Zitat von Fritsche
Beitrag anzeigen
Bedienkonzepte gibt es etwa so viele, wie es Taschenlampenhersteller gibt...
Ich unterscheide mal zwischen drinnen und draussen.
Im Haus nutze ich Lampen mit Seitenschalter, es genügen mir 3 - 4 Leuchstufen. Ich muss sie leuchtend hinstellen können (Tailstand). Lichtfarbe sollte warm sein. Starten soll sie immer in Low, damit ich niemanden blende oder wecke (z.B. Nachttischlampe).
Draussen kombiniere ich eine Stirnlampe (Zebralight) mit einer weit leuchtenden Stablampe (Thrower). Letztere muss einen Heckschalter haben, damit ich bei Bedarf sofort Licht habe, ohne den Schalter suchen zu müssen. 1 - 2 Stufen reichen, meist sogar nur eine: Drücken = Turbo! Lichtfarbe spielt hier nicht so eine Rolle.
Anduril mit Features wie der stufenlosen Helligkeit, Gewittermodus usw. ist zwar eine nette Spielerei, aber mir zu kompliziert. Lieber wenige Funktionen, die man sich merken kann, als erst im Handbuch nachsehen zu müssen.
Einen Kommentar schreiben: