Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Sprache in Text umwandeln - Ersatz für das tägliche Tagebuch
AW: Sprache in Text umwandeln - Ersatz für das tägliche Tagebuch
Ich weis, ich weis, ich habe es gelesen, es geht um Androide Aber vielleicht trotzdem mal ein Blick ins andere Universum: Ich diktiere direkt in Pages (iOS) und platziere Bilder, Skizzen und Audios. Das geht, mit etwas Übung, fast fehlerfrei und inkl. Satzzeichen off- und online. Die Nachbearbeitung hält sich in Grenzen. Ich nutze die Funktion hauptsächlich beruflich.
AW: Sprache in Text umwandeln - Ersatz für das tägliche Tagebuch
Habe mir die g Board Tastatur installiert und muss sagen, online mit bestehender Internetverbindung funktioniert es richtig toll. Flüssiges sprechen ist kaum ein Problem und das meiste wird ohne Fehler erkannt.
Bei der offline Version habe ich das deutsche Sprachpaket runtergeladen.
Hier funktioniert es nicht ganz so fehlerfrei und flüssig.
Vllt. liegt es an meinem 5 Jahre alten Smartphone -Samsung Galaxy S5 - das sie Hardware teils überfordert ist.
Ist eine bequeme Ergänzung und wenn die App offline "dazulernt" ist es eine Erleichterung zum täglichen Schreiben.
Bei mir funktioniert das ganz einfach. Ich benutze die g Board Tastatur. daraufhin wird der gesamte gesprochene Text sofort in Buchstaben umgewandelt.
Das funktioniert auch offline sehr gut. Man muss sich nur die entsprechenden Sprachpakete vorher herunterladen.
Dieser Text ist genauso entstanden und nicht weiter korrigiert worden.
Danke, daran hatte ich noch nicht gedacht. Das klappt (erstaunlich) erschreckend gut
Das habe ich auch genutzt um nach meinem Pamiraufenthalt die Sprachnachrichten in Text umzuwandeln.
Nicht perfekt, und als Freeuser hat man ein paar Limitationen (die sich zumeist durch neu-Anmeldung mit Junkmail-Accounts umgehen lassen), aber hat alles in allem gut funktioniert.
Bei mir funktioniert das ganz einfach. Ich benutze die g Board Tastatur. daraufhin wird der gesamte gesprochene Text sofort in Buchstaben umgewandelt.
Das funktioniert auch offline sehr gut. Man muss sich nur die entsprechenden Sprachpakete vorher herunterladen.
Dieser Text ist genauso entstanden und nicht weiter korrigiert worden.
... Klappt sehr gut.
Habe Sprachmemo in Word abspeichern können.
Auch dieser Text ist per Sprache eingegeben - ohne Korrektur...
Thomas
Zuletzt geändert von atlinblau; 27.07.2020, 23:34.
So etwa 3 Jahre. Seit dieser Enttäuschung habe ich es aber nicht nochmal ausprobiert und bin schließlich bei der zuverlässigen Tastaturtipperei geblieben. Geht auch, aber falls sich seitdem auf dem Softwaremarkt etwas getan hat, lasse ich mich aber gern erneut auf die Sache ein.
AW: Sprache in Text umwandeln - Ersatz für das tägliche Tagebuch
Bei mir funktioniert das ganz einfach. Ich benutze die g Board Tastatur. daraufhin wird der gesamte gesprochene Text sofort in Buchstaben umgewandelt.
Das funktioniert auch offline sehr gut. Man muss sich nur die entsprechenden Sprachpakete vorher herunterladen.
Dieser Text ist genauso entstanden und nicht weiter korrigiert worden.
...In dem Bereich hat sich in den letzten Jahren wohl einiges getan...
Das kann ich bestätigen. Hab die letzten Jahre einiges probiert und bin bei "Sprachnotizen" (voicenotes.cofp.ru) gelandet. Das System lernt, also am Anfang langsam und deutlich sprechen und nicht verzweifeln.
Es gibt umfangreiche Exportmöglichkeiten. Für mich am einfachsten läuft es so: Aufnehmen, das Diktat wird als Text angezeigt. Markieren, kopieren, in E-Mail setzen, absenden. Am Rechner nochmal durchgehen.
Lohnt sich bei Texten von über einer halben Seite (aber ich tippe fix).
Hast Du damit schon mal Erfahrungen gemacht? Ich habe selbst schon abends im Zelt gesessen und mir meine Texte diktiert. Als ich diese dann zuhause in lesbare Buchstaben umwandeln wollte, kam dabei der größte grammatikalische Quatsch heraus.
Wie lange ist das her? In dem Bereich hat sich in den letzten Jahren wohl einiges getan. Ich hab keine eigenen Erfahrungen, aber meine Freundin muss ab und an mal Interviews transkribieren und da sind solche Helferlein sehr willkommen. Eine mögliche Variante ist, die Tonspur bei Youtube hochzuladen und daraus Untertitel generieren zu lassen. Im entstehenden Text müssen natürlich hinterher etliche Fehler korrigiert werden, aber die Qualität der Spracherkennung ist wohl gut genug, dass eine gewisse Zeitersparnis im Vergleich Transkribieren von Hand bleibt übrig bleibt.
Vor nicht allzu langer Zeit hat sie mal was von einer brauchbaren Alternative erzählt; das könnte Amberscript gewesen sein.
AW: Sprache in Text umwandeln - Ersatz für das tägliche Tagebuch
Habt alle erstmal vielen Dank für euren Input.
So wie ich dachte funktioniert es nicht, zumindest nicht offline, ist erstmal schon eine wichtige Erkenntnis.
Die Aufnahme per Handy und als *.wav Datei abspeichern wäre denkbar. Immer noch besser wenn man zu faul/zu müde ist was zu schreiben.
Die Kurznotizen für den Tag ins Heft und das Gesprochene auf dem Smartphone als Langfassung.
AW: Sprache in Text umwandeln - Ersatz für das tägliche Tagebuch
Eine Software, mit der ich Aufnahmen später umwandeln kann, ist mir nicht bekannt. Man muss die Umwandlung mMn auch live verfolgen, denn es schleichen sich immer Fehler ein, wenn man nicht sehr exakt spricht. Das nach einem längeren Diktat zu korigieren, ist lästig.
Professionelle Software passt sichan den Verwender an. Aber das ist was anderes.
AW: Sprache in Text umwandeln - Ersatz für das tägliche Tagebuch
Ich habe gerade eine App getestet wie Whats App Sprachnachrichten vertexten soll. Ging so mäßig. So oder so wäre mein Vorschlag gewesen unterwegs Sprache aufzunehmen und den Rest später am PC zu machen. So verlierst Du nicht deine Primärinfos. So Spracherkennung kann schonmal Unfug machen.
Spricht denn etwas dagegen, dass du dir deine Tagebucheinträge ins Handy diktierst und erst nach deiner Rückkehr transkribieren lässt, wenn du wieder Netz zur Verfügung hast?
Hast Du damit schon mal Erfahrungen gemacht? Ich habe selbst schon abends im Zelt gesessen und mir meine Texte diktiert. Als ich diese dann zuhause in lesbare Buchstaben umwandeln wollte, kam dabei der größte grammatikalische Quatsch heraus. Dazu noch Wörter, die der Dudenredaktion Schweiß auf die Stirn treiben würde. Ich hab' mich vor lachen zwar fast über den Tisch geworfen, aber auf ein gedrucktes Exemplar meiner Erinnerungen dann doch lieber verzichtet... So nutze ich beim Wandern wieder lieber meine Mittagspause und tippe per Tastatur ins Handy .
Es gibt allerdings auch diese Diktiergeräte mit Spracherkennung. Doch ob und wie diese Teile funktionieren, habe ich auch noch nicht ausprobiert
AW: Sprache in Text umwandeln - Ersatz für das tägliche Tagebuch
Meines Wissens benötigen die typischen derzeitigen Algorithmen zur Transkription zu viel Rechenleistung, als dass sie offline auf einem Handy funktionieren würden. Wenn ich mich recht erinnere, hat google vor ein paar Monaten einen Algorithmus vorgestellt, der das leisten können soll, aber ob der schon irgendwo zur Anwendung gekommen ist, weiß ich nicht.
Spricht denn etwas dagegen, dass du dir deine Tagebucheinträge ins Handy diktierst und erst nach deiner Rückkehr transkribieren lässt, wenn du wieder Netz zur Verfügung hast?
Sprache in Text umwandeln - Ersatz für das tägliche Tagebuch
Hallo zusammen,
ich habe keine Idee wohin mit diesem Thema, falls ich hier falsch bin, 1000x sorry.
Bei unseren Urlauben haben wir uns bemüht am Ende des Tages eine Zusammenfassung in unser Heft zu schreiben um Ereignisse später nochmal nachlesen zu können. Die Motivation war zu Beginn vorhanden nahm ab Mitte des Urlaubs ab und am Ende eines anstrengenden Tages stellten wir das Schreiben ganz ein.
Meine Frage:
Habt ihr Erfahrungen bzw. könnt für Android eine zuverlässig funktionierende App empfehlen (darf auch kostenpflichtig sein), wo man das Tagesgeschehen diktiert und das Gesprochene durch die App automatisch in Text umgewandelt wird, so dass die Schreiberei entfällt?
Wichtig:
die App muss zwingend offline funktionieren, also keine Internetverbindung über Mobilfunkfrequenz voraussetzten
Einen Kommentar schreiben: