SteriPen Classic mit Pre-Filter
Kaufdatum: 2007
Art des Einsatzes: Test
Hersteller: Steripen
Modellbezeichnung: Classic
Modelljahr: 2007
Unverbindliche Preisempfehlung: 99,95 €
Der Steripen arbeitet mit UV-Licht zur trinkbarmachung von Wasser.
Durch die Bestrahlung sollen Bakterien, Protozoen und sogar Viren unschädlich gemacht werden können.
Mehr zur Wirkungsweise möchte ich an dieser Stelle allerdings nicht sagen. Hier soll es vor allem darum gehen, wie lange der Steripen mit einer Ladung Akkus durchhält.
Für weitere Informationen bezüglich der Wirkungsweise verweise ich einfach mal auf ein paar Links:
Hersteller
Händler
Wikipedia
Zum Gewicht:
Steripen ohne Akkus: 94g
Steripen mit Akkus: 211g
Stofftasche: 32g
Pre-Filter: 41g
Zur Akku-Laufzeit:
Geplant ist, die Anzahl der möglichen Wasseraufbereitungen mit einer "Akkuladung" zu messen.
Hierfür werden 4 NiMH Akkus mit jeweils 2500mAh Kapazität (Marke: Conrad) voll aufgeladen (Ladegerät Voltcraft IPC-1) und jeweils die Wassermenge 1l beim SteriPen ausgewählt.
Laut Herstellerangaben soll man etwa 100 mal 1l Wasser mit einer Batterieladung behandeln können. Allerdings sagen sie nicht, welche Kapazität die Akkus haben. Sie empfehlen entweder Lithium Batterien, oder NiMH Akkus.
Anmerkung:
Natürlich wird es bei den Akkus Abweichungen in ihrer maximalen Kapazität geben. Diese Abweichungen hat man aber draußen auf Tour ebenso. Die Anzahl der maximal aufbereitbaren Wassermenge könnte also durchaus um ein paar Liter schwanken.
[edit] Test kommt in ein paar Stunden
[edit2] bin leider nicht mehr dazu gekommen. Ich hoffe, dass ich es in den nächsten paar Tagen schaffe.
Art des Einsatzes: Test
Hersteller: Steripen
Modellbezeichnung: Classic
Modelljahr: 2007
Unverbindliche Preisempfehlung: 99,95 €
Der Steripen arbeitet mit UV-Licht zur trinkbarmachung von Wasser.
Durch die Bestrahlung sollen Bakterien, Protozoen und sogar Viren unschädlich gemacht werden können.
Mehr zur Wirkungsweise möchte ich an dieser Stelle allerdings nicht sagen. Hier soll es vor allem darum gehen, wie lange der Steripen mit einer Ladung Akkus durchhält.
Für weitere Informationen bezüglich der Wirkungsweise verweise ich einfach mal auf ein paar Links:
Hersteller
Händler
Wikipedia
Zum Gewicht:
Steripen ohne Akkus: 94g
Steripen mit Akkus: 211g
Stofftasche: 32g
Pre-Filter: 41g
Zur Akku-Laufzeit:
Geplant ist, die Anzahl der möglichen Wasseraufbereitungen mit einer "Akkuladung" zu messen.
Hierfür werden 4 NiMH Akkus mit jeweils 2500mAh Kapazität (Marke: Conrad) voll aufgeladen (Ladegerät Voltcraft IPC-1) und jeweils die Wassermenge 1l beim SteriPen ausgewählt.
Laut Herstellerangaben soll man etwa 100 mal 1l Wasser mit einer Batterieladung behandeln können. Allerdings sagen sie nicht, welche Kapazität die Akkus haben. Sie empfehlen entweder Lithium Batterien, oder NiMH Akkus.
Anmerkung:
Natürlich wird es bei den Akkus Abweichungen in ihrer maximalen Kapazität geben. Diese Abweichungen hat man aber draußen auf Tour ebenso. Die Anzahl der maximal aufbereitbaren Wassermenge könnte also durchaus um ein paar Liter schwanken.
[edit] Test kommt in ein paar Stunden
[edit2] bin leider nicht mehr dazu gekommen. Ich hoffe, dass ich es in den nächsten paar Tagen schaffe.
Kommentar