MSR Elbow Room 2
max. Personenanzahl: 2
Zelttyp: Kuppelzelt
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Bewertung des Komforts: sehr gut
Alter Testperson: 20-30
Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 1
Kaufdatum: April 2011
Gebrauchszeitraum: kommt noch ;)
Wetter-/Klimabedingungen: kommt noch ;)
Art des Einsatzes: Trekking
Hersteller: MSR
Modellbezeichnung: Elbow Room 2
Modelljahr: 2010
Unverbindliche Preisempfehlung: 129,95€
max. Personenanzahl: 2
Zelttyp: Kuppelzelt
Vorgesehener Einsatzbereich: 3-Season, Trekking
Ausstattung und besondere Details: Bow-Frame Konstruktion
Material Aussenzelt: 70 x 190T Taffeta nylon 6 1500mm polyurethane coated
Material Boden: 70 x 190T Taffeta nylon 6 10000mm polyurethane coated
Material Gestänge: DAC Aluminium-Gestänge
Material Häringe: Aluminium
Material Spannleinen: ?
Gewicht min. (in kg): 2,9
Gewicht normal (in kg): 3,3
Packmaße : 51x17cm
Anzahl Eingänge: 2
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Bewertung des Komforts: sehr gut
Handling (Aufbau, Abbau, Gebrauch): sehr gut
Pro-Kauf-Argumente (Stärken): Preis, Platzangebot
Contra-Kauf-Argumente (Schwächen): evtl. das Gewicht
Alter Testperson: 20-30
Körpergrösse Testperson (in cm): 174
Körperstatur Testperson: sportlich
Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 1
So nun bin ich endlich dazu gekommen mein neues Zelt im Garten aufzubauen und Fotos für den Testbericht zu machen
Also
Lieferumfang :
Das Zelt kommt in einem Kompressionssack , darin enthalten sind :
Innenzelt
Außenzelt
kleines Säckchen mit 8 Heringen, 1 Reparaturülse, 2 Abspannleinen mit jeweils einem Spanner
Säckchen mit dem Gestänge
Aufbau:
Der Aufbau gestaltet sich sehr simpel und ist auch alleine Kinderleicht.
Zuerst breitet man das Innenzelt aus , befestigt an den Ecken jeweils einen Hering und schiebt als nächstes die beiden langen Alu-Gestänge durch die dafür vorgesehenen Tunnel. Als nächstes richtet man das Zelt auf und steckt die vorderen Enden der beiden Gestänge in die dafür vorgesehenen Ösen unten am Innenzelt. Hier muss man aufpassen denn beim ersten man habe ich die Gestänge falsch herum reingeschoben und erst dann bemerkt das die Gestänge nur an einem Ende so geformt sind, dass man sie in die Ösen stecken kann. Der nächste Schritt ist das anbringen der Bow.Frame Stange. Zuerst die linke und dann die rechte Seite durch die Laschen führen und dann die Beiden Enden zusammenstecken. Dann einfach nur noch die Klips an der Bpw-Frame Stange befestigen und gut ist. Dann noch das Außenzelt drüber und fertig ist die Kiste ;) . Wie gesagt Kinderleicht.
Erster Eindruck:
Also mein erster Eindruck ist, dass das Zelt sehr gut verarbeitet ist und alles perfekt zuzsammen passt. Die Nähte sind getaped.
Das Gestänge und alles andere wird ohne großen Kraftaufwand aufgebaut und somit dauert der Aufbau nur ein paar Minuten. Trotzdem das Zelt einen eher luftigen Eindruck macht ist es Innen sehr angenehm. Der Boden ist ausreichend hochgezogen und das Außenzelt reicht auch ausreichend weit runter, sodass es nirgends zieht. Das Abspannen des Außenzeltes ist wirklich kinderleicht und die Reißverschlüsse machen einen überaus soliden Eindruck.Die Heringe in Y-Form sind sehr stabil und trotzdem leicht. Praktisch: Innen ist in jeder Ecke ein kleines Netz worin man Handy o.Ä. verstauen kann.
Kleines Manko ist jedoch das leider nur zwei Abspannleinen mitgeliefert werden obwohl das Zelt deutlich mehr Laschen für Abspannleinen hat.
Sonstiges:
Ich habe mir zum Schutz des Zeltes aber auch für den kleinen "Luxus" aus einer dünnen Gewebeplane aus dem Baumarkt ein Groundsheet gebastelt damit ich den Zeltboden schütze und ich in der Apsis einen trockenen Bereich habe für meine Schuhe oder so.
Gewicht ca: 300g
Desweiteren habe ich mir noch von Decathlon eine Packung Alu Heringe gekauft ( Gewicht pro Stück : 9g )
So und nun Butter bei die Fische
hier kommen die Bilder
max. Personenanzahl: 2
Zelttyp: Kuppelzelt
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Bewertung des Komforts: sehr gut
Alter Testperson: 20-30
Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 1
Kaufdatum: April 2011
Gebrauchszeitraum: kommt noch ;)
Wetter-/Klimabedingungen: kommt noch ;)
Art des Einsatzes: Trekking
Hersteller: MSR
Modellbezeichnung: Elbow Room 2
Modelljahr: 2010
Unverbindliche Preisempfehlung: 129,95€
max. Personenanzahl: 2
Zelttyp: Kuppelzelt
Vorgesehener Einsatzbereich: 3-Season, Trekking
Ausstattung und besondere Details: Bow-Frame Konstruktion
Material Aussenzelt: 70 x 190T Taffeta nylon 6 1500mm polyurethane coated
Material Boden: 70 x 190T Taffeta nylon 6 10000mm polyurethane coated
Material Gestänge: DAC Aluminium-Gestänge
Material Häringe: Aluminium
Material Spannleinen: ?
Gewicht min. (in kg): 2,9
Gewicht normal (in kg): 3,3
Packmaße : 51x17cm
Anzahl Eingänge: 2
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Bewertung des Komforts: sehr gut
Handling (Aufbau, Abbau, Gebrauch): sehr gut
Pro-Kauf-Argumente (Stärken): Preis, Platzangebot
Contra-Kauf-Argumente (Schwächen): evtl. das Gewicht
Alter Testperson: 20-30
Körpergrösse Testperson (in cm): 174
Körperstatur Testperson: sportlich
Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 1
So nun bin ich endlich dazu gekommen mein neues Zelt im Garten aufzubauen und Fotos für den Testbericht zu machen

Also
Lieferumfang :
Das Zelt kommt in einem Kompressionssack , darin enthalten sind :
Innenzelt
Außenzelt
kleines Säckchen mit 8 Heringen, 1 Reparaturülse, 2 Abspannleinen mit jeweils einem Spanner
Säckchen mit dem Gestänge
Aufbau:
Der Aufbau gestaltet sich sehr simpel und ist auch alleine Kinderleicht.
Zuerst breitet man das Innenzelt aus , befestigt an den Ecken jeweils einen Hering und schiebt als nächstes die beiden langen Alu-Gestänge durch die dafür vorgesehenen Tunnel. Als nächstes richtet man das Zelt auf und steckt die vorderen Enden der beiden Gestänge in die dafür vorgesehenen Ösen unten am Innenzelt. Hier muss man aufpassen denn beim ersten man habe ich die Gestänge falsch herum reingeschoben und erst dann bemerkt das die Gestänge nur an einem Ende so geformt sind, dass man sie in die Ösen stecken kann. Der nächste Schritt ist das anbringen der Bow.Frame Stange. Zuerst die linke und dann die rechte Seite durch die Laschen führen und dann die Beiden Enden zusammenstecken. Dann einfach nur noch die Klips an der Bpw-Frame Stange befestigen und gut ist. Dann noch das Außenzelt drüber und fertig ist die Kiste ;) . Wie gesagt Kinderleicht.
Erster Eindruck:
Also mein erster Eindruck ist, dass das Zelt sehr gut verarbeitet ist und alles perfekt zuzsammen passt. Die Nähte sind getaped.

Kleines Manko ist jedoch das leider nur zwei Abspannleinen mitgeliefert werden obwohl das Zelt deutlich mehr Laschen für Abspannleinen hat.
Sonstiges:
Ich habe mir zum Schutz des Zeltes aber auch für den kleinen "Luxus" aus einer dünnen Gewebeplane aus dem Baumarkt ein Groundsheet gebastelt damit ich den Zeltboden schütze und ich in der Apsis einen trockenen Bereich habe für meine Schuhe oder so.
Gewicht ca: 300g
Desweiteren habe ich mir noch von Decathlon eine Packung Alu Heringe gekauft ( Gewicht pro Stück : 9g )
So und nun Butter bei die Fische

Kommentar