Big Four
110 g Hüttenschlafsack aus Seide
117 g Rucksack (Compressport Ultrun S Pack Evo 10)
Angezogene Kleidung & Wanderstöcke
646 g Trailrunner (Altra Lone Peak 5)
173 g Leggings
137 g kurze Hose
140 g Laufshirt
120 g Funktionsunterbüchse
30 g Wandersocken (Darn Tough no show ultra light L)
Kleidung im Rucksack
150 kg Daunenjacke (Montbell Plasma 1000)
140 g Laufshirt
120 g Funktionsunterbüchse
80 g Wasserfeste Socken
30 g Wandersocken (Darn Tough no show ultra light L)
30 g Halstuch
23 g Hut (Capo Softcap)
20 g Sommer Stirnband
29 g Wasserfester Kleidungsbeutel
Regenschutz
190 g Regenjacke
90 g Regenhose
Kulturbeutel
70 g Handtuch
10 g Wasserfester Kulturbeutel
10 g Bambuszahnbürste
100 g Sonnenmilch
18 g Reiseflasche für Sonnenmilch
18 g Waschpulver
4 g Kruke für Waschpulver
7 g Kernseife
8 g Kruke für Kernseife
4 g Zahnputztabs
3 g Kruke für Zahnputztabs
Erste Hilfe
137 g Erste Hilfe Set
110 g Notfall Biwak
34 g Stirnlampe
20 g Schweizer Taschenmesser
10 g Blasenpflaster
Elektronik und Sontiges
210 g Smartphone
170 g Powerbank
54 g Sitzunterlage
30 g Ladegerät
20 g Sonnenbrille
19 g wasserfester Beutel
15 g Kopfhörer
10 g USB Kabel
Wasser und Essen
1 kg Wasser
700 g Nüsse
30 g Wasserfilter
22 g Beutel für Wasserfilter
64 g Soft Flask (500 ml)
Damit bin ich bei einem Basisgewicht von 2130 g, getragenen 1946 g und 1818 g Verbrauchsmaterialien oder auch 5894 g insgesamt in der Spitze. Wobei ich auf einer längeren Gipfeltour noch 1,5 Liter Wasser extra mitgenommen hatte. Damit war ich dann aber auch leicht über dem Tragekomfort von dem "Rucksack". Manchmal habe ich auch noch ein Schwarzbrot oben draufgelegt, dass hat dann vom Platz nicht mehr so wirklich gepasst. Ein bisschen mehr als die 10 Liter wären also doch praktisch.
Anmerkungen zu den einzelnen Gegenständen:
Bis auf die Daunenjacke und die Notfallausrüstung habe ich alle Gegenstände im Laufe der Wanderung verwendet. Wäre es aber abends oder morgens nur leicht kälter gewesen, hätte ich die Daunenjacke auch benötigt. Von daher war es gut, dass sie dabei war.
Mit dem Rucksack bin ich sehr zufrieden. Hier ein Bild, wie ich es auch geschafft habe für die Reise die Wanderstöcke zu befestigen:
Auch mit den weiteren Gegenständen war ich komplett zufrieden. Es war alles funktional und hat gereicht.
Im nächsten Jahr wird es den leider letzten Abschnitt auf den E5 geben und damit vermutlich die nächste Iteration meiner Ausrüstung. Wobei es leichter für mich nicht mehr geht. Es wird eher noch etwas oben drauf kommen. Ein leicht größerer Rucksack wäre super. Also so um die 15 Liter, aber auch mit Softflask an den Schultergurten.
Da so etwas nicht gefunden habe, wird es die nächstkleinste Größe geben, also den Packl Special. Falls ihr doch noch etwas dazwischen kennt, sagt gerne Bescheid.
Bin gerade noch im Austauch mit Mateusz von Huckepacks. Eigentlich hätte ich mir statt des Trailrunning Rucksackes von Compressport lieber einen Packl Special gekauft. Aber letztes Jahr gab es nicht den von mir favorisierten in DCF. Dieses Jahr auch nicht, aber es gibt Überlegungen Ultra als Material aufzunehmen. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann aber leider erst im nächsten Jahr. Also werde ich mir bis Dezember noch überlegen müssen, ob ich noch ein weiteres Jahr warte oder ob ich doch mit den + ~100 g vom VX leben kann.
Einen Kommentar schreiben: