Packliste Hüttentour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chbest
    antwortet
    Die Wanderung von Bozen bis Levico liegt mittlerweile hinter mir und ich habe in der LighterPack Liste alles entsprechend ergänzt. Dieses Jahr war ich mit dem Compressport Ultrun S Pack Evo 10 unterwegs. Vorher war ich am überlegen, ob das schon als stupid light zählt, aber ich habe es dennoch gewagt. Und es hat sehr gut funktioniert. Hier meine Liste, damit es auch im Forum festgehalten ist und nicht abhängig von irgendwelchen externen Links:

    Big Four
    110 g Hüttenschlafsack aus Seide
    117 g Rucksack (Compressport Ultrun S Pack Evo 10)

    Angezogene Kleidung & Wanderstöcke
    646 g Trailrunner (Altra Lone Peak 5)
    173 g Leggings
    137 g kurze Hose
    140 g Laufshirt
    120 g Funktionsunterbüchse
    30 g Wandersocken (Darn Tough no show ultra light L)

    Kleidung im Rucksack
    150 kg Daunenjacke (Montbell Plasma 1000)
    140 g Laufshirt
    120 g Funktionsunterbüchse
    80 g Wasserfeste Socken
    30 g Wandersocken (Darn Tough no show ultra light L)
    30 g Halstuch
    23 g Hut (Capo Softcap)
    20 g Sommer Stirnband
    29 g Wasserfester Kleidungsbeutel

    Regenschutz
    190 g Regenjacke
    90 g Regenhose

    Kulturbeutel
    70 g Handtuch
    10 g Wasserfester Kulturbeutel
    10 g Bambuszahnbürste
    100 g Sonnenmilch
    18 g Reiseflasche für Sonnenmilch
    18 g Waschpulver
    4 g Kruke für Waschpulver​
    7 g Kernseife
    8 g Kruke für Kernseife
    4 g Zahnputztabs
    3 g Kruke für Zahnputztabs

    Erste Hilfe
    137 g Erste Hilfe Set
    110 g Notfall Biwak
    34 g Stirnlampe
    20 g Schweizer Taschenmesser
    10 g Blasenpflaster

    Elektronik und Sontiges
    210 g Smartphone
    170 g Powerbank
    54 g Sitzunterlage
    30 g Ladegerät
    20 g Sonnenbrille
    19 g wasserfester Beutel
    15 g Kopfhörer
    10 g USB Kabel

    Wasser und Essen
    1 kg Wasser
    700 g Nüsse
    30 g Wasserfilter
    22 g Beutel für Wasserfilter
    64 g Soft Flask (500 ml)

    Damit bin ich bei einem Basisgewicht von 2130 g, getragenen 1946 g und 1818 g Verbrauchsmaterialien oder auch 5894 g insgesamt in der Spitze. Wobei ich auf einer längeren Gipfeltour noch 1,5 Liter Wasser extra mitgenommen hatte. Damit war ich dann aber auch leicht über dem Tragekomfort von dem "Rucksack". Manchmal habe ich auch noch ein Schwarzbrot oben draufgelegt, dass hat dann vom Platz nicht mehr so wirklich gepasst. Ein bisschen mehr als die 10 Liter wären also doch praktisch.

    Anmerkungen zu den einzelnen Gegenständen:

    Bis auf die Daunenjacke und die Notfallausrüstung habe ich alle Gegenstände im Laufe der Wanderung verwendet. Wäre es aber abends oder morgens nur leicht kälter gewesen, hätte ich die Daunenjacke auch benötigt. Von daher war es gut, dass sie dabei war.
    Mit dem Rucksack bin ich sehr zufrieden. Hier ein Bild, wie ich es auch geschafft habe für die Reise die Wanderstöcke zu befestigen:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 230924Wanderrucksack.jpg
Ansichten: 954
Größe: 2,80 MB
ID: 3218625
    Auch mit den weiteren Gegenständen war ich komplett zufrieden. Es war alles funktional und hat gereicht.

    Im nächsten Jahr wird es den leider letzten Abschnitt auf den E5 geben und damit vermutlich die nächste Iteration meiner Ausrüstung. Wobei es leichter für mich nicht mehr geht. Es wird eher noch etwas oben drauf kommen. Ein leicht größerer Rucksack wäre super. Also so um die 15 Liter, aber auch mit Softflask an den Schultergurten.
    Da so etwas nicht gefunden habe, wird es die nächstkleinste Größe geben, also den Packl Special. Falls ihr doch noch etwas dazwischen kennt, sagt gerne Bescheid.
    Bin gerade noch im Austauch mit Mateusz von Huckepacks. Eigentlich hätte ich mir statt des Trailrunning Rucksackes von Compressport lieber einen Packl Special gekauft. Aber letztes Jahr gab es nicht den von mir favorisierten in DCF. Dieses Jahr auch nicht, aber es gibt Überlegungen Ultra als Material aufzunehmen. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann aber leider erst im nächsten Jahr. Also werde ich mir bis Dezember noch überlegen müssen, ob ich noch ein weiteres Jahr warte oder ob ich doch mit den + ~100 g vom VX leben kann.​

    Einen Kommentar schreiben:


  • chbest
    antwortet
    Hier eine kleine Zwischenbemerkung: Meine Freundin hat einen Deuter Speedlite 10 hier herumfliegen. Mit 366 g absurd schwer. Aber er trägt alles recht angenehm, weil er gut befüllt ist.
    Mal sehen ob der Compressport Ultrun S Pack Evo 10 oder Salomon Sense Pro 10 da mithalten können. 😁

    Einen Kommentar schreiben:


  • chbest
    antwortet
    😁
    Der Fehler ist korrigiert. Es ist leider auch nur als Bild hier importiert. Schade, dachte er würde es von Excel als Tabelle übernehmen. Aber muss so wohl reichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • transient73
    antwortet
    Zitat von windriver Beitrag anzeigen
    Wenn ich deine Liste zusammenrechne, komme ich auf 216,665 kg.
    Da explizit nach einem Rucksack gefragt wurde, käme sowas in Frage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • windriver
    antwortet
    Zitat von chbest Beitrag anzeigen
    Was für einen Rucksack nehmt ihr für so leichte Touren mit?
    Wenn ich deine Liste zusammenrechne, komme ich auf 216,665 kg. Dafür würde ich Lastkamele oder Maultiere nehmen .

    Einen Kommentar schreiben:


  • transient73
    antwortet
    Sowohl die "Einheiten" in deiner Liste (Gramm/Kilogramm), als auch die Größenordnungen (vieles weder in Gramm, noch Kilogramm sinnvoll: z.B. Wandersocken wiegen weder 3g, noch 3kg) müsstest du nochmals überarbeiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chbest
    antwortet
    Nachdem ich Corona bedingt die letzten Jahre auf Hüttentouren verzichtet habe, wird es im nächsten Jahr wieder so weit sein. Bei einem Blick auf die Listen hier bin ich dann doch sehr erstaunt. Für meine Wanderungen habe ich sehr viel optimiert und meine Listen sehen nun ganz anders auch. Statt den 9,13 kg von oben bin ich derzeit bei 5,92 kg. Und das inklusive Essen und Trinken. Das ist oben nicht enthalten, wenn ich das richtig sehe. Also müsste ich fast 5 kg weniger dabei haben oder gute 57 Prozent weniger. Faszinierend.
    Hier eine aktualisierte Liste:



    Die Sachen habe ich mal zusammen geschmissen. Bin mir nicht sicher, wie ich das transportieren möchte. Ein zu leerer Rucksack ist nervig, wie ich in Schottland erfahren musste. Meine ganze Ausrüstung passt aber problemlos in einen 8 Liter Packsack. Deshalb werde ich wohl nicht den Imo, Packl oder welchen 20 Liter Rucksack ich mir für Wanderungen mit Zelt zulege, mitnehmen, sondern mir eine andere Lösung überlegen.

    Was für Lösungen habt ihr für so leichte Ausrüstungen? Ich denke gerade über den Compressport Ultrun S Pack Evo 10 oder den Salomon Sense Pro 10 nach. Auf Gewicht kommt es da wohl nicht mehr an, sondern nur noch auf den Tragekomfort. Hat jemand von euch eine Hüttenwanderung damit gemacht? Oder ist es doch besser irgendeinen einfachen Daypack mit 10 Liter zu nehmen? Ich habe so einen faltbaren Rucksack für den Alltag, der könnte gehen.
    Habe ihn gerade getestet: Gewicht mit 167 g ist in Ordnung und die zwei Seitentaschen funktionieren gut mit 0,5 l Flaschen. Allerdings geht wie befüchtet dass Gepäck darin verloren. Das finde ich gerade obskur. Wenn man bedenkt, dass ich mal mit einem 60 l Rucksack angefangen habe. 😁
    Was für einen Rucksack nehmt ihr für so leichte Touren mit?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von chbest; 07.11.2022, 11:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chbest
    antwortet
    AW: Packliste Hüttentour

    Zitat von sudobringbeer Beitrag anzeigen
    Btw. ich nutze https://www.geargrams.com zur Verwaltung meiner Packlisten. Ist ziemlich hilfreich mMn.
    Geargrams hat nicht wirklich Vorteile gegenüber meiner Exceltabelle. Hilfreich finde ich allerdings lighterpack, weil ich die Listen detailierter visualisieren kann:

    https://lighterpack.com/r/2anoea

    Einen Kommentar schreiben:


  • chbest
    antwortet
    AW: Packliste Hüttentour

    Zunächst einmal vielen Dank für das viele Feedback. Die Tour vor einem Jahr war dank des leichteren Gepäcks deutlich entspannter als die erste Tour.

    Da nun die Regenzeit anfängt, ist es an der Zeit über meine Ausrüstung zu reflektieren.

    Zunächst einmal nach zwei Touren mit der Liste hier ein kleines Update:

    Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
    0,53 kg Fleecejacke -> Primaloft o.A. wäre leichter
    Habe ich nach euren Hinweisen noch durch einen 350 g schweren Fleecepullover ersetzt. Hat den Zweck genauso gut erfüllt.

    Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
    0,28 kg Chung Shui (Hüttenschuhe & Baselatschen) -> ich nehme Flipflops, ca. 150-200g
    Die Hüttenschuhe waren nicht nur Hüttenschuhe. Auf der Hin- und Rückfahrt und an unserem Ruhetage in Bozen bin ich damit auch durch die Gegend gelascht. Es war super angenehm. Vielleicht kann ich aber darauf verzichten, wenn die auf die schweren Wanderstiefel verzichte (s.u.). Wobei sie auch als Hüttenschuhe und als Badelatschen in den nicht immer ganz so appetitlichen Duschen sehr gut funktioniert haben.

    Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
    0,17 kg Funktionsunterhemd lang -> kann man weglassen
    Letztes Jahr waren wir später und höher unterwegs. Da hatten wir beim Start auch Temperaturen unter 0°C, wo ich alle Schichten anhatte, die ich dabei hatte.
    Dieses Jahr weiter im Süden und einen Monat früher hätte ich es wahrscheinlich weglassen können. Andererseits bin ich auf einen plötzlichen Temperatursturz dann doch gerne vorbereitet.

    Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
    0,12 kg Funktionsunterhemd kurz -> weglassen
    Das kurze habe ich tatsächlich auch weggelassen. Hat nur zur Folge, dass ich bei tieferen Temperaturen nicht ganz so braun gebrannt nach Hause komme.

    Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
    0,07 kg Packbeutel (1l, 2l, 4l & 8l) -> 4 Packsäcke?
    Ich liebe Ordnung und es sichergestellt, dass die Dinge, die trocken bleiben sollen, auch trocken bleiben. Der 1l Beutel ist mein Kulturbeutel. Der 2l Beutel beinhaltet meine Notfallausrüstung. Im 4l Beutel ist alles für die Hütte. Den Beutel kann ich mir aber wahrscheinlich sparen, denn: auf der letzten Tour habe ich den 8l Beutel durch einen 13l Beutel für die saubere Kleidung ersetzt. In den Beutel können die weiteren Dinge für die Hütte vermutlich mit rein. Das muss ich einfach mal ausprobieren.

    Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
    0,05 kg 10 Mini Karabiner -> wozu?
    Die Anzahl hat sich ein wenig reduziert, da ich den einen oder anderen auf den letzten Touren verschenkt habe. Es müssten noch um die sechs da sein.
    Ich verwende es um alles mögliche an dem Rucksack zu befestigen. Auf der Hin- und Rücktour habe ich mit je 2 Karabinern die Wanderstiefel an den Rucksack angebracht. Einen Karabiner verwende ich, damit der Wasserschlauch vernünftig 'verlegt' ist. Manchmal habe ich die 'Hüttenschuhe' daran gehangen, öfters mein Handtuch. Bei den anderen Kleidungsstücken habe ich mich übrigens geärgert, dass ich das Schild herausgeschnitten hatte. So konnte ich sie nicht tagsüber zum Trocknen an den Rucksack hängen.

    Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
    0,04 kg Baumwollsocken für die Chung Shui -> weglassen
    Es wird abends doch schnell sehr kalt und ich mag keine kalten Füße. Von daher bleiben sie dabei. Mag wie auch die Hüttenschuhe Luxus sein, aber den gönne ich mir in diesem Fall.

    Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
    0,02 kg Zahnputzbecher -> weglassen
    Habe ich weggelassen.

    Dazu gekommen ist dieses Jahr noch eine Sitzunterlage mit 150 g. Sagen wir mal, ich hatte letztes Jahr Probleme, die einen Arztbesuch notwendig gemacht haben und die mit der Unterlage nicht aufgetreten wären. Somit werde ich darauf nicht verzichten.

    Auch habe ich dieses Jahr mehr Sonnenmilch eingepackt. Die 75 ml aus dem letzten Jahr waren zu wenig.

    Werde nachher noch den ersten Post von mir hier entsprechend anpassen.

    Und für die Zukunft würde ich es gerne noch ein wenig verbessern:

    Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
    2,1 kg Wanderstiefel (Meindl Comfort fit) -> schwere Mauken, aber das ist wohl ein bewusste Entscheidung
    Die Stiefel waren geschenkt und haben wir angegossen gepasst. Die Touren habe ich damit sehr gut überstanden. Aber gerade auf den kommenden leichteren Etappen (von Bozen nach Verona) sind sie sicherlich überflüssig. Zudem habe ich mich aus gegebenem Anlass mehr mit UL beschäftigt. Da würde mich mal eure Meinung zu interessieren. Sind Schuhe wie z.B. die Altra Lone Peak 4 wirklich ausreichend? Vom Gewicht her wäre das natürlich fantastisch.

    Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
    0,6 kg lange Berghose -> das geht deutlich leichter, ohne - zusammen mit der Regenhose - auf Wärmereserve zu verzichten
    Da können wir auch gerne drüber sprechen. Seit der Tour vor zwei Jahren - als ich die Hose gekauft habe - wiege ich gute 20 kg weniger. Von daher wird es eh Zeit für eine neue Hose. Zudem ist hier mit dem drittschwersten Objekt auf der Wanderung sicherlich noch am meisten optimierungspotenzial und es war damals ein Spontankauf auf der Tour, weil die alte Hose gerissen war.
    Wobei ich die dann im Zusammenhang mit der Regenhose diskutieren würde. Die Regenhose habe ich dieses Jahr ab und an gebraucht. Wenn es morgens absehbar war, habe ich direkt die kurze Hose und darüber die Regenhose angezogen. Denn ansonsten war es - trotz komplett geöffneter Reisverschlüsse an den Seiten - einfach viel zu warm.
    Das möchte ich zukünftig mit einem Regenkilt lösen. Es gibt eine sehr gute DIY Ableitung für einen um die 70g schweren Regenkilt. Das würde bei der Regenhose satte 350 g sparen.

    Was für eine Hose kann die alte Hose ersetzen, wenn denn keine Regenhose mehr mit dabei ist?

    Neben der Hose möchte ich die Regenjacke auch ersetzen. Da sie (fast) täglich im Einsatz ist, sieht sie nach mehr als drei Jahren nicht mehr sonderlich hübsch aus. Im Moment liebäugle ich mit der Mont-Bell Versalite Jacket. Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Jacke? 168 g sind eine echte Ansage. Gibt es etwas vergleichbares von europäischen Herstellern?

    Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
    0,37 kg Hüttenschlafsack -> Seidenschlafsack liegt bei ~150
    Damals war Budget wichtiger als Gramm. Ich denke ich werde aber noch ein paar mehr Touren unternehmen und die Investition in einen Seidenschlafsack wird sich lohnen.

    Weiterhin ersetzen würde ich gerne die Funktionsunterhosen. Derzeit sind es synthetische, die ich auch fürs Joggen verwendet habe. Allerdings habe ich auf der Tour dadurch Reibestellen bekommen. Deshalb würde ich fürs nächste Mal auf etwas aus Merinowolle oder ähnliches umsteigen. Was sind da eure Empfehlungen?

    Auch ersetzen möchte ich vermutlich die Kniebandagen. Sie haben gut funktioniert, sind allerdings auch komplett aus Baumwolle und saugen sich gerne mit Wasser voll, weshalb ich immer gut auf sie aufpassen musste. Nachdem ich noch einmal mit sehr vielen darüber gesprochen habe, werde ich wohl doch Trekkingstöcke verwenden. Dazu wird es sicherlich schon den ein oder anderen Thread hier geben. Falls ihr hier schon Empfehlungen für den Einstieg in meine Recherche geben könnte, wäre ich euch dankbar. Aus den Gesprächen mit anderen Mitwanderern und Testen deren Stöcke, überzeugt mich das Konzept der Stöcke am meisten, die in einanderfahrbar sind und mit so einer Art Schnellspanner festgemacht werden.

    Hier die aktuelle Liste:

    1,8 kg Wanderstiefel (Meindl Comfort fit)
    1,18 kg Rucksack
    0,6 kg lange Berghose
    0,5 kg Regenjacke
    0,42 kg Regenhose
    0,37 kg Hüttenschlafsack
    0,35 kg Fleecepullover
    0,3 kg 2 Kniebandagen
    0,3 kg Erste Hilfe Set (inkl. Zeckenkarte und SOS Pfeife))
    0,28 kg Chung Shui (Hüttenschuhe & Badelatschen)
    0,21 kg Smartphone inkl. Naviapp und Daten für die Touren inkl. wasserdichter Hülle
    0,2 kg Camelback Trinksystem
    0,2 kg kurze Berghose
    0,17 kg Funktionsunterhemd lang
    0,15 kg Sitzunterlage
    0,14 kg Funktionsshirt
    0,14 kg Funktionsshirt
    0,12 kg Funktionsunterbüchse
    0,12 kg Funktionsunterbüchse
    0,12 kg Regenhülle
    0,11 kg Biwaksack
    0,1 kg 4 fach Ladegerät (Gewicht: 100g, statt 50g für ein gewöhnliches)
    0,1 kg Sonnenmilch
    0,08 kg Notizblock (Din A8) und Minibleistift
    0,08 kg Taschentücher
    0,08 kg Wandersocken
    0,08 kg Wandersocken
    0,07 kg kleines Funktions Handtuch
    0,07 kg Packbeutel (1l, 2l, 4l & 13l)
    0,07 kg Stirnlampe (mit SOS Signalfunktion)
    0,06 kg Haarshampoo
    0,06 kg Körperlotion
    0,05 kg 2 USB Kabel fürs Smartphone & Stirnlampe
    0,05 kg Blasenpflaster
    0,05 kg Handschuhe
    0,05 kg Reisewaschmittel
    0,05 kg Stirnband
    0,04 kg Baumwollsocken für die Chung Shui
    0,03 kg 6 Mini Karabiner
    0,03 kg Brausetabletten (vorbeugend gegen Krämpfe)
    0,03 kg Halstuch
    0,03 kg Hut
    0,03 kg Kompass
    0,02 kg Sonnenbrille
    0,02 kg Zahnbürste
    0,02 kg Zahnpasta

    (Ansonsten noch gerne Äpfel, Stück Obst, Brot)
    Nüsse
    Uhr

    9,13 kg
    Zuletzt geändert von chbest; 08.09.2019, 16:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • felixs
    antwortet
    AW: Packliste Hüttentour

    Latschen könnte man außen an den Rucksack hängen, dann sind sie auch trocken, wenn man sie braucht (außer es regnet).

    Und wenn man Crocs oder ähnliches nimmt, hat man auch gleich noch bequeme Schuhe (wenn sie denn passen) für die Hütte, für Pausen in sehr einfachem Gelände, und ggfs. für Strecken auf dem Hin- und Rückweg.

    Ist zwar nicht gerade ultraleicht, aber es wäre mir den Komfort wert. (Ich bin aber auch ein Komfortanhänger und kann ungeduschten Stinketouren nichts abgewinnen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • heinz-fritz
    antwortet
    AW: Packliste Hüttentour

    Zitat von sudobringbeer Beitrag anzeigen
    Je nachdem wie hoch du unterwegs bist fehlen mir da eigentlich nur ein paar Handschuhe und ggf. zusätzlich zum Stirnband noch eine Mütze, aber sonst sieht das doch sehr gut aus.
    Sehe ich auch so; ein paar Sachen wären für mich verzichtbar bzw. erleichterbar, aber das ist bald Grammfuchserei bzw. mit Kosten verbunden:
    Zitat von chbest Beitrag anzeigen
    2,1 kg Wanderstiefel (Meindl Comfort fit) -> schwere Mauken, aber das ist wohl ein bewusste Entscheidung
    0,6 kg lange Berghose -> das geht deutlich leichter, ohne - zusammen mit der Regenhose - auf Wärmereserve zu verzichten
    0,53 kg Fleecejacke -> Primaloft o.A. wäre leichter
    0,37 kg Hüttenschlafsack -> Seidenschlafsack liegt bei ~150
    0,3 kg Erste Hilfe Set (inkl. Zeckenkarte und SOS Pfeife))
    0,28 kg Chung Shui (Hüttenschuhe & Baselatschen) -> ich nehme Flipflops, ca. 150-200g
    0,17 kg Funktionsunterhemd lang -> kann man weglassen
    0,12 kg Funktionsunterhemd kurz -> weglassen
    0,07 kg Packbeutel (1l, 2l, 4l & 8l) -> 4 Packsäcke?
    0,05 kg 10 Mini Karabiner -> wozu?
    0,05 kg Reisewaschmittel -> oder das Shampoo nehmen...
    0,04 kg Baumwollsocken für die Chung Shui -> weglassen
    0,02 kg Zahnputzbecher -> weglassen

    Einen Kommentar schreiben:


  • sudobringbeer
    antwortet
    AW: Packliste Hüttentour

    Je nachdem wie hoch du unterwegs bist fehlen mir da eigentlich nur ein paar Handschuhe und ggf. zusätzlich zum Stirnband noch eine Mütze, aber sonst sieht das doch sehr gut aus.

    Btw. ich nutze https://www.geargrams.com zur Verwaltung meiner Packlisten. Ist ziemlich hilfreich mMn.

    Viel Erfolg!

    Einen Kommentar schreiben:


  • chbest
    antwortet
    AW: Packliste Hüttentour

    Moin moin,

    hier ein schnelles Update. Meine Ausrüstung ist komplett und ich kann euch stolz ein Foto präsentieren:



    Ein paar kleine Änderungen haben sich noch ergeben. Ich verzichte doch auf das Baumwollhandtuch. Vielleicht gibt es noch eine neue Fleecejacke. Die mussten sie im Laden aber leider bestellen. Hoffe, dass sie bis Donnerstag hier sein wird. Hier die aktuelle Liste:

    2,1 kg Wanderstiefel (Meindl Comfort fit)
    1,18 kg Rucksack
    0,6 kg lange Berghose
    0,53 kg Fleecejacke
    0,5 kg Regenjacke
    0,42 kg Regenhose
    0,37 kg Hüttenschlafsack
    0,3 kg 2 Kniebandagen
    0,3 kg Erste Hilfe Set (inkl. Zeckenkarte und SOS Pfeife))
    0,28 kg Chung Shui (Hüttenschuhe & Baselatschen)
    0,21 kg Smartphone inkl. Naviapp und Daten für die Touren inkl. wasserdichter Hülle kg
    0,2 kg Camelback Trinksystem
    0,2 kg kurze Berghose
    0,17 kg Funktionsunterhemd lang
    0,14 kg Funktionsshirt
    0,14 kg Funktionsshirt
    0,12 kg Funktionsunterbüchse
    0,12 kg Funktionsunterbüchse
    0,12 kg Funktionsunterhemd kurz
    0,12 kg Regenhülle
    0,11 kg Biwaksack
    0,1 kg 4 fach Ladegerät (Gewicht: 100g, statt 50g für ein gewöhnliches)
    0,08 kg Notizblock (Din A8) und Minibleistift
    0,08 kg Sonnenmilch
    0,08 kg Taschentücher
    0,08 kg Wandersocken
    0,08 kg Wandersocken
    0,07 kg kleines Funktions Handtuch
    0,07 kg Packbeutel (1l, 2l, 4l & 8l)
    0,07 kg Stirnlampe (mit SOS Signalfunktion)
    0,06 kg Haarshampoo
    0,06 kg Körperlotion
    0,05 kg 10 Mini Karabiner
    0,05 kg 2 USB Kabel fürs Smartphone & Stirnlampe
    0,05 kg Blasenpflaster
    0,05 kg Handschuhe
    0,05 kg Reisewaschmittel
    0,05 kg Stirnband
    0,04 kg Baumwollsocken für die Chung Shui
    0,03 kg Brausetabletten (vorbeugend gegen Krämpfe)
    0,03 kg Halstuch
    0,03 kg Hut
    0,03 kg Kompass
    0,02 kg Sonnenbrille
    0,02 kg Zahnbürste
    0,02 kg Zahnpasta
    0,02 kg Zahnputzbecher
    (Ansonsten noch gerne Äpfel, Stück Obst, Brot)
    Müsliriegel
    Uhr

    9,6 kg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schoenwettersportler
    antwortet
    AW: Packliste Hüttentour

    Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
    Hüttenschuhe hat es an den Hütten.
    Leider gilt das nicht für alle Hütten in Österreich und insbesondere oft nicht für jene, die stark frequentiert werden. Deswegen würde ich wohl auch was einpacken. Ansonsten das was Sudo sagt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sudobringbeer
    antwortet
    AW: Packliste Hüttentour

    Liste passt für die erste längere Tour. Lauf los. Komm mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen wieder und vielleicht willst du dann noch an der Ausrüstung etwas verändern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    AW: Packliste Hüttentour

    OT: Ja, es gab die, aber sie waren weder besonders angenehm, noch ich damit besonders schnell. Bergsteigen ist leiden, habe ich schon öfters gesagt .

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: Packliste Hüttentour

    Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
    OT: Also bitte, wenn ich etwas hasse, dann ist es Rucksack tragen. Aber 10 Kg. sind auf Bergtour eher Standard (gut, für eine Hüttentour auch unnötig viel).
    möchte mich jetzt nicht durch eure (zeugegebenermaßen superben) reiseberichte klicken, aber meine, mich zu erinneren, dass da rucksäcke dabeiwaren, die definitiv größer waren als du ( und zumindest nach optischen eindruck auch schwerer)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    AW: Packliste Hüttentour

    OT: Also bitte, wenn ich etwas hasse, dann ist es Rucksack tragen. Aber 10 Kg. sind auf Bergtour eher Standard (gut, für eine Hüttentour auch unnötig viel).

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: Packliste Hüttentour

    Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
    wenn ich das tragen kann, kannst Du es sicher auch.
    ähem - würde ich vielleicht nicht verallgemeinern... erinnere mich dunkel an einige expeditionsbilder von dir...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    AW: Packliste Hüttentour

    Weiss nicht, was Chung Shui ist, aber weglassen. Hüttenschuhe hat es an den Hütten. Keine Baumwolle, die Outdoortücher sind viel leichter. Dafür mehr Socken zum wechseln. Weniger Shirts. Mein Erste-Hilfe-Set wiegt 180 Gr., warum brauchst Du 300 Gr?? Kein Zahnputzbecher.

    10 kg. auf dem Rücken mit Essen! finde ich nicht zu viel, wenn ich das tragen kann, kannst Du es sicher auch.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X