Lightwave T0 Trek XT
Einsatzart: Wochenend- und Mehrtagestouren
Kaufdatum: März 2012
Hersteller: Lightwave
Modellbezeichnung: T0 Trek XT
Modelljahr: unbekannt, geschätzt 2009
Konstruktionsart: Tunnelzelt mit 3 Bögen
Vorgesehener Einsatzbereich: Wochenend- und Mehrtagestouren in Europa
Aufbauart: Innenzelt zuerst, dann Außenzelt
Ausstattung: zwei Innentaschen, große Apsis für ein 1-Personen Zelt
Alter Testperson: 30+
Geschlecht Testperson: männlich
Größe Testperson: 177cm
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 3
1. Erster Eindruck
Nachdem ich das Zelt erhalten habe ging der erste Gang in die Küche zur Waage.
Da noch alles gut verpackt ist, läßt es sich gut wiegen.

Im Ergebnis wiegt das Zelt 1834g.
Herstellerangabe: 1830g
Danach wurde ausgepackt. 14 rote Heringe in der Form der MSR Needle,
weißes Innenzelt mit schwarzem Boden, grünes Außenzelt und die 3 Gestänge im extra Packsack.
Nun ging es in den Garten zum Probeaufbau.
Das Innenzelt wird als erstes aufgebaut. Dazu die farblich markierten Gestänge in die jeweiligen Kanalführungen schieben und am Ende in die Ösen schieben.
Zum Aufrichten des IZes benötigt man vorne 2 und hinten 3 Heringe.
Ich habe hier öfter mal gelesen, dass die Kanalführungen aus Mesh von Lightwave probleme bereiteten. Dieses kann ich so nicht bestätigen. Bei mir fluschte das Gestänge sauber durch und verharkte sich kein einziges mal. Da hab ich mit meinem Wechsel Outpost TL schon öfter mal probleme gehabt.


Das Innenzelt gefällt mir sehr gut. Die Bodenwanne ist hochgezogen. Die breite von ca. 90cm ist komfortable für eine Person und es ist schön hell. Am Fußende, sowie in der Tür befinden sich Mesheinsätze zur Belüftung.
Ich kann mir gut vorstellen im Sommer nur das IZ zu verwenden.
Negativ fällt die Liegelänge auf.
Angegeben mit 210cm habe ich das gefühl, dass es knapp werden könnte.
Weiter gehts im Aufbau mit dem Außenzelt. Dieses wird über das IZ geworfen und kann dann mittels Klettverschluß bereits am IZ-Gestänge befestigt werden.
Dann wird vorne das dritte Gestänge eingeführt und mittels weiterer Heringe abgespannt.

Wie auf den Fotos zu sehen, befindet sich der Eingang seitlich, was mir persönlich gut gefällt. Man kann dann nämlich die Apsis gut nutzen und einiges verstauen, ohne ständig drüber steigen zu müssen.
Wie bereits vor dem Kauf geahnt, hat das Zelt keinen "aktiven" Lüfter.
Entweder man läßt also die Tür ein wenig auf oder es muß reichen, dass man das AZ nicht zuweit runter zieht.
Fazit
Zusammenfassend kann ich sagen, dass Zelt macht einen sehr guten Eindruck.
Die Verarbeitungsqualität ist Top. Alle Nähte sind sauber genäht.
Das Material wirkt hochwertig und für sein Gewicht recht robust.
Sir Hawk
Fazit
Sauber verarbeitetes 1-Personen Zelt mit großer Apsis.
Einsatzart: Wochenend- und Mehrtagestouren
Kaufdatum: März 2012
Hersteller: Lightwave
Modellbezeichnung: T0 Trek XT
Modelljahr: unbekannt, geschätzt 2009
Konstruktionsart: Tunnelzelt mit 3 Bögen
Vorgesehener Einsatzbereich: Wochenend- und Mehrtagestouren in Europa
Aufbauart: Innenzelt zuerst, dann Außenzelt
Ausstattung: zwei Innentaschen, große Apsis für ein 1-Personen Zelt
Alter Testperson: 30+
Geschlecht Testperson: männlich
Größe Testperson: 177cm
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 3
1. Erster Eindruck
Nachdem ich das Zelt erhalten habe ging der erste Gang in die Küche zur Waage.
Da noch alles gut verpackt ist, läßt es sich gut wiegen.

Im Ergebnis wiegt das Zelt 1834g.
Herstellerangabe: 1830g
Danach wurde ausgepackt. 14 rote Heringe in der Form der MSR Needle,
weißes Innenzelt mit schwarzem Boden, grünes Außenzelt und die 3 Gestänge im extra Packsack.
Nun ging es in den Garten zum Probeaufbau.
Das Innenzelt wird als erstes aufgebaut. Dazu die farblich markierten Gestänge in die jeweiligen Kanalführungen schieben und am Ende in die Ösen schieben.
Zum Aufrichten des IZes benötigt man vorne 2 und hinten 3 Heringe.
Ich habe hier öfter mal gelesen, dass die Kanalführungen aus Mesh von Lightwave probleme bereiteten. Dieses kann ich so nicht bestätigen. Bei mir fluschte das Gestänge sauber durch und verharkte sich kein einziges mal. Da hab ich mit meinem Wechsel Outpost TL schon öfter mal probleme gehabt.






Das Innenzelt gefällt mir sehr gut. Die Bodenwanne ist hochgezogen. Die breite von ca. 90cm ist komfortable für eine Person und es ist schön hell. Am Fußende, sowie in der Tür befinden sich Mesheinsätze zur Belüftung.
Ich kann mir gut vorstellen im Sommer nur das IZ zu verwenden.
Negativ fällt die Liegelänge auf.
Angegeben mit 210cm habe ich das gefühl, dass es knapp werden könnte.
Weiter gehts im Aufbau mit dem Außenzelt. Dieses wird über das IZ geworfen und kann dann mittels Klettverschluß bereits am IZ-Gestänge befestigt werden.
Dann wird vorne das dritte Gestänge eingeführt und mittels weiterer Heringe abgespannt.



Wie auf den Fotos zu sehen, befindet sich der Eingang seitlich, was mir persönlich gut gefällt. Man kann dann nämlich die Apsis gut nutzen und einiges verstauen, ohne ständig drüber steigen zu müssen.
Wie bereits vor dem Kauf geahnt, hat das Zelt keinen "aktiven" Lüfter.
Entweder man läßt also die Tür ein wenig auf oder es muß reichen, dass man das AZ nicht zuweit runter zieht.
Fazit
Zusammenfassend kann ich sagen, dass Zelt macht einen sehr guten Eindruck.
Die Verarbeitungsqualität ist Top. Alle Nähte sind sauber genäht.
Das Material wirkt hochwertig und für sein Gewicht recht robust.
Sir Hawk
Fazit
Sauber verarbeitetes 1-Personen Zelt mit großer Apsis.
Kommentar