AW: [SPOT] jetzt im Passaround - Diskussionsthread (Satelliten-Notfall-Nachrichtengeber)
Leider muss ich euch mitteilen dass wir mit sofortiger Wirkung die SPOTs aus den Passarounds nehmen werden da wir auch nach längerem Bemühen keine zuverlässige Lösung zum Deaktivieren der 911 Funktion gefunden haben. Obwohl Geos uns mehrfach versprochen hat die Funktion bei den beiden Geräten zu deaktivieren wurde es nie umgesetzt. Da wir als Privatpersonen für evtl Ansprüche haftbar sind und dieses Risiko nicht weiter tragen können und wollen werden die beiden SPOTs nicht weiter für Passarounds zur Verfügung stehen.
Beendet - [SPOT] jetzt im Passaround
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Ein Gast antworteteAW: [Notfall-Nachrichtengeber] SPOT ("live" dabei!)
So ich habe eine Antwort bezüglicher meiner Nachfrage zum Thema SPOT vom DAV bzw. der Versicherung erhalten.
"Im Rahmen Ihrer DAV-Mitgliedschaft (ASS Grundschutz) sind Sie versichert, sofern Sie bei Ausübung von Alpinsport einen Unfall erleiden und/oder in Bergnot geraten. Im ASS-Grundschutz sind für solche Fälle folgende Leistungen enthalten:
* Such-, Bergungs- und Rettungskosten bei Bergunfällen bis € 25.000,- je Person/Ereignis
* Unfallbedingte Heilkosten (Arzt/Krankenhaus)
* 24 Stunden Notrufzentrale (bei Bergnot oder Unfällen während der Ausübung von Alpinsport)
* Sporthaftplicht-Versicherung (Generali Lloyd Versicherungs AG) Versicherungssummen: Personenschäden bis zu: € 1.500.000,- /Sachschäden bis zu: € 150.000,-
Bitte beachten Sie, dass Heil- und Behandlungskosten oder Such-, Bergungs- und Rettungskosten nur bei Unfällen versichert sind.
Damit Sie auch bei Krankheiten (z.B. Blinddarmentzündung) versichert sind, bieten wir Ihnen den DAV Reise-, Sport- und Freizeitschutz als Ergänzung zum ASS Grundschutz an. "
Versichert sind somit folgende Aktivitäten: Für viele hier sollte das Fett markierte Interessant sein.
§ 2 Für welche sportlichen Aktivitäten und in welchem Bereich
gilt die Versicherung?
Der Versicherungsschutz gilt weltweit bei Bergnot oder Unfällen während der
Ausübung nachstehend genannter Alpinsportarten sowie während des
Trainings im Rahmen einer Veranstaltung des DAV:
1. Bergsteigen, z. B.
– Bergwandern;
– Bergsteigen;
– Fels- und Eisklettern in freier Natur oder an einer dafür eingerichteten
Kletterwand, Bouldern, Wettkampfklettern;
– Trekking.
2. Wintersport, z. B.
– Skifahren (alpin, nordisch, telemark);
– Snowboarden;
– Skitouren / Skibergsteigen;
– Skibobfahren;
– Schneeschuhgehen.
3. Sonstige Alpinsportarten, z. B.
– Höhlenbegehungen;
– Mountainbiking;
– Kajak- und Faltbootfahren;
– Canyoning / Rafting.
4. Veranstaltungen des Hauptvereins und der Sektionen des DAV, z. B. Teilnahme
an satzungsgemäßen Veranstaltungen des Hauptvereins und der
Sektionen
Bei meiner Nachfrage hatte ich als Beispiele den WHW, Sarek sowie die Nationalparks in Norwegen angegeben.
Fazit: Bei einem Unfall ist man als DAV Mitglied schon mal gut versichert. Bei Krankheit lohnt sich allerdings diese Zusatzversicherung. Beispiel (Blinddarmreizung, Herzinfarkt oder was auch immer mit einem selbst oder dem Reisepartner passieren kann) Meine normale Auslandskrankenversicherung sowie ADAC usw. decken die Bergungskosten bei Krankheit ebenfalls nicht ab.
Das muss also jeder für sich entscheiden.
Gruß Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [Notfall-Nachrichtengeber] SPOT ("live" dabei!)
2 von den SPOTs haben wir übrigens gerade in den Passarounds, falls jemand das Ding gerne mal kostenlos testen/nutzen wollte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: [Notfall-Nachrichtengeber] SPOT ("live" dabei!)
Jetzt muss ich nur mal noch beim DAV (Deutscher Alpen Verein) anfragen ob mit der Mitgliedschaft auch einen Notrettung mit der "SPOT 911" Funktion Weltweit von den Kosten her abgedeckt wäre. Ansonsten finde ich die 139€ pro Jahr nicht viel, wenn man bedenkt das man dadurch seiner Familie (in meinem Fall die Frau) und sich selbst vielleicht mal das Leben retten könnte. Man hofft zwar es nie zu brauchen aber alleine die Trackingfunktion sieht doch schon mal nach einem sehr nützlichen Feature aus
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [Notfall-Nachrichtengeber] SPOT ("live" dabei!)
Wegpunkte können auch in den genannten Dateiformaten abgespeichert werden. Das ist nicht dem Tracking vorbehalten.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [Notfall-Nachrichtengeber] SPOT ("live" dabei!)
Ahhhhhh ....
Da waren ja noch einige wertvolle Hinweise dabei. Insbesondere die Möglichkeit den Track über einen längeren Zeitraum (z.B. 1 Monat) zu speichern finde ich gut (wenn man von den dafür fälligen 39€ absieht).
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [Notfall-Nachrichtengeber] SPOT ("live" dabei!)
die Routen und Punkte können als .kml .gpx und .csv gespeichert werden und damit in Googleearth und Mapsource (ua) angezeigt werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: [Notfall-Nachrichtengeber] SPOT ("live" dabei!)
Kann man die aufgenommene Route dann anderweitig für die "Ewigkeit" speichern im System? bzw. exportieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [Notfall-Nachrichtengeber] SPOT ("live" dabei!)
Der Nachrichtentext der OK&Help-Funktionen ist frei wählbar und wird nur an die angegebenen Empfänger versandt (Email, SMS), eine Rettungsaktion wird ausschließlich über die 911-Funktion ausgelöst.
Ich würde beim Marsch das Tracking aktivieren und bei längeren Pausen eine OK-Nachricht absetzen. So kannst du nachher sehen wo genau du Rast gemachst/gezeltet hast.
Help-Nachrichten würde ich absetzen, wenn etwas nicht so glatt läuft wie gedacht (Benzin ausgelaufen, Futter alle, Schlafsack beim Waten naß geworden, ...). Wenn du nach so einem kleinen Malheur wieder Trackingsignale entlang deiner geplanten Route absetzt oder auf die Notfallroute umschwenkst, können die Leute daheim sehen, daß du trotz kleiner Probleme vorankommst aber keine Rettung brauchst.
Wie die Leute daheim eine Help-Message interpretieren sollen kannste ja vorher abklären.
Auf der Webseite mit den Einstellungen des Geräts kann man wählen, wie lange die Trackingpunkte gespeichert werden sollen. 1 Woche und 1 Monat sind definitiv wählbar, event. auch freie Eingabe oder unendliche Vorhaltezeit.
Island sollte eigentlich noch voll im abgedeckten Gebiet liegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [Notfall-Nachrichtengeber] SPOT ("live" dabei!)
Zitat von Bergbaumi Beitrag anzeigenDie Trackingfunktion wurde im Forum schon kritisiert, weil sie nur 24h aufzeichnet und man hinterher seine (1+x Tage)-Tour nicht mehr nachvollziehen kann.
Ist schon nett die Trackingfunktion...
http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=29638
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [Notfall-Nachrichtengeber] SPOT ("live" dabei!)
Die Aufzeichnung wurde erhöht:
7 Tage in der shared page
30 Tage im acount (kann dann als .kml heruntergeladen werden)
das gewisse Meldungen nicht durchkommen liegt einfach an physikalischen Vorraussetzungen. Du nutzt einen Satelliten und wenn die Bedingungen nicht optimal sind weil die sicht versperrt ist wirst du zT Probleme haben eine Nachricht durchzubekommen.
Allerdings im Sturm und Nebel sendet das Gerät prima, wir haben es gerade dem letzt bei einem Sturm in den Vogesen testen können, man hat kaum 50m weit sehen können. Trotzdem sind regelmässig trackingnachrichten durchgekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [Notfall-Nachrichtengeber] SPOT ("live" dabei!)
@ Torsten
Danke für die rasche Info. Habe mir auch schon überlegt, dass man den Help-Knopf mit einer alternativen Positiv-Nachricht belegen kann. Ist die Frage, ob man das den Nerven der Daheimgebliebenen zumuten kann. (Oder gibt es eine Möglichkeit, dass der Begriff "Help" ganz vermieden wird?).
Die Trackingfunktion wurde im Forum schon kritisiert, weil sie nur 24h aufzeichnet und man hinterher seine (1+x Tage)-Tour nicht mehr nachvollziehen kann. Daher wäre sie für mich ohnehin nicht interessant. Trotzdem macht einen die Tatsache, dass manche Positionsmeldungen (vielleicht) nicht ankamen mißtrauisch.
Für mich ist die OK-Funktion und die 911-Funktion die entscheidende, wobei ich das Gerät im Schwerpunkt für die Alpen und Skandianvien einsetzen möchte. Island evtl. zukünftig auch. Also gerade die Grenze der Abdeckung.
Danke für das Angebot, mir das Teil mal anzuschauen, vielleicht komme ich drauf zurück.
Wo hast Du Deins gekauft? Ich finde nur einen onlineshop in Österreich oder ebay. Gibt es auch Alternativen in Deutschland?
@Neo
Danke für den Link. Werde mich gleich mal durchwühlen...Zuletzt geändert von Bergbaumi; 02.02.2009, 14:18.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [Notfall-Nachrichtengeber] SPOT ("live" dabei!)
hallo Bergbaumi,
es ist richtig dass der Europreis etwas höher ist als der amerikanische wenn man den Wechselkurs berücksichtig. (Aber das ist ja leider mit fast allen Produkten so, oder?)
Die Passaround SPOT sind zuerstmal noch bis mitte des Jahres erhältlich, dann wird eine Entscheidung getroffen werden müssen wie wir weiter verfahren.
Hier gibts eine Beschreibung und auch wie du dich für einen SPOT bewerben kannst.
Gruss
Neo
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [Notfall-Nachrichtengeber] SPOT ("live" dabei!)
Hallo!
Ja ich habe so ein Teil hier, werde das auch im Juli mit nach Island nehmen (Ende September läuft die Aktivierung aus).
Bedienung ist ja relativ einfach, Knopf drücken und vergessen. Einzig die Doppelbelgung vom Tracking/OK-MSG ist ein wenig blöd. Den Help-Knopf habe ich mit paar EMail-Adressen belegt, wobei der Nutzen eher zweifelhaft ist da man nicht genau weis was denn nun tun. Rettung allarmieren oder was auch immer. Wobei man den als zweite OK-MSG vereinbaren könnte wenn man abbricht oder sonstiges. Kann mit etwas Pech also eher viel Panik bei den daheim gebliebenen verursachen. Ich hatte in Island im Internetcafe auf die SPOT-Seite zugegriffen und da mal meine Trackingpunkte angeschaut, daheim angekommen wollte ich die als GPX runterladen und es sind 30-50 einfach verschwunden. Ist schon zum zweiten mal passiert und daher bin ich da langsam mehr als nur skeptisch. Was noch aufgefallen ist, in bergigem Gelände versagte das Tracking vollständig. Ob dann OK oder 911-Msgs mit höherer Leistung versendet werden kann ich nicht sagen, aber man ist in Island wohl schon am Rande der Sat-Abdeckung. Dazu noch Wald und ich würde nicht auf den 911-Knopf setzen.....
Mein Fazit ist, das Ding ist einfach zu besorgen und vor allem anmeldefrei. Wer vor einer Registrierung (die leider grade in Deutschland ein Problem darstellt) nicht zurück schreckt der sollte eventuell die 406 MHz-Geräte ins Auge fassen, preislich hat man das schnell wieder drin. Wer allerdings Tracking und OK-Msgs haben will der hat keine andere Alternative denke ich.
Muss allerdings dann auch einen höheren Preis einkalkulieren. Ich hab irgendwo hier im Thread da mal bissel gerechnet, wobei einige Geräte ja jetzt wohl sogar schon 7 Jahres-Wechselintervalle haben. Das verschiebt dann wieder vieles.
Sehe grad du wohnst ja auch in München, wenn du Interesse hast trifft man sich mal und dann kannst dir das Ding anschauen.
Torsten
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [Notfall-Nachrichtengeber] SPOT ("live" dabei!)
Danke für die Info... Verflixt.
Wie sind Deine bisherigen Erfahrunge mit dem SPOT? (Du hattest - glaub ich - einen angeschafft, richtig?)
Warst Du mit der Bedienung, etc. zufrieden?
Haben die OK-Messages funktioniert?
Womit hast Du die Help-Taste belegt?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [Notfall-Nachrichtengeber] SPOT ("live" dabei!)
Hallo!
Kannst dich zwar registrieren bei SPOT aber wenn du deine Adresse angibst dann schaltet es auf den Euro-Preis um, darfst also schön bluten.
Torsten
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [Notfall-Nachrichtengeber] SPOT ("live" dabei!)
Hallo zusammen,
auf der findmespot.com - website des Spot-Anbieters kann man sowohl deutsch, als auch US-amerikanisch navigieren und sich die (Preis-)Informationen ansehen. Während in Europa 99€ für das Jahresabonement fällig sind, sind es USA nur 99$, also ca 76€.
Weiß jemand, ob man sich problemlos unter der US-amerikanischen Site registrieren und somit 23€ sparen kann?
Gibt es den Passaround eigentlich noch, bzw. wo stecken die beiden Forum-Spots eigentlich gerade? (Ich will doch in zwei Wochen in die Vidda...).
Gruß,
Tobias
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SPOT Satelliten-Nachrichtengeber jetzt im Passaround
Hallo Torsten,
na immerhin gäb es dann das Gerät für 149 Dollar. Auch schon eine kleine Einsparung.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SPOT Satelliten-Nachrichtengeber jetzt im Passaround
Hallo!
@boehm22
Gerät ist immer das selbe und du kannst keine US-Gebühren zahlen, sondern musst die teuren Euro-Tarife zahlen.
Torsten
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SPOT Satelliten-Nachrichtengeber jetzt im Passaround
Wie ist das eigentlich, wenn ich als Deutscher mir einen SPOT in USA kaufe?
Funktioniert das dann genauso, ich meine wegen der jährlichen Gebühr?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: