aber die sind nicht so bequem, ziehe ich nur selten an.​ Das ist so ein Kandidat für 20 Jahre alte Schuhe, die nach dem Neubesohlen immer noch gut sind.

    EDIT: am Samstag 20.01.2024 hab ich im örtlichen Klettergeschäft (Kletterkogel) das selbe Modell in 44.5 (damals 44) gekauft. Hatte Glück, weil die einen Räumungsverkauf machten, für 182.- anstatten 230 daher verbilligt gekriegt.
    Mir scheint aber, die Sohle ist weniger weich als die damals, also nicht so gefedert. Vielleicht standen die schon lange im Laden oder die Sohle wird generell härter produziert, vielleicht, damit sie nicht so schnell zerbröselt.
    Vielleicht täusche ich mich auch mit der Weichheit von damals, die Zeit (Hydrolose) wird es zeigen.
    Zuletzt geändert von franc; 23.01.2024, 10:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    Meisterschuh.com in Berlin macht Dir für 65 Euro/Paar komplett neue Vibramsohlen drunter.
    Nachtrag 5. Mai 2022: Leider nicht mehr. Reparatur ist komplett aus dem Programm raus, sie konzentrieren sich jetzt auf Schickimicki-Schuhe und Orthopädie. Angeblich haben sie keinen Schuster mehr, der das kann. Ich vermute eher, dass da die Marge nicht stimmte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    meine ferrata sind übrigens auch vom besohlen bei hanwag zurück. echt super! mangels einsatzmöglichkeiten haben sie ja, abgesehen von den etwas abgelösten sohlen, eh fast wie neu ausgeschaut. jetzt sehen sie aus wie neu, super arbeit, soweit ich als laie das beurteilen kann!

    Einen Kommentar schreiben:


  • franc
    antwortet
    Zitat von franc Beitrag anzeigen
    AW: Meindl VAKUUM MEN GTX, Sohle löst sich, Tipps/Erfahrungen?

    Ich probiere es dennoch mal, die Löcher mit hartem Schaum zu füllen.
    Also aus festem Schaumgummi, ähnlich dieser schwarzen Gummimatten aus dem Baumarkt, die man unter Waschmaschinen legt, eine Art Inlay einzupassen und mit z.B. Shoe Goo rein zu kleben.
    ...
    Gesagt getan, also ich hatte dann so einen Schukleber namens "Shoe Goo" gekauft, ca. 17.- Euro immerhin, mit dem habe ich in zwei Lagen dann oben erwähnte "Plomben" verklebt.
    Der Kleber ist natürlich der Hammer, das ist schon so ein Teufelszeug und sicher irrsinnig giftig.
    Jedenfalls verwende ich die Schuhe seitdem wieder fast täglich!
    Noch hält es und ich bin zuversichtlich, dass sie mich sogar noch über den Winter bringen, die verplombten Meindl
    Hätte ich nicht gedacht.
    Ich hätte das schon vorher geschrieben, aber das Forum war ja, bis vor paar Tagen höchstens, dicht, weil gehackt worden.
    EDIT: hier noch zwei Bilder:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20201123_072441.jpg Ansichten: 0 Größe: 421,5 KB ID: 3008649
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20201123_072419.jpg Ansichten: 0 Größe: 458,5 KB ID: 3008650
    Man kann erkennen, dass ich nicht alles repariert habe, es sind noch hydrolysierte Stelle, die nicht so schwundig waren unrepariert. Ich hab nur die 2 größten Löcher geflickt. Beim rechten Schuh hinten rechts musste ich zwei Lagen einfügen, so viel Loch war da schon.
    Die weißen Flecken an dieser großen Reparaturstelle sind von Klebeband, das ich zur Fixierung genutzt hatte, damit die Stelle in der Position einigermaßen korrekt bleibt und der Kleber auch nicht raus läuft. Der Kleber hat sich dann die Klebebeschichtung des Guphortapes gegriffen ;)

    EDIT 2021-06-12: die Flickerei hat bis jetzt gehalten, die Sohlenflicken sind schon halb wieder abgelaufen, hatte wohl nicht das beste Flickmaterial gewählt ;)
    Zuletzt geändert von franc; 12.06.2021, 13:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    Zitat von marcoruhland Beitrag anzeigen
    AW: Meindl VAKUUM MEN GTX, Sohle löst sich, Tipps/Erfahrungen?



    sorry aber das beruht auf erfahrung? gerade wenn es "nur" zweigenähte sind gibt es deutlich mehr modelle auch leichtere teilweise sogar wasserdicht

    meindl brauneck-gtx

    zamberlan nw gtx

    trabert andechs


    die trigenähten sind auch heute noch mit das beste am markt aber selten geworden weil teuer

    mr
    mit aktuellen modellen habe ich keine erfahrung, halt nur mit den vorläufern aus den zeiten, als es am bergschuhmarkt nix anderes gegeben hat, sogar meine ersten versuche am fels fanden noch mit sowas an den füßen statt.
    also IMHO konnten die damaligen schuhe von der performance bei weitem nicht mit den üblichen aktuellen modellen mithalten. ich bin dann seinerzeit unterhalb der gletscherregion irgenwann auf joggingschuhe umgestiegen, deutlich angenehemer und im fels IMHO eine deutlich bessere performance als die böllerschuhe.... kenn auch niemanden, der etwas regelmäßiger unterwegs ist und sowas trägt, also auch nicht die von dir verlinkten modelle neueren datums....

    äh ja, die geschmäcker sind natürlich verschieden und habe auch mitbekommen, dass sowas aktuell als modisches accesoir wieder mega-in ist. nichtddestotrotz bin ich schon eine kleines bisschen eitel und fühle mich in den bergen, trotz 50+, für diesen etwas altbackenen style fast noch zu jung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chri1
    antwortet
    AW: Meindl VAKUUM MEN GTX, Sohle löst sich, Tipps/Erfahrungen?

    Ich habe den Eindruck bei der Sohlenablösung muss man Zweierlei betrachten.
    1. Hydrolyse
    2. Ablösung der dünnen Sohle (Profilsohle)
    Die Hydrolyse findet m.E. in der dicken Dämpfungszone statt, ich hatte dieses Jahr bei einem Schuh, den ich vor über 10 Jahren im Ausverkauf gekauft hatte, Hydrolyseerscheinungen. Aber so, dass ich die Wochenendtour noch zu Ende gehen konnte. Die Sohlen waren sowieso schon ziemlich abgelaufen, der Rest vom Schuh ist gut und daher werde ich den Schuh, wenn ich einen neuen Schuh brauche komplett überholen lassen.
    Dann gibt es noch die Schuhe mit Weichkeilen (eher die leichten Trekkingschuhe), davon hatte ich jetzt ein paar (nicht Paar) Hanwags, bei diesen kommt das Ende m.E. deutlich vor der Hydrolyse, indem die Profilsohle sich von der Dämpfungszone löst. Das ist mir vor ein paar Jahren dummerweise im Pamir passiert und hat unsere Tour empfindlich gestört. Der Schuh war 2 Jahre zuvor gekauft und an 2-3 Wochenendtouren eingesetzt worden. Im Pamir hat sich schon am 4. Tag die Profilsohle angefangen zu lösen. Letztlich habe ich die Sohle mit viel Sekundenkleber noch durchgebracht (Schuhe über Grösse 45 waren in Khorog nicht aufzutreiben, Bergschuhe sowieso nicht). Dieses Jahr ist mir wieder ein Hanwag-Trekkingschuh ähnlicher Bauart auf gleiche Weise kaputt gegangen, Alter wohl 5 Jahre. Die Sohle war aber schon ordentlich gebraucht und die Nähte hatte ich auch schon mehrfach genäht (die gingen recht schnell auf). Ich kaufe die Schuhe dennoch wieder (aber immer nur, wenn ich sie für 1/3 vom Neupreis kriege, mehr würde ich nicht zahlen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    AW: Meindl VAKUUM MEN GTX, Sohle löst sich, Tipps/Erfahrungen?


    Editiert vom Moderator
    OT gelöscht.

    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der

    Einen Kommentar schreiben:


  • franc
    antwortet
    AW: Meindl VAKUUM MEN GTX, Sohle löst sich, Tipps/Erfahrungen?

    Ich probiere es dennoch mal, die Löcher mit hartem Schaum zu füllen.
    Also aus festem Schaumgummi, ähnlich dieser schwarzen Gummimatten aus dem Baumarkt, die man unter Waschmaschinen legt, eine Art Inlay einzupassen und mit z.B. Shoe Goo rein zu kleben.
    Vielleicht kann ich sie wenigstens noch als Winter Straßenschuhe genutzen, weil mir die geerbten Meindl (habe von einem Onkel so gut wie neue Meindl, steigeisenfeste geerbt, harte Sohle) doch etwas zu klobig und schwer sind.
    Wasserdicht sind die alten Meindl ja noch.
    Zuletzt geändert von franc; 01.11.2020, 16:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • marcoruhland
    antwortet
    AW: Meindl VAKUUM MEN GTX, Sohle löst sich, Tipps/Erfahrungen?

    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    ...zwiegnähte oder gar genagelte haben IMHO rein nostalgischen wert und sind vom praktischen nutzwert irgendwo zwischen unsinn und selbstkasteiung anzusiedeln...
    sorry aber das beruht auf erfahrung? gerade wenn es "nur" zweigenähte sind gibt es deutlich mehr modelle auch leichtere teilweise sogar wasserdicht

    meindl brauneck-gtx

    zamberlan nw gtx

    trabert andechs


    die trigenähten sind auch heute noch mit das beste am markt aber selten geworden weil teuer

    mr

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: Meindl VAKUUM MEN GTX, Sohle löst sich, Tipps/Erfahrungen?

    Na also, in 20 Jahren schaffst du es nicht die Sohle runterzulaufen? Was machst du, Fahrradfahren oder Kajak?

    Zwiegenähte, oder generell genähte Schuh haben nix mit Nostalgie zu tun. Das ist die nach wie vor beste Art einen Schuh zu produzieren, allerdings auch die teuerste, weil viel Handarbeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: Meindl VAKUUM MEN GTX, Sohle löst sich, Tipps/Erfahrungen?

    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    Was Cast sagen wollte: Wer es nicht schafft, in 20 Jahren die Sohlen von Bergschuhen zu verschleißen, braucht keine Bergschuhe. Da bin ich ausnahmsweise mit ihm einer Meinung. Länger als drei bis fünf Jahre hält bei mir keine Sohle durch, mindestens an den Hacken, und dass, obwohl ich meistens jeweils so um die sechs Paare im Wechsel nutze.
    na, ich sage mal so, dass hängt halt davon ab, wie oft man sie nutzt, bzw. die zeit und die möglichkeit hat, sie zu nutzen. meine sohlen würden ohne diese lästige hydrolyse locker 20 jahre halten. da mir kein professioneller bergstiefelverleih bekannt wäre, und es da auch von privat gelegentlich hygienische bedenken gibt, braucht man sie halt auch bei sehr seltener nutzung....

    nicht falsch verstehen, zwiegnähte oder gar genagelte haben IMHO rein nostalgischen wert und sind vom praktischen nutzwert irgendwo zwischen unsinn und selbstkasteiung anzusiedeln. muss man halt in den sauren apfel beißen und alle paar jahre kanpp 100,.-€ für neue sohlen abzwacken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: Meindl VAKUUM MEN GTX, Sohle löst sich, Tipps/Erfahrungen?

    Nonsens.

    Einen Kommentar schreiben:


  • marcoruhland
    antwortet
    AW: Meindl VAKUUM MEN GTX, Sohle löst sich, Tipps/Erfahrungen?

    Zitat von cast Beitrag anzeigen
    Klar, natürlich ein adäquater Ersatz für einen defekten Meindl Vakuum.....
    ja z.b 3628 3668 3730! 3800 etc.

    mr

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: Meindl VAKUUM MEN GTX, Sohle löst sich, Tipps/Erfahrungen?

    Klar, natürlich ein adäquater Ersatz für einen Meindl Vakuum.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • marcoruhland
    antwortet
    AW: Meindl VAKUUM MEN GTX, Sohle löst sich, Tipps/Erfahrungen?

    ist eigentlich belanglos bis einem alles wegbröckel oder ganz ablöst oberhalb von 2000m
    ein aktueller trigenähter wäre zumindest besser als alles normale gezwickte

    z.b. meindl super-perfekt/ oder hanwag-montblanc deutlich besser zu gehen sind die treemme-9-108 auch bei steinkogler wird man noch fündig
    mr

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: Meindl VAKUUM MEN GTX, Sohle löst sich, Tipps/Erfahrungen?

    Zitat von marcoruhland Beitrag anzeigen
    ja genau die waren seit ca. ende 19jh bis weit mitte 20jh standart s. z.b. hier bis das poly kam (gut gepflegt) unverwüstlich (lifetime) aber natürlich auch hart, ungefüttert, unbequem und nicht 100% wasserdicht

    mr
    OT: ich empfehle elefanten als geeignetes transportmittel in den alpen. schliesslich ist hannibal auch schon mit kriegselefanten ueber die alpen gezogen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: Meindl VAKUUM MEN GTX, Sohle löst sich, Tipps/Erfahrungen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • marcoruhland
    antwortet
    AW: Meindl VAKUUM MEN GTX, Sohle löst sich, Tipps/Erfahrungen?

    Zitat von cast Beitrag anzeigen
    ...

    Die Eisenbeschlagenen sind wohl nicht dein Ernst.
    ja genau die waren seit ca. ende 19jh bis weit mitte 20jh standart s. z.b. hier bis das poly kam (gut gepflegt) unverwüstlich (lifetime) aber natürlich auch hart, ungefüttert, unbequem und nicht 100% wasserdicht

    mr

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: Meindl VAKUUM MEN GTX, Sohle löst sich, Tipps/Erfahrungen?

    Und Sohlen laufen sich da in 20 Jahren nicht runter? Tolle Teile.

    Die Eisenbeschlagenen sind wohl nicht dein Ernst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: Meindl VAKUUM MEN GTX, Sohle löst sich, Tipps/Erfahrungen?

    Was Cast sagen wollte: Wer es nicht schafft, in 20 Jahren die Sohlen von Bergschuhen zu verschleißen, braucht keine Bergschuhe. Da bin ich ausnahmsweise mit ihm einer Meinung. Länger als drei bis fünf Jahre hält bei mir keine Sohle durch, mindestens an den Hacken, und dass, obwohl ich meistens jeweils so um die sechs Paare im Wechsel nutze.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X