AW: Welches Satellitentelefon für Lappland (Grenze Norwegen/Schweden)?
Umingmaq fragen, der kennt/hat beide Systeme. Beim Forumscamp in der Rhön werden die Sachen zu sehen sein.
Welches Satellitentelefon für Lappland (Grenze Norwegen/Schweden)?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Welches Satellitentelefon für Lappland (Grenze Norwegen/Schweden)?
... wollte ich mir aus Sicherheitsgründen aber auch zur Kommunikation ein Satellitentelefon ausleihen oder sogar kaufen.
Wenn ich eins leihe, dann wird es wohl Iridium,
Vielen Dank!
Eigene Erfahrungen habe ich damit aber nicht.
Grüße, Folivorus
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welches Satellitentelefon für Lappland (Grenze Norwegen/Schweden)?
Zitat von cast Beitrag anzeigenOT:
Kann man mit so einem Satelliten Ding eigentlich Twittern oder ins Fratzenbuch gehen?, nicht? dann ist es doof.
Ansonsten gibts auch ne kleine WiFi Box die du an das Satelliten Dingens koppelst mit der du dich bei Zeltnachbarn beliebt machen kannst
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welches Satellitentelefon für Lappland (Grenze Norwegen/Schweden)?
Wir sind letztes Jahr Katterat, Hunddalshytta, Unna Allakas, Gautelishytta, Hukejaue, Sälka gelaufen. Bei Katterat und oberhalb von Gautelishytta gibt es Handyempfang. Bei Hukejaue gibt es einen Hüttenwart. Also ganz so schwierig ist es dann doch nicht dort Hilfe zu bekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welches Satellitentelefon für Lappland (Grenze Norwegen/Schweden)?
Zitat von findkfn Beitrag anzeigenInmarsat oder Thuraya dürfte vom Empfang her keinen grossen Unterschied machen da beides geostationäre bzw geosynchrone Satelitten. (Thuraya schwankt über den Tag weswegen der Empfang besser oder schlechter werden kann).
Wirklich zuverlässig ist im hohen Norden wohl nur Iridium.
Letztes Jahr war ich bis zum 67 Breitengrad in Norwegen (Rago Nationalpark) da funktionierte mein Thuraya Gerät allerdings noch erstaunlich gut (auch an Stellen wo ich dachte es würde nicht gehen, hab öfter mal ein bischen rumgespielt)
Wenn du dich aber im Notfall darauf verlassen können willst bleibt wohl nur Iridium.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welches Satellitentelefon für Lappland (Grenze Norwegen/Schweden)?
OT:Ja, AM Kungsleden
Kann man mit so einem Satelliten Ding eigentlich Twittern oder ins Fratzenbuch gehen?, nicht? dann ist es doof.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welches Satellitentelefon für Lappland (Grenze Norwegen/Schweden)?
Inmarsat oder Thuraya dürfte vom Empfang her keinen grossen Unterschied machen da beides geostationäre bzw geosynchrone Satelitten. (Thuraya schwankt über den Tag weswegen der Empfang besser oder schlechter werden kann).
Wirklich zuverlässig ist im hohen Norden wohl nur Iridium.
Letztes Jahr war ich bis zum 67 Breitengrad in Norwegen (Rago Nationalpark) da funktionierte mein Thuraya Gerät allerdings noch erstaunlich gut (auch an Stellen wo ich dachte es würde nicht gehen, hab öfter mal ein bischen rumgespielt)
Wenn du dich aber im Notfall darauf verlassen können willst bleibt wohl nur Iridium.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welches Satellitentelefon für Lappland (Grenze Norwegen/Schweden)?
Zitat von cast Beitrag anzeigenOT: Meinst du das wirklich ernst?
Ein Satelliten Telefon für eine Rucksacktour am Kungsleden?
Zur Kommunikation??????
Wie haben wir das vor 30 jahren nur überlebt.
@cast
Ja, AM Kungsleden, nicht AUF DEM Kungsleden (wer lesen kann ist deutlich im Vorteil!).
Konkret sind das zuerst ca. 120 km auf dem Nordkalottleden mit Hütten ca. alle 20 KM ohne Proviant und ohne Hüttenwart. Dann gibt es eine Berührung mit dem Kungsleden in Sälka und dann praktisch weglos 40 km über Tarfala direkt nach Nikka.
Und, ja, ich weiß, ich hab es auch schon ein paar Mal überlebt und würde auch dies hier wieder ohne SAT-Telefon überleben. Meine Gründe spielen hier keine Rolle.
Sachdienliche Hinweise hingegen wären schon schön....
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welches Satellitentelefon für Lappland (Grenze Norwegen/Schweden)?
Du bist einen Tag zu früh dran mit dieser Frage
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welches Satellitentelefon für Lappland (Grenze Norwegen/Schweden)?
Zitat von cast Beitrag anzeigenOT: Meinst du das wirklich ernst?
Ein Satelliten Telefon für eine Rucksacktour am Kungsleden?
Zur Kommunikation??????
Wie haben wir das vor 30 jahren nur überlebt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welches Satellitentelefon für Lappland (Grenze Norwegen/Schweden)?
OT: Meinst du das wirklich ernst?
Ein Satelliten Telefon für eine Rucksacktour am Kungsleden?
aus Sicherheitsgründen aber auch zur Kommunikation
Wie haben wir das vor 30 jahren nur überlebt.
Einen Kommentar schreiben:
-
ingosbingo99 hat ein Thema erstellt Welches Satellitentelefon für Lappland (Grenze Norwegen/Schweden)?.Welches Satellitentelefon für Lappland (Grenze Norwegen/Schweden)?
Hallo!
Ich möchte meine nächste Tour im Juli in eine schon bekannte Gegend parallel am und um den nördlichen Kungsleden herum machen.
Also konkret von Katterat, Hunddalshytta, Unna Allakas, Gautelishytta, Hukejaue, Sälka, Tarfala, Nikkaluokta in ca. 11 Tagen (einschließlich 2-3 Ruhetagen).
Da ich alleine wandere und ich aus Erfahrung (war direkt auf dem Kungsleden vor 5 und vor 10 Jahren dort) weiß, dass zwischen Start und Ziel bestimmt mindestens eine gute Woche ohne jeglichen Mobil-Telefon-Kontakt ist, wollte ich mir aus Sicherheitsgründen aber auch zur Kommunikation ein Satellitentelefon ausleihen oder sogar kaufen.
Wenn ich eins leihe, dann wird es wohl Iridium, denn das wird in der Gegend wohl am besten Empfang haben.
Allerdings bin ich nun am Überlegen, ob kaufen sogar Sinn macht, denn solche oder so ähnliche Touren mache ich praktisch jedes Jahr mindestens einmal.
Recht günstig ist ein Thuraya XT lite für kaum mehr als 500,-. Alternativ gibt es noch das Inmarsat IsatPhone Pro für 600,- Inmarsat hat allerdings globale Abdeckung (bis ca. 82. Breitengrad) und Thuraya hat gar keine Abdeckung in Amerika und in Europa nur bis ca. 75. Breitengrad. Das Thuraya hat aber eine wesentlich schönere Tarifoption, denn die NOVA-Sim ist 2 Jahre gültig, kann dann für ca. 5-7 EUR wieder weitere 2 Jahre verlängert werden und Aufladekarten gibt es ab 20 Einheiten (28 EUR, ca. 22 Minuten) und diese Karten können innerhalb 18 Monaten aktiviert werden und das auf die SIM aufgeladene Guthaben verfällt nicht.
Allerdings ist nun die Frage, ob das Thuraya eine ausreichend gute Abdeckung in den Bergtäler dort oben hat? Das Inmarsat, ist mein Eindruck, aus dem, was ich schon so in letzter Zeit gelesen habe, hat eine beinah so gute Abdeckung wie Iridium, so dass ich mit Inmarsat wohl nichts falsch machen würde. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass, wenn man oberhalb von ca. 15-16 Grad (zwei Fäuste übereinander?) über dem Horizont nach Südosten kein Hindernis hat, man die Thuraya und auch Inmarsat-Sateliiten erreichen können sollte. Bei Iridium soll es beim 69. Breitengrad wohl auch ca. 16 Grad sein, allerdings sind ja deren Satelliten überall (low orbit?) und auch häufig im Norden, so dass es hier wohl theoretisch ausreicht, wenn man in irgendeiner Himmelrichtung (und nicht nur nach Südosten) den Himmel oberhalb von 16 Grad sehen kann.
Meine Frage ist nun, gibt es konkrete Erfahrungen hier mit Thuraya (und auch mit Inmarsat) für die Gegend zwischen Abisko und Nikkaluokta?
Vielen Dank!Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: