Kaufdatum: 12.01.09
Gebrauchszeitraum: 1 Woche, immer wieder tageweise
Wetter / Klima: gemäßigte Zonen
Art des Einsatzes: Wandern
Hersteller: Tatonka
Modellbezeichnung: Cima di Basso 35
Unverbindliche Preisempfehlung: € 50,-
Vorgesehener Einsatzbereich: Alpin, Wandern
Ausstattung und besondere Details: vorgeformtes Padded-Back-System, abnehmbares Hüftgurtband, Materialschlaufen, Deckelfach, Wanderstockhalterung, Kompressionsriemen, Material: Textreme 6.6, 420Hd Nylon
Garantie: 2 Jahre
Rucksacktyp: kein Innengestell, Einkammer-Rucksack
Liter: 35l
H x B x T: 62x36x20 cm Herstellerangabe
Verarbeitungsqualität: sehr gut
Passform: gut
Komfort: sehr gut
Bedienung: einfach, gut
Praxistest-Handling: funktioniert gut
Pro-Kauf-Argument: Einfachheit, rundum-öffnendes Deckelfach
Contra-Kauf-Argument: keine Netzaussentaschen
Alter Testperson: 26 Jahre
Körpergröße: 167 cm
Körperstatur: normal schlank
Geschlecht Testperson: weiblich
Outdoorerfahrung (1=wenig, 7=hoch): 3
Den Rucksack habe ich mit ca. 5 kg beladen und ihn ca. 4 - 5 Std auf meinen Touren auf dem Rücken getragen. Er trägt sich durch sein weichen Netz-Rücken und fest integrierter Einlage angenehm. Das Rückenpad liegt voll auf dem Rücken auf, Belüftung ist so mittelprächtig, aber ich bin eh so eine Heizmaus (bei anderen RS schauts nicht anders aus
). Der Hüftgurt lässt den Rucksack direkt am Körper verweilen und ist ein 4cm breites Gurtband.
Die Nähte sind sauber verarbeitet und die Schultergurte gut gepolstert, auf dem der stufenlos verstellbarer Brustgurt den Rucksack dicht am Körper hält, was ich wichtig und angenehm zum Tragen finde.
Leider hat der Rucksack keine Netzaussentaschen um Bsp. Getränke oder Regensacken zu verstauen. Auch gibt es kein innenliegendes Trinksystem-Fach für Trinkblasen, was mich persönlich aber nicht stört, da ich nur aus Flaschen trinke. Es ist also mal wieder Bastelstunde angesagt
Die Eispickel - Wanderstock - Halterungen, die normalerweise an der Front angebracht sind, habe ich runtergemacht, da ich sie nicht brauche.
Der Reissverschluss geht prima und leicht und das Deckelfach ist eine Schau! Fast rund herum lässt er sich öffnen und es geht einiges rein!
Ach ja die vom Hersteller angegeben Maße konnte ich nicht ganz nachmessen, ich habe "nur" 62 (bis ganz oben, dann ist aber das Deckelfach voll) x 31 x 20 = 38l . Laut Hersteller sind es 62 x 36 x 20 = 44,6l
Es geht auf jeden Fall eine Menge rein und die Bedienung ist einfach und gut.
So nun folgen hoffentlich Bilder...

Gebrauchszeitraum: 1 Woche, immer wieder tageweise
Wetter / Klima: gemäßigte Zonen
Art des Einsatzes: Wandern
Hersteller: Tatonka
Modellbezeichnung: Cima di Basso 35
Unverbindliche Preisempfehlung: € 50,-
Vorgesehener Einsatzbereich: Alpin, Wandern
Ausstattung und besondere Details: vorgeformtes Padded-Back-System, abnehmbares Hüftgurtband, Materialschlaufen, Deckelfach, Wanderstockhalterung, Kompressionsriemen, Material: Textreme 6.6, 420Hd Nylon
Garantie: 2 Jahre
Rucksacktyp: kein Innengestell, Einkammer-Rucksack
Liter: 35l
H x B x T: 62x36x20 cm Herstellerangabe
Verarbeitungsqualität: sehr gut
Passform: gut
Komfort: sehr gut
Bedienung: einfach, gut
Praxistest-Handling: funktioniert gut
Pro-Kauf-Argument: Einfachheit, rundum-öffnendes Deckelfach
Contra-Kauf-Argument: keine Netzaussentaschen
Alter Testperson: 26 Jahre
Körpergröße: 167 cm
Körperstatur: normal schlank
Geschlecht Testperson: weiblich
Outdoorerfahrung (1=wenig, 7=hoch): 3
Den Rucksack habe ich mit ca. 5 kg beladen und ihn ca. 4 - 5 Std auf meinen Touren auf dem Rücken getragen. Er trägt sich durch sein weichen Netz-Rücken und fest integrierter Einlage angenehm. Das Rückenpad liegt voll auf dem Rücken auf, Belüftung ist so mittelprächtig, aber ich bin eh so eine Heizmaus (bei anderen RS schauts nicht anders aus

Die Nähte sind sauber verarbeitet und die Schultergurte gut gepolstert, auf dem der stufenlos verstellbarer Brustgurt den Rucksack dicht am Körper hält, was ich wichtig und angenehm zum Tragen finde.
Leider hat der Rucksack keine Netzaussentaschen um Bsp. Getränke oder Regensacken zu verstauen. Auch gibt es kein innenliegendes Trinksystem-Fach für Trinkblasen, was mich persönlich aber nicht stört, da ich nur aus Flaschen trinke. Es ist also mal wieder Bastelstunde angesagt

Die Eispickel - Wanderstock - Halterungen, die normalerweise an der Front angebracht sind, habe ich runtergemacht, da ich sie nicht brauche.
Der Reissverschluss geht prima und leicht und das Deckelfach ist eine Schau! Fast rund herum lässt er sich öffnen und es geht einiges rein!
Ach ja die vom Hersteller angegeben Maße konnte ich nicht ganz nachmessen, ich habe "nur" 62 (bis ganz oben, dann ist aber das Deckelfach voll) x 31 x 20 = 38l . Laut Hersteller sind es 62 x 36 x 20 = 44,6l
Es geht auf jeden Fall eine Menge rein und die Bedienung ist einfach und gut.
So nun folgen hoffentlich Bilder...


Kommentar