Aegismax G400L - Der Daunenschlafsack aus China

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lateralus
    antwortet
    AW: Aegismax D700L - Der Daunenschlafsack aus China

    Ich habe mir auch schon die ganze Zeit überlegt sowas für den Herbst einsatz zu kaufen. Also vom Preis-/Leistungs sowie Gewicht und Packmass ist der Schlafsack ja nicht zu übertreffen. Denke mal nächsten Monat geht eine Bestellung raus aber glaube bis dahin ist gleich wieder Winter

    Update:
    Nach fast 3 Monaten war mein Schlafsack endlich da, Der Praxistest wird wohl auch noch länger auf sich warten. Ein ersten guten Eindruck macht die Tüte auf jedenfall. Klar ausgelüftet musst dieser auf jedenfall, meiner ist auch Fabrikat von 2011 trotzdem hat er, nach meiner subjektiven Meinung, recht viel Bauschkraft. Ein Wärmekragen und eine kleine Tasche ist mit eingenäht wurden, das beste ist der Aufbewahrungsbeutel mit vlt 20-30Liter.
    Ein kleinen Hinweis: Die "D" Serie ist mit nur 650 Cuin ander als die "G" Serie mit 800 Cuin. Falls die G-Serie noch mehr Bauschkraft hat dann geht meine Kaufempfehlung auch in die Richtung. Meine Tüte hatte ungefähr 100Euro gekostet als D700L Model.
    Zuletzt geändert von Lateralus; 04.01.2017, 17:13. Grund: Ergänzungen,

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ahnender
    antwortet
    AW: Aegismax G400L - Der Daunenschlafsack aus China

    Zitat von RanGzer Beitrag anzeigen
    Wie soll ich das am besten darstellen/fotographieren?
    Foto 2 wär gut, wenn du nicht im Schlafsack drin wärst….

    Einen Kommentar schreiben:


  • RanGzer
    antwortet
    AW: Aegismax G400L - Der Daunenschlafsack aus China

    Ich komme gerade von der Hardangervidda und möchte nur kurz noch meine Erfahrung dort bezüglich des Schlafsackes berichten.

    Es gab Tage wo es in der Nacht unter Null war. Für den Schlafsack war es kein Problem. Es war angenehm warm. (meine Verhältnisse). Es haben keine Daunen durchgestochen, keine Risse usw. Verarbeitung ist wirklich ok für den Preis. Ich bin normal mit dem Schlafsack umgegangen. Ich weiß nicht was ich sonst noch schreiben soll, aber alles in allem war er super. Er hatte auch Hautkontakt im Gesicht usw. und ich hab keinen Ausschlag bekommen oder sonst was. Die Qualität und die verwendeten Materialien sind meines Erachtens Top. Er ist auch einmal von aussen Nass geworden, kein Problem für den Schlafsack.
    Der Schlafsack ist außerdem sehr toll für den "daily use" wegzupacken. Lässt sich leicht in den Packsack geben und komprimieren.

    -- Verwendet habe ich den Schlafsack mit einer günstigen Tschibo/Eduscho langen Unterhose (weil ich plastik auf Haut generell nicht so mag, hab aber in der hütte auch ohne geschlafen und man klebt nicht an dem Plastik oder sonst was) und einem Merino Shirt oder manchmal einfach ein dünnes Funktionsshirt. Socken habe ich bis auf einmal wo ich sie vergessen hab auszuziehen nicht an gehabt. Mit Socken wirds ordentlich warm.

    -- Matte war meine TAR ProLite R

    Falls ihr noch Fragen habt immer her damit! Ich versuche sie zu beantworten

    Einen Kommentar schreiben:


  • sg-1
    antwortet
    AW: Aegismax G400L - Der Daunenschlafsack aus China

    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
    Zwei Gedanken dazu: Du hast keine Ahnung, ob und wie das Chinaschnäppchen Deine Gesundheit belastet. Und wenn der Ostblock einem schon zu teuer ist, dann Gute Nacht. As Europäer kaufe ich gerne europäisch. Natürlich nicht immer. Wer es preiswert will, greift dann doch lieber zu Decathlon, da hat man zumindest etwas Sicherheit, was die Auswahl der Materialien betrifft.
    Ich hab auch bei manch anderen Sachen hier keine Sicherheit, dass meine Gesundheit nicht belastet wird. Als Europäer kaufe ich gerne da, wo ich es will ... Decathlon ist ein guter Tipp, aber mal ganz ehrlich, woher weiß ich, dass die Decathlon China Importe sicher sind?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rumpelzwerg
    antwortet
    AW: Aegismax G400L - Der Daunenschlafsack aus China

    Wirkliche Quellen gibt es nicht. Die Hersteller halten sich da relativ bedeckt.
    Das Thema wurde relativ ausführlich hier:
    https://www.outdoorseiten.net/forum/...d-Skandinavien

    diskutiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jogi
    antwortet
    AW: Aegismax G400L - Der Daunenschlafsack aus China

    Zitat von RanGzer Beitrag anzeigen
    Das Thema mit "Wo die Daunen herkommen?" hat mich sehr lange beschäftigt, glaub mir. Aegismax bezieht die gleichen Daunen wie andere berühmte Firmen von ein und dem selben Daunenzulieferer in China. Außerdem ist das mit Lebendrupf und Totrupf sowieso schon so Wirr, dass man sowieso nichtmehr weiß was drin ist. Da ich mir ja auch den Cumulus LL400 angeschaut habe und der ja vorsätzlich aus Lebendrupf ist (da über 800cuin), kann es ja eigentlich bei dem Aegismax nichtmehr schlechter sein. Das einzige was noch zu erwähnen ist, ist das Gänse in China ca. 3 Mal so schnell geschlachtet werden als in Europa. Somit gibt es dort mehr Totrupf. Falls die Daunenqualität in dem Aegismax Schlafsack nicht die 800cuin sein sollte (was sein kann, ich kann ja das nicht wirklich messen, es kann ja auch 650cuin haben), dann steigt die Chance wiederum, das es Totrupf ist. Das selbe Spiel ist mit Merino Wolle, wobei das schon ein bisschen kontrollierter ist.
    Deswegen bin ich bei dem Thema raus, weil ich da nichts mehr Antworten kann.

    Anbei noch 3 Bilder mit dem Packmass und Gewicht ;)
    Im aktualisierten Dropbox Ordner: https://www.dropbox.com/sh/ry3z92yld...sJn_yT7ga?dl=0
    Danke für Deine Antwort, finde ich alles ganz schlüssig, was Du schreibst.
    Hat denn jemand eine Quelle für die These, dass Dauen ab 800cuin nur aus Lebendrupf gewonnen werden können? Das würde mich interessieren.
    Auf der anderen Seite sind die cuin-Angaben vieler Hersteller IMHO mit Vorsicht zugenießen, oder gibt es mittlerweile unabhängige Werte, die nicht vom jeweiligen Herteller sind?

    Beste Grüße!

    Einen Kommentar schreiben:


  • RanGzer
    antwortet
    AW: Aegismax G400L - Der Daunenschlafsack aus China

    Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
    Nur mal ne Frage am Rande: Wo die Daunen herkommen und wie die "gewonnen" wurden interessiert Dich gar nicht? Nur der Loft?
    Das Thema mit "Wo die Daunen herkommen?" hat mich sehr lange beschäftigt, glaub mir. Aegismax bezieht die gleichen Daunen wie andere berühmte Firmen von ein und dem selben Daunenzulieferer in China. Außerdem ist das mit Lebendrupf und Totrupf sowieso schon so Wirr, dass man sowieso nichtmehr weiß was drin ist. Da ich mir ja auch den Cumulus LL400 angeschaut habe und der ja vorsätzlich aus Lebendrupf ist (da über 800cuin), kann es ja eigentlich bei dem Aegismax nichtmehr schlechter sein. Das einzige was noch zu erwähnen ist, ist das Gänse in China ca. 3 Mal so schnell geschlachtet werden als in Europa. Somit gibt es dort mehr Totrupf. Falls die Daunenqualität in dem Aegismax Schlafsack nicht die 800cuin sein sollte (was sein kann, ich kann ja das nicht wirklich messen, es kann ja auch 650cuin haben), dann steigt die Chance wiederum, das es Totrupf ist. Das selbe Spiel ist mit Merino Wolle, wobei das schon ein bisschen kontrollierter ist.
    Deswegen bin ich bei dem Thema raus, weil ich da nichts mehr Antworten kann.

    Anbei noch 3 Bilder mit dem Packmass und Gewicht ;)
    Im aktualisierten Dropbox Ordner: https://www.dropbox.com/sh/ry3z92yld...sJn_yT7ga?dl=0

    Einen Kommentar schreiben:


  • Funner
    antwortet
    AW: Aegismax G400L - Der Daunenschlafsack aus China

    Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
    Falls doch, oder halt für alle anderen: Bergsteiger.de: Gans im Glück - Daune und ihre Herkunft
    Demnach setzt kein bekannter Hersteller Daunen aus Lebendrupf ein. Andere Quellen sagen, dass man die > 800 cuin Daune nur aus Lebendrupf gewinnen kann. Könnte dann ja keiner der Hersteller verkaufen, tun sie aber.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jogi
    antwortet
    AW: Aegismax G400L - Der Daunenschlafsack aus China

    Falls doch, oder halt für alle anderen: Bergsteiger.de: Gans im Glück - Daune und ihre Herkunft

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jogi
    antwortet
    AW: Aegismax G400L - Der Daunenschlafsack aus China

    Nur mal ne Frage am Rande: Wo die Daunen herkommen und wie die "gewonnen" wurden interessiert Dich gar nicht? Nur der Loft?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schattenschläfer
    antwortet
    AW: Aegismax G400L - Der Daunenschlafsack aus China

    Am besten wäre es im "Profil" also von der Seite, wenn der Schlafsack auf dem Boden liegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RanGzer
    antwortet
    AW: Aegismax G400L - Der Daunenschlafsack aus China

    Zitat von Ahnender Beitrag anzeigen
    Danke für die Fotos, nur vom Loft ist wenig zu erkennen, da müssen andere her….
    Wie soll ich das am besten darstellen/fotographieren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ahnender
    antwortet
    AW: Aegismax G400L - Der Daunenschlafsack aus China

    Zitat von RanGzer;1499587
    [B
    Danke für die Fotos, nur vom Loft ist wenig zu erkennen, da müssen andere her….

    Einen Kommentar schreiben:


  • mitreisender
    antwortet
    AW: Aegismax G400L - Der Daunenschlafsack aus China

    Was die große Outdoorcommunity in China betrifft. Das weisst. Du mehr als ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RanGzer
    antwortet
    AW: Aegismax G400L - Der Daunenschlafsack aus China

    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
    Zwei Gedanken dazu: Du hast keine Ahnung, ob und wie das Chinaschnäppchen Deine Gesundheit belastet. Und wenn der Ostblock einem schon zu teuer ist, dann Gute Nacht. As Europäer kaufe ich gerne europäisch. Natürlich nicht immer. Wer es preiswert will, greift dann doch lieber zu Decathlon, da hat man zumindest etwas Sicherheit, was die Auswahl der Materialien betrifft.
    Das mit der gesundheitlichen Belastung ist verständlich und um das habe ich mir auch Sorgen gemacht! Aber da mach ich mir lieber um andere Sachen sorgen, die auf meine Haut kommen.

    Zitat von Zementkopf Beitrag anzeigen
    Wenn ich schon sehe wie das Teil im Licht reflektiert bekomme ich Angst. Der Vergleich mit einer Mülltüte ist hier gar nicht weit hergeholt.
    Ich bin auch Student und kann verstehen das man keine 500€ für einen Schlafsack ausgeben will, aber 200€ im Sonderangebot sind in meinen Augen nicht unerreichbar. Mein Tropen z.b habe ich für 120€ bekommen, der ist bis auf die andere Füllung und ein bisschen mehr Gewicht zu dem hier genannten Modell sehr ähnlich - allerdings piekfein verarbeitet und in Europa hergestellt.
    Also das mit der Mülltüte hab ich in einem Fachgeschäft bei mehreren Ultralite Schlafsäcken von verschiedenen Topmarken gesehen.

    Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
    OT:
    Cumulus ist kein teurer, sondern sehr günstiger Schlafsack


    Zur Daunenqualität: Du kannst dir ja einfach den Loft anschauen, Schlafsack ausbreiten und messen, wie hoch er sich von alleine ausbreitet. Das dann vergleichen mit einem gleich schweren Schlafsack mit hochwertiger bzw. mittelmäßiger Daune und du hast einen groben Anhaltspunkt. Die Angaben vom Ali (780g 3°C Komforttemperatur und 800er "Füllen Kraft") dürften ja schon recht sportlich gemessen sein..
    Die Daunenqualität ist aufjedenfall nicht so schlecht, auch wenn es kein 800 sein sollte und nur 650 oder was weiß ich. Ich habe es mit einem Exped UL500 verglichen. Dieser hat eine bisschen größere Ausbreitungswirkung (450g und 850cuin!).


    Ich weiß, dass jeder sehr kritisch gegenüber diesem Schlafsack steht. Ich bin es ja selber. (ich kann ihn ja eh noch zurückschicken in Not) Allerdings macht er keinen schlechten Eindruck und ich finde das die ganzen "Was der Bauern net kennt frisst er net - Meinungen", ein bisschen hart sind. Man sollte auch diesem Produkt fairer Weise Beachtung schenken! Immerhin ist die Outdoorcommunity in China größer als die im ganzen europäischen Raum und auch China hat chinaeigene Topmarken!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zementkopf
    antwortet
    AW: Aegismax G400L - Der Daunenschlafsack aus China

    Wenn ich schon sehe wie das Teil im Licht reflektiert bekomme ich Angst. Der Vergleich mit einer Mülltüte ist hier gar nicht weit hergeholt.
    Ich bin auch Student und kann verstehen das man keine 500€ für einen Schlafsack ausgeben will, aber 200€ im Sonderangebot sind in meinen Augen nicht unerreichbar. Mein Tropen z.b habe ich für 120€ bekommen, der ist bis auf die andere Füllung und ein bisschen mehr Gewicht zu dem hier genannten Modell sehr ähnlich - allerdings piekfein verarbeitet und in Europa hergestellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schattenschläfer
    antwortet
    AW: Aegismax G400L - Der Daunenschlafsack aus China

    OT:
    Zitat von RanGzer Beitrag anzeigen
    Vergleichbar mit Cumulus und anderen teureren Schlafsäcken ist er nicht.
    Cumulus ist kein teurer, sondern sehr günstiger Schlafsack


    Zur Daunenqualität: Du kannst dir ja einfach den Loft anschauen, Schlafsack ausbreiten und messen, wie hoch er sich von alleine ausbreitet. Das dann vergleichen mit einem gleich schweren Schlafsack mit hochwertiger bzw. mittelmäßiger Daune und du hast einen groben Anhaltspunkt. Die Angaben vom Ali (780g 3°C Komforttemperatur und 800er "Füllen Kraft") dürften ja schon recht sportlich gemessen sein..

    Einen Kommentar schreiben:


  • mitreisender
    antwortet
    AW: Aegismax G400L - Der Daunenschlafsack aus China

    Zwei Gedanken dazu: Du hast keine Ahnung, ob und wie das Chinaschnäppchen Deine Gesundheit belastet. Und wenn der Ostblock einem schon zu teuer ist, dann Gute Nacht. As Europäer kaufe ich gerne europäisch. Natürlich nicht immer. Wer es preiswert will, greift dann doch lieber zu Decathlon, da hat man zumindest etwas Sicherheit, was die Auswahl der Materialien betrifft.
    Zuletzt geändert von mitreisender; 20.05.2016, 08:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sigggi
    antwortet
    AW: Aegismax G400L - Der Daunenschlafsack aus China

    Zitat von RanGzer Beitrag anzeigen
    Für mich war das das erste Review in dem Sektor, bitte gnädig sein, ich versuch mein bestes ;)
    Mfg RanGzer
    Kleiner Tip.
    https://www.youtube.com/watch?v=Bt9zSfinwFA

    Einen Kommentar schreiben:


  • Loom
    antwortet
    AW: Aegismax G400L - Der Daunenschlafsack aus China

    Vielen Dank für deine Erfahrungsschilderung. Bin schon gespannt auf den Praxistest.

    Ich habe auch von diesem AEGISMAX hier schon positives gehört. Vermutlich schlage ich demnächst auch einfach mal zu...

    VG,
    L00m

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X